Piratenschiffe Innenleben

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Antworten
Benutzeravatar
blueflower
Mega-Klicky
Beiträge: 1581
Registriert: Dienstag 23. März 2010, 07:44

Piratenschiffe Innenleben

Beitrag von blueflower » Samstag 24. Juli 2010, 22:56

Hi Leute!
Ich wühle mich bei E-Bay gerade durch die verschiedenen Piratenschiffe, mächte demnächst eins ersteigern.
Ich suche eins mit bespielbarem "Innenleben" (Kapitänskajüte und Schiffsbauch) wie bei der 3940, da ist die Luke groß genug, um auch vernünftig ins Schiffsinnere zu kommen, und die Kapitänskajüte hat einen Tisch. Vom Äußeren gefallen mir aber andere Modelle besser. Wie deren Innenleben aussieht, davon hab' ich auf Ebay aber keine Fotos gefunden.
:nixweiss
Habt ihr welche?
Besonders interessieren mich die 3750 und zum Vergleich die 4424, aber auch andere Modelle.
Heißen Dank!
Benutzeravatar
Playmofool
Mega-Klicky
Beiträge: 3138
Registriert: Freitag 22. Juni 2007, 23:05

Beitrag von Playmofool » Samstag 24. Juli 2010, 23:05

Das 3750 hat auch eine "bespielbare" Kajüte (Oberdeck abnehmbar) mit Tisch und Regal, die Luke zum Laderaum ist kleiner als bei 3940 und auch schlechter zugänglich.
Benutzeravatar
blueflower
Mega-Klicky
Beiträge: 1581
Registriert: Dienstag 23. März 2010, 07:44

Beitrag von blueflower » Sonntag 25. Juli 2010, 08:24

Das mit der Kajüte klingt doch schon mal gut. Schade mit der Luke.
Benutzeravatar
bugeye
Piratenaufreißer
Beiträge: 1141
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 20:46

Beitrag von bugeye » Sonntag 25. Juli 2010, 10:38

3750 und 4424 sind vom Rumpf her baugleich. Nur die Takelage ist anders. Das 4424 hat die aufgerollten Plastiksegel.

Falls mir keiner zuvor kommt, kann ich nachher mal ein paar Fotos machen...

Gruß
Bugeye
Benutzeravatar
blueflower
Mega-Klicky
Beiträge: 1581
Registriert: Dienstag 23. März 2010, 07:44

Beitrag von blueflower » Sonntag 25. Juli 2010, 15:54

Au fein :hop
Nur keine Eile, bin erst nach 20 Uhr wieder da.
Das mit den Plastiksegeln weiß ich, das käme auf den Preis an. Würden mir reichen, wenn ich's deutlich billiger kriege als das 3750.
Ich brauchs halt für diverse Fotostorys / Geschichten (zum Vorspielen im Kindergottesdienst) , die eigentlich in die Antike gehören, aber da gibt's halt auch Szenen in der Kajüte und im Laderaum, dafür ist die Römergaleere zu klein. Deshalb will ich, dass es wenigstens von den Ornamenten her nicht allzu sehr nach einem "moderneren" Piratenschiff aussieht. Die 3750 gefällt mir da am besten, die hat gedeckte Farben und wenig Schnörkel.
Für Tipps bin ich offen und ankbar!
Wichtig ist, dass die Kids im Anschluss auch ordentlich damit spielen können. Heute haben sie mich schon gelöchert, ob ich nicht mal ALLE meine Playmo-Sachen mitbringen kann. Das gäbe einen Kofferraum voll! Und wollten gar nicht aufhören zu spielen, sogar die Teenies haben mitgespielt *ggg*
:smile
Benutzeravatar
bugeye
Piratenaufreißer
Beiträge: 1141
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 20:46

Beitrag von bugeye » Sonntag 25. Juli 2010, 20:49

So, dann leg ich mal los hier...

Zum Anfang nochmal das 3940. Mir ist aufgefallen, ich hab gar kein Zusammengebautes hier stehen. Aber ich hoffe so reicht es auch...
Dateianhänge
3940.JPG
3940
Benutzeravatar
bugeye
Piratenaufreißer
Beiträge: 1141
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 20:46

Beitrag von bugeye » Sonntag 25. Juli 2010, 20:58

Als nächstes die 3750er Klasse.

3053, 3550, 3750, 4424 und 5778 sind da baugleich vom Rumpf her. Die unterscheiden sich nur in der Takelage und den Farben...

Das 4424 gibt es bei Karstadt online übrigens noch (oder mal wieder) für 24,99 Euro :guckhier 4424 bei Karstadt.de
Dateianhänge
3750c.JPG
Kajüte beim 3550
3750b.JPG
Laderaum beim 3550
3750a.JPG
Mein umgebautes 5778
Benutzeravatar
bugeye
Piratenaufreißer
Beiträge: 1141
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 20:46

Beitrag von bugeye » Sonntag 25. Juli 2010, 21:04

Das 4290

Für mich (vom Spielwert her) das schönste Schiff. Die Segel find ich richtig schön und es hat den einzigen Schiffskran, der auch wirklich über die Bordwand hinaus reichen kann.
Von der Farbgebung allerdings nicht ganz so gelungen...
Dateianhänge
ts d.JPG
Der Kran in Aktion
ts c.JPG
Laderaum
ts b.JPG
Kajüte, hier muß sich der Kapitän mit einer Hängematte begnügen
tarnschiffa.JPG
Das 4290
Benutzeravatar
bugeye
Piratenaufreißer
Beiträge: 1141
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 20:46

