Kleine Frage zu Kanonen und anderen Änderungen

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Antworten
Benutzeravatar
Time_Master
Klickyweltfrischling
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 14. November 2009, 17:37

Kleine Frage zu Kanonen und anderen Änderungen

Beitrag von Time_Master » Montag 16. November 2009, 00:54

Hallo Leute,

da ich ja nun sehr lange Playmobilabstinent war, habe ich ein paar Fragen zu den Änderungen, die im Laufe der Zeit Einzug gehalten haben.

Da ich ein Kind der Stecksystem-Zeit bin, kenne ich nur 2 Arten von Kanonen.

1. Die dicke Kanone mit dem größeren Durchmesser mit den grauen Kugeln aus der Ritter und Piraten Zeit, welche in eine Auflage gedrückt wurden
2. Die schmalen Westernkanonen mit den gelben Geschossen, die 2 Bolzen zur Fixierung besaßen..

Ich habe nun gesehen das es einmal Kanonen gibt, welche Pfeile verschiessen und Kanonen, welche die braune Kugeln mit Einkerbungen als Munition verwenden. Gibt es da einen Unterschied?

Meine Frage ist, ob ich die neuen Kanonen auf die Lafetten der alten Westernkanonen montieren kann und ob sich der Durchmesser der Kanonen verändert hat und ich jetzt wieder neue Lafetten benötige, wenn ich die neuen Rohre verwenden möchte.

Ansonsten habe ich noch ne Frage:

System-X, das sagt mir nix!

Ich hab mitbekommen, dass das System-X nicht kompatibel zum Stecksystem ist. Meine Frage ist jetzt, ob es auch Strukturwände (Mauerwerk, Holzmaserung, etc) für System X gibt. In den akt. Katalogen, sehen die neuen Häuser sehr steril aus, wenn ich mir die Stadthäuser bzw. die Tierarztpraxis, Ponyhof ansehe. Also ne glatte Plastikwand oder habe ich mich da versehen.

Entschuldigt bitte die tausend Fragen, aber ich will halt wieder richtig einsteigen und bin jetzt am Überlegen wie ich was am besten realisiere.
LG

Elmar
______________________________
Spy!? It's such an ugly word for such a beautiful lady! (Lincoln im film Ironclads)
Benutzeravatar
Vauban
Mittlands Chronist
Beiträge: 4375
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 00:19

Beitrag von Vauban » Montag 16. November 2009, 01:38

Servus und willkommen im Club!

Sys-X verfügt über verschiedene Mauerstrukturen (wie z.B. von der Königsritterburg 3268, Drachenfestung 3268, Gefängnisfestung 3112 bzw. Fort Eagle 3023 und noch einige weiße Steinmauern aus verschiedenen City-Life-Sets). Mit Holzstrukturen sieht es eher mau aus, da bleibt an Wänden eigentlich nur die neue Safari-Station 4826 übrig. (Die Playmodb ist übrigens ein sehr gutes Online-Nachschlagewerk, wenn du irgendwelche ETN's (Ersatzteilnummern) suchst oder wissen willst, welche Teile es überhaupt so gibt.)

Eine Stärke von Sys-X ist, dass man durch die riesige Anzahl von verschiedenen Einzelteilen, ganz neue Wege gehen kann, z.B. sind Höhenversprünge einzelner Etagenteilstücke mit Standardbauteilen möglich, und man ist weniger an ein Raster gebunden.

Klarer Minuspunkt ist, das für den Westernbereich wenig Grundmaterial da ist, und man vieles über den D(irekt)S(ervice), den Nachbestellservice von Playmobil, bestellen muss, während man das Stecksystem in der Regel ganz gut und relativ günstig über Börsen, Trödelmärkte und e... beziehen kann.

Es hängt ganz von dir und deiner Phantasie und deinen Mitteln ab, was man daraus macht. Als Beispiele, was man selbst ohne große Veränderungen der Bauteile mit Sys-X bauen kann, verweise ich mal hierhin (Amazonen], dahin (Rom), oder auch mal hierhin (Ritter, mit gecustomizten Bauteilen) und dorthin (Ritter).

Aber der für dich wohl interessanteste Beitrag zu Sys-X (und Western :grinsen) dürfte wohl hier zu finden sein.

Viel Spaß beim Anschauen!

... und egal, in welcher (Bau-)Art du deine Welt entstehen läßt: her mit den Bildern. :oops

Viele Grüße

Vauban

P.S. Zu den Kanonen muss dir ein anderer Auskunft geben, da bin ich auch noch auf dem Stand aus den 80ern. Bei mir müssen sie nur vom Bild her passen und nicht mehr schussbereit sein :oops :gruebel gefühlsmäßig würde ich jedoch sagen, dass die neuen Rohre auch auf die alten Lafetten passen.
Benutzeravatar
shirona33
Tennessee Jack
Beiträge: 2937
Registriert: Freitag 10. August 2007, 20:32

Beitrag von shirona33 » Montag 16. November 2009, 09:10

Howdy Elmar!

http://playmodb.org/cgi-bin/showpart.pl ... 90&pics=on

Hier kannste Dir mal angucken, was es alles rund um das Thema Kanonen gibt.

:gruebel Wie weit die jetzt kompatibel sind, habe ich noch nicht ausprobiert. :nixweiss

Klar ist auf jeden Fall, das die neueren Westernkanonen eine extra Halterung haben. Zwei Beschläge die man anklickt und die Laffette fixieren.

