Produktionszahlen

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Antworten
Benutzeravatar
playmodude
Klickyweltfrischling
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 11:03

Produktionszahlen

Beitrag von playmodude » Donnerstag 16. Januar 2014, 19:28

Hallo zusammen !

nochmal was aus dem Bereich Statistik und Zahlen (nach meinem letzten Thread http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=25&t=55256)
Man möge mir verzeihen :oops

Produktionszahlen sind natürlich bei allen Produkt-Herstellern ein Geheimnis, wenn auch die Umsatzergebnisse einer AG öffentlich sind, im Falle von Geobra Brandstätter über 500 Millionen Euro weltweit in 2012.
Was aber spannend zu wissen wäre ist die Entwicklung der Herstellungszahlen.
Ich denke in den 70ern hat ist sicherlich weniger Playmobil hergestellt worden als heute, eine Grössenordnung wäre interessant.
Hat da irgendjemand mal was zu gehört ? Wieviel Sets oder sogar einzelne Playmobilfiguren sind in einem Jahr in den 70ern zur Welt gekommen und wieviele in der Jetzt Zeit ?
Ich hab in irgendeiner Reportage mal gesehen/gehört es wären soundsoviel PM Männchen weltweit unterwegs.

Eine eher theoretische Frage, wenn ich heute 100 Sets von irgendeiner Limited Edition kaufe und die 30 Jahre zurückhalte, sind die dann ähnlich begehrt in 2044 wie heute sets von 1974 ?
Wohl eher nicht, oder vielleicht doch. Nur mal so als Gedankenspiel, ich betreibe PM ja nicht des $$$ Wertes wegen, sondern wegen dem Spass den ich damit und dadurch habe !

Sorry, für das schnöde, gar prosaische Thema :klonk Aber es interessiert mich halt.

Gruss
playmodude
Sammler ? Keine Ahnung ... ein schleichender Virus wie mir scheint.
Bin auf der Jad nach allen PM Camping Sets.
Meine PM Erbauung für den geneigten Leser @ http://playmodude.wordpress.com/ - playmodude@yahoo.de
Benutzeravatar
Beja
Mega-Klicky
Beiträge: 1113
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 18:10

Re: Produktionszahlen

Beitrag von Beja » Donnerstag 16. Januar 2014, 19:51

Schau mal das steht in Spyer bei der Ausstellung 40 Jahre Playmobil
DSC01990.JPG
Gruß Beja
Benutzeravatar
Elise
Super-Klicky
Beiträge: 776
Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 22:37

Zahlen

Beitrag von Elise » Donnerstag 16. Januar 2014, 20:44

.

.

Ein paar Zahlen: :kavalier

-playmo produziert pro Tag etwa 275.000 Klickys

-Sie verbrauchen dafür (und für alle Zubehörteile) etwa 18.000 Tonnen Granulat pro Jahr

-es bevölkern -zum Zeitpunkt der Ausstellungseröffnung in Speyer-
etwa 2,7 Milliarden Gürlies die Welt der Jüngsten, Jungen und Junggebliebenen

-Die Elise hat von den Kerlchen (inklusive deren Frauen & Kinder),
Ein-Siebenhundertneunundzwanzigtausendachthundertfünfzigstel zu Hause

-Leider sind ein paar Wenige(!) der 40jährigen Produktionzeit bestimmt
auch schon auf'm Müllplatz - das Leben ist eines der Härtesten, auch für kleine Männlein

-Die Umsätze der Firma belaufen sich für 2013 auf etwa 600.000.000 MistEurolein
(bitte schnell wieder investieren in neue Formen, die Währung taucht nicht mehr viel)

-Der Umsatz-Gewinn steht etwa 4 mal besser da, im Vergleich zum Hersteller mit
den roten Buchstaben, die hier keiner sehen will

-Es arbeiten bei playmo knapp 3800 Menschen an fünf Standorten


PS.:
Die Dudelkiste im Museum versorgte uns beim Auf- und Umdekorieren permanent
mit solchen Infos, Elise kann die Sätze fast auswendig aufsagen, trotz daß kein
Reim verwendet wurde. Wer genauere Zahlen googeln kann, soll's tun !!


