Armbrust von welchem Hersteller

** Öffentliches Forum - Was ist das? Bauteile und Baupläne - Hier wird Dir geholfen!

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, KlickyWelt-Team

Antworten
Raubritter
Mini-Klicky
Beiträge: 228
Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 19:25

Armbrust von welchem Hersteller

Beitrag von Raubritter » Dienstag 5. Februar 2008, 10:00

Moin!

Ich habe im allseits bekannten Auktionshaus einen Felsenturm 3665 ergattert. Dabei war eine Armbrust die nicht original sein kann.
Kann das von Playbig sein?

Wenn jemand Interesse an dem Teil hat, immer melden. :grinsen
Dateianhänge
IMG_0886.JPG
Führungen für einen Bolzen im Gegensatz zum original Playmo Teil.
IMG_0887.JPG
Aussparungen zum anbringen einer "Bogensehne" links und rechts
Frage: Wieviel Playmo ist genug?
Antwort: Nur noch ein bischen mehr...
Benutzeravatar
Hagen von Tronje
Graf zu Graufelsen
Beiträge: 4036
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:04

Beitrag von Hagen von Tronje » Dienstag 5. Februar 2008, 10:03

Hallo Raubritter,
Du wirst Sie behalten wollen! :grinsen
Denn die Armburst ist orginal Playmobil.
Herzlichen Gruß Hagen
Benutzeravatar
Hauptmann Brittles
Mega-Klicky
Beiträge: 4050
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:17
Gender:

Beitrag von Hauptmann Brittles » Dienstag 5. Februar 2008, 10:04

Moin,

es ist Playmo, so sahen die alten Armbrüste aus. Hier wurde ein Gummiband installiert mit dem man dann die losen einzelnen Pfeile, die es früher gab, abschießen konnte.

Gruß
Hauptmann Brittles
Fear of the dark :balrog
Benutzeravatar
Hagen von Tronje
Graf zu Graufelsen
Beiträge: 4036
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:04

Beitrag von Hagen von Tronje » Dienstag 5. Februar 2008, 10:06

Auch die Indianer-Bögen waren anfänglich noch funktionsfähig. :grinsen
Benutzeravatar
Hauptmann Brittles
Mega-Klicky
Beiträge: 4050
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:17
Gender:

Beitrag von Hauptmann Brittles » Dienstag 5. Februar 2008, 10:06

Hagen von Tronje hat geschrieben:Hallo Raubritter,
Du wirst Sie behalten wollen! :grinsen
Denn die Armburst ist orginal Playmobil.
Herzlichen Gruß Hagen
:ohnmacht Ach der Hagen!!!! :grinsen war schneller, :kicher
Fear of the dark :balrog
Benutzeravatar
schokoman
silly kniggit
Beiträge: 5814
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 08:18

Beitrag von schokoman » Dienstag 5. Februar 2008, 10:07

@ Raubritter: Früher wurden die Armbrüste noch mit kleinen Gummis zusammen ausgeliefert. Diese konnte man tatsächlich als Sehne einspannen. Die Bolzen/ Pfeile waren, im Gegensatz zu den heutigen, einzelne. Sie hatten extra an der Rückseite eine Verbreiterung um das Gummi besser ansetzen zu können. Die Pfeile selbst waren orange, so daß man sie leichter wieder gefunden hat.
Fetchez la vache!
Benutzeravatar
Hauptmann Brittles
Mega-Klicky
Beiträge: 4050
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:17
Gender:

Beitrag von Hauptmann Brittles » Dienstag 5. Februar 2008, 10:07

Hagen von Tronje hat geschrieben:Auch die Indianer-Bögen waren anfänglich noch funktionsfähig. :grinsen
Yepp! :grinsen
Fear of the dark :balrog
Benutzeravatar
Hagen von Tronje
Graf zu Graufelsen
Beiträge: 4036
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:04

Beitrag von Hagen von Tronje » Dienstag 5. Februar 2008, 10:19

Diese Gummi-Sehnen waren, ich sag' mal handelsübliche Gummi's
und sind im Lauf der Jahre Opfer des Verfalls,
sprich brüchig geworden.
Mit ein wenig Glück findet man aber die richtige Größe in einem
Haushaltwaren- oder Fachgeschäft und kann den Bogen oder die
Armbrust wieder zum Leben erwecken.
Die rot-organe Farbe der Pfeile könnte leider trotzdem nicht verhindern
das die einzelnen Pfeile sehr selten geworden sind.