Und die runden Kugeln der alten Piratenkanone dürften eigentlich nicht in die neuen Piratenkanonen passen, sondern nur die Kugeln mit den Einkerbungen.
Always straight, always right!

The south will rise again!
Benutzeravatar
Time_Master
Klickyweltfrischling
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 14. November 2009, 17:37

Beitrag von Time_Master » Montag 16. November 2009, 09:32

Hallo und vielen Dank für die Antworten. Bei den Kanonen ging es mir nicht um, ob diese schiesen können, sondern darum das meine Südstaaten optisch andere Rohre als die Nordstaaten haben sollen.

Natürlich kann man sowas auch über Zinngießen realisieren, aber wenn Playmo schon andere Rohre anbietet, warum dann nicht diese verwenden.

Aber vielen Dank für den Kanonenlink, es scheint schon ein paar meiner Fragen zu beantworten.
LG

Elmar
______________________________
Spy!? It's such an ugly word for such a beautiful lady! (Lincoln im film Ironclads)
Benutzeravatar
Colonel Klicky
éminence grise
Beiträge: 5229
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 11:47

Beitrag von Colonel Klicky » Montag 16. November 2009, 14:17

Hallo Time_Master,
Time_Master hat geschrieben:Bei den Kanonen ging es mir nicht um, ob diese schiesen können, sondern darum das meine Südstaaten optisch andere Rohre als die Nordstaaten haben sollen.
Playmobil hat die Unterscheidung zwischen Yankee- und Südstaatenartillerie über die Lafettenfarbe vorgenommen, genau wie bei den dazugehörigen Protzen und Planwagen: Die vom Norden sind graubraun, die des Südens blau.

Was die Kompatibiltät angeht: Neue und alte Westernkanone sind es untereinander nicht wirklich. Was man aber prima kombinieren kann (z. B. zur Darstellung schwerer Artillerie), sind die Lafetten der alten Westernkanone und die Rohre der Schiffskanone. Vorzugsweise mit den Rohren, die noch Kugeln verschießen, weil das Ganze mit Pfeilen einfach albern aussieht... :rolleyes

Die Dicke Bertha paßt da nicht wirklich ins System. Man kann sie allerdings prima zum Belagerungsgeschütz/Grabenmörser umbauen, wenn man das Rohr kürzt und den Rohrdurchmesser reduziert. Hier gibt es eine sehr schöne Bauanleitung dazu.


Gruß
Colonel Klicky [ externes Bild ]
Benutzeravatar
Time_Master
Klickyweltfrischling
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 14. November 2009, 17:37

Beitrag von Time_Master » Montag 16. November 2009, 16:16

Hallo Colonel,

die Anleitung kenne ich und finde sie sehr gelungen. Das Konzept werde ich mir wohl auch mal kopieren und auf einem Mörserboot umsetzen. Dann hat der 4444 auch seine Berechtigung als Schleppfahrzeug. Die Berta bzw. die Mörser sind eh als indirekte Feuerwaffen nur für Belagerungszwecke gut.

Die Gun,was die meisten Playmo-Westernkannonen sind, war eine Waffe die höhere Treibladungen einsetzte um das Ziel durch dirket Beschuss zu bekämpfen.

Und zum Schluss gab es noch die Haubitzen, welche einen größeren Winkelbereich ausnutzen und über kürzere Läufe und kleinere Pulverkammern verfügten als die Guns. Dafür waren es sehr leichte Geschütze.

Das waren die 3 großen Waffenklassen der Atillerie. Ich möchte natürlich die Kannonen für jede Seite anpassen. Längere Läufe, verschiedene Durchmesser etc.
Das die Lafetten sich zwischen hellblau und braun unterscheiden, habe ich schon bemerkt. Da ich aber zur Zeit nur über braune Lafetten verfüge wollte ich die Rohre entsprechen anpassen.
LG

Elmar
______________________________
Spy!? It's such an ugly word for such a beautiful lady! (Lincoln im film Ironclads)
Benutzeravatar
Colonel Klicky
éminence grise
Beiträge: 5229
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 11:47

Beitrag von Colonel Klicky » Montag 16. November 2009, 16:49

Hallo Time_Master,
Time_Master hat geschrieben:Ich möchte natürlich die Kannonen für jede Seite anpassen. Längere Läufe, verschiedene Durchmesser etc.
da es im ACW ja eine sehr breite Palette von verwendeten Geschütztypen gab, von Feldgeschützen über Festungs- und Belagerungsartillerie bis hin zu Schiffsgeschützen, sind der Kreativität in diesem Bereich natürlich kaum Grenzen gesetzt.

Ich freue mich schon auf erste Bilder Deiner Customs. :smile


Gruß
Colonel Klicky [ externes Bild ]
Benutzeravatar
PlaymoCharly
Mega-Klicky
Beiträge: 1593
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 13:38

Re Kleine Frage zu Kanonen und anderen Änderungen

Beitrag von PlaymoCharly » Montag 16. November 2009, 18:56

Time_Master hat geschrieben:Meine Frage ist jetzt, ob es auch Strukturwände (Mauerwerk, Holzmaserung, etc) für System X gibt.
Ich wollte mir aus den Hafenfestungsteilen und dem Headquarters vom Fort eine Burg bauen, musste dann festellen, dass es keine gescheiten Fenster und Türen gibt. :grrr Besonders das HQ-Fenster sieht zu plakativ aus.
Braucht noch jemand den Piraten aus dem Playmobil Magazin Nr. 4/2011?
Antworten