:knicks

.

.
Fraenky
Mini-Klicky
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 21:23

Re: Produktionszahlen

Beitrag von Fraenky » Donnerstag 16. Januar 2014, 23:29

stu hat geschrieben: Ich vermute mal, da es heute keine 100%-igen Prognosen über den tatsächlichen Erdölbestand unseres Planeten gibt, es aber durchaus sein kann, dass es vielleicht in 30 Jahren keins oder nur noch ganz wenig geben wird, es egal ist welches Logo das Plastik letztendlich drauf hat um einen gewissen Wert zu haben.
Das spielt keine Rolle mehr da es jetzt schon möglich ist mit nachwachsenden Materalien Kunststoff zu ersetzen. Als Verbraucher merkt man keinen Unterschied. Die Problematik bisher war das dieser, ich nenn den mal Natur-Granulat, das Werkzeug stark beanspruchte und auch von der Herstellung selbst teurer war. Dieses Problem ist verschwunden und somit wird hier sicherlich sukzessive in den nächsten Jahren Natur-Granulat eingesetzt.
Einzig wird die moralische Frage sein ob man Flächen statt für Nahrung für Natur-Kunststoff nutzen soll (ist ja quasi wie mit dem Biosprit/Palmöl).
stu hat geschrieben: Desweiteren vermute ich mal, dass wir, wenn es so weiter geht auf diesem Planeten, in 30 Jahren ganz andere Sorgen haben werden, als den Wert eines Spielzeugs zu bemessen.
Da hast Du 100% Recht :smile
Benutzeravatar
Joachim
Mini-Klicky
Beiträge: 230
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 01:22

Re: Produktionszahlen

Beitrag von Joachim » Donnerstag 16. Januar 2014, 23:38

Komisch das die mehr verkaufen, bei der LEGO-Präsenz in den Läden! Ich bin als Kind und heute als Erwachsener auch zu dem Schluss gekommen das Lego das nachhaltigere Spielzeug ist (für mich, uns, nicht für die Umwelt, darum gehts ja gerade nicht). Und das Playmobil ab und zu nachproduziert, und vielen Sammlern einen Strich durch die Rechnung macht, finde ich ziemlich blöd!

Aber wo wir mal dabei sind, es ist doch so das Lego und Playmo und Co nun alles erreicht haben, es wird sich nur noch "verlistet" mit Produkten die keiner braucht und ansonsten kommt der Billigdreck aus China in die Läden. Ob Lego und Playmo da nun produzieren oder nicht, tut jetzt nichts zu Sache (das meinte ich nicht, aber Geobra würde es auch tun,.. auch alles nur Imagequatsch) Holzspielzeug ist was für Ökos und wirklich innovative Spielsachen gibts nicht mehr... leider! Ich bin froh das ich nicht später geboren wurde, bei dem ganzen Müll den es gibt, mir wird im Real jedes mal übel von dem Schrott.

Auch das mit 10 ehr das Handy auf dem Wunschzettel steht, als was anderes, ist schade. Aber wir sollten mit der Zeit gehen, jammern tue ich da nicht.
Meine aktuelle Suche:

nix :-)
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 12228
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11

Re: Zahlen

Beitrag von Junker Jörg » Freitag 17. Januar 2014, 01:05

Elise hat geschrieben:-Der Umsatz-Gewinn steht etwa 4 mal besser da, im Vergleich zum Hersteller mit
den roten Buchstaben, die hier keiner sehen will
Lego:
Umsatz 2012 - 3.331 Mio Euro (3,3 Mrd)
Gewinn 2012 - 750 Mio Euro
(Qualle)

Playmobil:
Umsatz 2012 - 531 Mio Euro
Gewinn 2012 - ???
(Qualle)

Zahlen zum Jahresgewinn für 2012 hab ich für Playmobil auf die Schnelle nicht gefunden. Das Umsatz-Gewinn-Verhältnis mag besser sein, als das der Dänen, aber in absoluten Zahlen kann der Gewinn nicht höher liegen, würde ich sagen. In Deutschlands Kinderzimmern lagen die Klickys hinter den Noppenkumpeln und dem Hungerhakenpüppchen auf Rang drei.