Diese verdammten Staubsauger! :wut

:grinsen

Herzlichen Gruß Hagen
Raubritter
Mini-Klicky
Beiträge: 228
Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 19:25

Beitrag von Raubritter » Dienstag 5. Februar 2008, 10:34

30 Minuten online und 7 Antworten...
Ihr erschreckt mich! :ohnmacht

Vielen Dank für die Aufklärung, da habe ich wohl ein Schnäppchen gemacht ohne daß ich (oder der Verkäufer :gruebel ) es geahnt haben.
:dank1 :dank1 :dank1
Frage: Wieviel Playmo ist genug?
Antwort: Nur noch ein bischen mehr...
Benutzeravatar
Hagen von Tronje
Graf zu Graufelsen
Beiträge: 4036
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:04

Beitrag von Hagen von Tronje » Dienstag 5. Februar 2008, 10:40

Raubritter hat geschrieben: Ihr erschreckt mich! :ohnmacht
Keine Angst! Wir beißen nicht, wir wollen nur spielen! :grinsen
Benutzeravatar
Der_Reisende
Klicky-Freund
Beiträge: 307
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 22:17

Beitrag von Der_Reisende » Freitag 8. Februar 2008, 22:29

'Früher' und 'selten', ich fühle mich so alt. :kicher

Gruß vom Reisenden [ externes Bild ]
Dateianhänge
DSCF0052klein.jpg
Überflußgesellschaft...
Benutzeravatar
Hagen von Tronje
Graf zu Graufelsen
Beiträge: 4036
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:04

Beitrag von Hagen von Tronje » Samstag 9. Februar 2008, 02:36

:staun2
WOW... soooooo viele Pfeile!
Eine wahre Überfluß-Gesellschaft die Du da hast, Reisender!
:grinsen
Herzlichen Gruß Hagen
GAST
Beiträge ehemaliger Mitglieder
Beiträge: 3304
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 23:50

Beitrag von GAST » Mittwoch 5. März 2008, 18:59

hi leute
gut das ich darauf geklickt hab denn ich wusste das auch noch nicht und ich hab ja auch davon einen
also dann thank you
mfg fireman112 :king :king :king :king :king :king :king
K1rin

Beitrag von K1rin » Mittwoch 5. März 2008, 20:52

Kann mir einer von den Fachmännern mal verraten, wieviel so eine Armbrust oder so ein Bogen und auch die Pfeile heute an Wert haben?
Ich bin eben beim zusammenstellen der Bilder und Preise für meinen ersten Verkauf und wäre über Infos dankbar.

Gruß
Karin
Dateianhänge
DCP_6305.JPG
Benutzeravatar
Hagen von Tronje
Graf zu Graufelsen
Beiträge: 4036
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:04

Beitrag von Hagen von Tronje » Mittwoch 5. März 2008, 21:59

Hallo K1rin,
das Foto ist leider zu unscharf.
Denn die einzelnen schwarzen Pfeile sind einfach nur zerschnitten,
die hingen mal zu dritt aneinander und wurden einfach nur in den
Köcher geschoben (die sind also kaputt, könntest Du verschenken).
Das gleiche gilt für die einzelnen ocker farbigen Pfeile.
Was die rot-orangen Pfeile angeht kann man zumindest erkennen das
etliche nicht original sind, sondern auch zerschnitten wurden.
Herzlichen Gruß Hagen
Antworten