Beitrag von bugeye » Sonntag 25. Juli 2010, 21:09

Zum Schluß noch (der Vollständigkeit halber) das 3860

Hat auch einen Laderaum, aber keine Kajüte.
Baugleich sind hier 3029, 3133, 3174, 3619, 4067, 5810, 5775, 5869, 3740, 3055

Hoffe, es hat Dir ein wenig weitergeholfen. Sollte noch irgendetwas fehlen oder unklar sein, sag Bescheid...

Gruß
Bugeye
Dateianhänge
b.JPG
Laderaum und Sitzbank lassen sich öffnen
a.JPG
Das 3860
Benutzeravatar
blueflower
Mega-Klicky
Beiträge: 1581
Registriert: Dienstag 23. März 2010, 07:44

Beitrag von blueflower » Sonntag 25. Juli 2010, 21:26

Super, die Bilder.
Neige derzeit am meisten zum 3550. Hätte ich grad beinahe ersteigert, der Preis ist dann aber doch über mein Budget geklettert. Na ja, hab noch ein paar Wochen Zeit bis zu den entsprechenden Themen.
Deshalb noch 2 Fragen zum 3550:
1. Sind die Bänke etc. herausnehmbar, sodass man bei Bedarf ein Bett oder einen Tisch hineinstellen kann?
2. Gibts von der Ladeluke auch ein Bild mit Figur? Ich habe zwei Geschichten, bei denen sich im Schiffsrumpf Personen befinden, einmal ein paar Gefangene und einmal Jona, der sich dort versteckt hat. Die sollte man schon rein und raus kriegen, ohne einen Krampf im Finger zu bekommen oder sich so zwängen zu müssen, dass man das halbe Schiff dabei "abräumt" :pfeif
P.S: Wen's interessiert: das 4424 wird langsam rar. Gabs vor ein paar Wochen noch bei Amazon neu zum genannten Preis, jetzt nur noch gebraucht und teurer.
Ich sag mir halt: Wenn ich für max. 10 Euro mehr eins mit richtigen Segeln bekomme, nehme ich lieber das, da hab ich mehr für mein Geld. Wenn nicht, nehme ich die 4424.
Benutzeravatar
bugeye
Piratenaufreißer
Beiträge: 1141
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 20:46

Beitrag von bugeye » Sonntag 25. Juli 2010, 22:18

blueflower hat geschrieben:1. Sind die Bänke etc. herausnehmbar, sodass man bei Bedarf ein Bett oder einen Tisch hineinstellen kann?
Du kannst die Teile rausnehmen, aber dazu mußt Du das komplette Schiff zerlegen. Um das Oberdeck abnehmen zu können müßen zuerst die Wanten entfernt werden. Wenn das Oberdeck dann ab ist, kannst Du den Tisch, das Regal und die Sitze rausnehmen. Die Sitze sind allerdings fest mit dem Boden verbunden, sodaß Du dann noch irgendeinen Boden bauen müßtest. Evtl. aus einem zweiten Laderaumboden. dazu müßtest Du dann aber sägen. Mal eben schnell sind die Teile nicht ausgebaut. Da würde ich mir dann schon eher noch einen zweiten Schiffsrumpf besorgen...
Dateianhänge
g.JPG
f.JPG
e.JPG
d.JPG
Benutzeravatar
bugeye
Piratenaufreißer
Beiträge: 1141
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 20:46

Beitrag von bugeye » Sonntag 25. Juli 2010, 22:23

blueflower hat geschrieben:2. Gibts von der Ladeluke auch ein Bild mit Figur?
Kein Problem...
Ich hoffe, die Bilder sind aussagekräftig genug...

Gruß
Bugeye
Dateianhänge
c.JPG
Figur liegt im Laderaum, Klappe geht zu
b.JPG
Figur sitzt im Laderaum, Klappe geht immer noch nicht zu
a.JPG
Figur steht im Laderaum, Klappe geht nicht zu
Benutzeravatar
Knusperkeks
spannt den Zeitenbogen
Beiträge: 9515
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02

Beitrag von Knusperkeks » Sonntag 25. Juli 2010, 23:13

Vielen Dank für die tollen Fotos! :dank1
:gruebel Mit dem direkten Vergleich der Kajüten sieht man die Schiffsmodelle wieder unter einem ganz neuen Aspekt. - Hatte ich vorher noch gar nicht bedacht. :oops

LG,
Knusperkeks
Benutzeravatar
blueflower
Mega-Klicky
Beiträge: 1581
Registriert: Dienstag 23. März 2010, 07:44

Beitrag von blueflower » Montag 26. Juli 2010, 00:51

Gute Idee, das mit dem zweiten Rumpf!
Erst einmal aber einer. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Denke, ich werde mich nach der 3550 zu einem Schnäppchenpreis auf die Lauer legen. Ohne Zubehör oder so, davon hab ich selber genug.
Danke, ih seid echt top!
Antworten