Und was die Beliebtheit und den Sammlerwert der Sets von heute in vierzig Jahren angeht: Jedes Kind, das nach vorne denkt, hortet heute drei MIB-Packungen von jedem Set und hofft auf die Wersteigerung - und darauf, daß die Mütter der anderen Kinder deren MIB-Sammlung rechtzeitig vorher auflösen... :kicher .

jj:
Benutzeravatar
Fanta
Super-Klicky
Beiträge: 579
Registriert: Montag 31. Januar 2011, 13:30

Re: Produktionszahlen

Beitrag von Fanta » Freitag 17. Januar 2014, 07:42

stu hat geschrieben:
playmodude hat geschrieben: [...]
Eine eher theoretische Frage, wenn ich heute 100 Sets von irgendeiner Limited Edition kaufe und die 30 Jahre zurückhalte, sind die dann ähnlich begehrt in 2044 wie heute sets von 1974 ?
Wohl eher nicht, oder vielleicht doch. Nur mal so als Gedankenspiel [...]
Ich vermute mal, da es heute keine 100%-igen Prognosen über den tatsächlichen Erdölbestand unseres Planeten gibt, es aber durchaus sein kann, dass es vielleicht in 30 Jahren keins oder nur noch ganz wenig geben wird, es egal ist welches Logo das Plastik letztendlich drauf hat um einen gewissen Wert zu haben.

Desweiteren vermute ich mal, dass wir, wenn es so weiter geht auf diesem Planeten, in 30 Jahren ganz andere Sorgen haben werden, als den Wert eines Spielzeugs zu bemessen.

Sorry, so viele Kommas... :what

Nostradamus ende

:kicher
Für die Herstellung von Kunststoffen bzw. Plastikgranulat wird nicht so viel Erdöl verbraucht wie hier alle vermuten - ist ja immer ein beliebtes Argument gegen die vielen Kunststoffprodukte - aber wenn man sich mit dem Thema auseinander setzt wird deutlich das man nicht alles über einen Kamm scheren kann.
Insofern denke ich das die Spielzeugproduktion nicht gefährdet sein wird - zumal es ja mittlerweile auch Recycling gibt!
Liebe Grüße, Fanta
Benutzeravatar
Schoko-Queen
Mega-Klicky
Beiträge: 3283
Registriert: Donnerstag 20. September 2012, 13:02

Re: Zahlen

Beitrag von Schoko-Queen » Freitag 17. Januar 2014, 09:07

Joachim hat geschrieben:... Und das Playmobil ab und zu nachproduziert, und vielen Sammlern einen Strich durch die Rechnung macht, finde ich ziemlich blöd! ...
Und einen Großteil der anderen Sammler macht's ziemlich glücklich - zum Beispiel mich.
Nicht umsonst wird es nachproduziert: die Sammler kaufen es.
Junker Jörg hat geschrieben:...
Und was die Beliebtheit und den Sammlerwert der Sets von heute in vierzig Jahren angeht: Jedes Kind, das nach vorne denkt, hortet heute drei MIB-Packungen von jedem Set und hofft auf die Wersteigerung - und darauf, daß die Mütter der anderen Kinder deren MIB-Sammlung rechtzeitig vorher auflösen... :kicher
Ja, ja...
Wenn man die Inflation des Geldes bedenkt und was Lagerraum in Deutschland kostet...
Und unbekannte Faktoren wie z.B. die Möglichkeit von Krieg, Hausbrand, Diebstahl und sonstigen hässlichen Dingen... Der Armut und dem Desinteresse der Nachkommen und das sie es für einen Apple und ein Ei verscherbeln...
... gibt es bessere Möglichkeiten, sein Geld anzulegen oder es rauszuwerfen.

Ich freue mich immer, wenn ich zu zivilen Preisen ein MIB-Set aus den Neunzigern kaufen kann... Da ist oft preislich kaum Unterschied und es wird natürlich...
sofort aufgerissen.

LG SQ :grinsen
Antworten