Produktions- und Qualitätsmängel

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

The Mad Hatter
Mini-Klicky
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 01:16

Produktions- und Qualitätsmängel

Beitrag von The Mad Hatter » Montag 27. Dezember 2010, 12:34

Dieses Weihnachten hat mich mal wieder an Playmobil zweifeln lassen.

Zuerst sagt meine Freundin zu mir: "Schau mal beim Christkind ist ja unten schon die Farbe abgerieben!"

Dann merke ich das bei einem Schild und einer Schabracke beim 4871er-Set überall schwarze Farbreste auf den gelben und weißen Flächen sind.

Zu guter Letzt packt meine Freundin das Strandset aus und kriegt fast einen Wutanfall, als sie sieht, wie lausig das Wasser aufgemalt ist. Zwischen Strand und Meer ist ein fast fünf mm breiter blau-sandfarbener ausgefranzter Zwischenraum.

Ist das mittlerweile normal, oder hatten wir nur mal wieder Pech (wie schon zu Ostern wo in drei Eiern massive Mängel vorlagen)?

Anmerkung für alle die mich für einen überpingeligen Preußen halten - in den Uralt-Sets aus den 90ern und frühen 2000er Sets die unter dem Baum lagen konnten wir keinen einzigen Fehler finden.


Mod-Edit Ute: Zur besseren Verständlichkeit Titel geändert
Grijoh
Mini-Klicky
Beiträge: 248
Registriert: Freitag 26. September 2008, 11:23

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Grijoh » Montag 27. Dezember 2010, 13:01

The Mad Hatter hat geschrieben:... Ist das mittlerweile normal, oder hatten wir nur mal wieder Pech (wie schon zu Ostern wo in drei Eiern massive Mängel vorlagen)?
...
Tja, leider habe auch ich die Erfahrung gemacht das die "früher hochgelobte" Qualitätskontrolle extrem nachgelassen hat :huh .

Wie Du schon schreibst war das früher nicht der Fall, da waren Fehler die absolute Ausnahme während sie seit einigen Jahren immer mehr auftreten. Ich will nicht schreiben das die Fehler mittlerweile die Regel sind, so schlimm ist es wohl "noch" nicht, aber:

Allgemein sind die Bedrucken deutlich schlechter (leicht abzureiben und teilweise sehr unsauber) geworden. Nagelneue Figuren haben reihenweise Rückenleiden (manchmal so locker in der Hüfte das sie von alleine vornüber fallen) und Gussfehler an Zubehörteilen treten immer häufiger auf.

Wieso das so ist kann ich nicht sagen aber früher oder später wird wohl leider der gute Ruf von Playmobil dabei Schaden nehmen. Zum Glück (für uns Kenner) gibt es den DS wo man Ersatz bekommt aber die große Masse der Playmobil-Kundschaft kennt diesen Service halt nicht und da gibt es dann bei Fehlern traurige Gesichter :sad .
Benutzeravatar
Playmo-family
-/-
Beiträge: 20620
Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 07:40

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Playmo-family » Montag 27. Dezember 2010, 13:34

Grijoh hat geschrieben:
The Mad Hatter hat geschrieben: Zum Glück (für uns Kenner) gibt es den DS wo man Ersatz bekommt aber die große Masse der Playmobil-Kundschaft kennt diesen Service halt nicht und da gibt es dann bei Fehlern traurige Gesichter :sad .
Hallo

Bei uns gab es relativ wenig Playmo und wenn dann gab es keine Mängel.
Insofern kann ich da gerade nicht mitreden.

Aber solche Fehler tauchen wie Grijoh schon erwähnt immer häufiger auf.

Auch wenn wir den DS und seine Vorzüge kennen - mir tun dann irgendwie auch die Damen im Service leid, die die verärgerten Kunden vertrösten müssen.

Liegt es an der Auslandsproduktion? :nixweiss

So groß kann der Unterschied nicht sein, dass man damit seinen Ruf schädigen möchte.
Das sollte sich Geobra wirklich überlegen...

Viele grüße
Ute
Benutzeravatar
klickyeagle
Mega-Klicky
Beiträge: 1393
Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:58
Gender:

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von klickyeagle » Montag 27. Dezember 2010, 14:03

In unserem Ritterturnier-Adventskalender war auch eine Hellebarde die nicht ganz den Qualitätsansprüchen entsprechen dürfte :kicher
Oder ist das ein neues Modell ??
Bild 034.jpg
..ohne Worte....
LG, Jürgen
"No braver sword led braver hand,
Nor braver bled for a better land;
Or better hand had a cause so grand,
Or cause a chief like Lee."
Benutzeravatar
Laquira
Mini-Klicky
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 23. Oktober 2009, 20:23

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Laquira » Montag 27. Dezember 2010, 14:10

Das mit der Farbe ist mir auch aufgefallen... beim Schwimmbadset bzw. Wohnwagen... bin mir net sicher wo das Manderl dabei war... ist die Farbe vom Bikini total "verrubbelt" (wurde aber noch so gut wie nicht damit gespielt)
Naja aber wenigstens Augen hat dieses Männchen^^
The Mad Hatter
Mini-Klicky
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 01:16

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von The Mad Hatter » Montag 27. Dezember 2010, 14:17

Das die Figuren immer schwächere Hüften kriegen, dürfte ich leider auch feststellen. Die neuen Ritter scheinen alle schon reif für die Senioren-Gymnastik. Aber soweit ich weiß, wird das von Geobra nicht als Mangel anerkannt. Auch ärgerlich sind die Helmschlitze, die nicht auf die Einbuchtungen der Haare passen (von den neuen Frisuren die überhaupt keine Helme mehr zulassen mal abgesehen). Und die Befestigungen für Köcher sind ohnehin nur noch ein Trauerspiel. Der Berittene bei den Raubrittern mit der Gatling fällt praktisch ständig auseinander.

Naja, Playmobil hat halt ein Quasi-Monopol. Wenn die Kinder nach der Fernsehwerbung bei Mama und Papa nach PM quengeln, gibt es eben keine Alternative. Simba sieht schrottig aus und Lego ist halt wieder eine ganz andere Welt.

Ich gehe daher davon aus, daß die Qualitätseinbußen bewusst zum Zwecke der Profitmaximierung in Kauf genommen werden.

Allerdings hab ich langsam die Schnauze voll. Für mich ist Playmobil eine doppelte Investition. Zuerst habe ich Spaß daran und später mal meine Kinder. Zumindest soweit die Planung. Bei uns hat das Playmobil noch drei Kinderhände gut überstanden (nur bei den Klicky-Händen kam es immer wieder zu Brüchen). Teilweise kann selbst noch meine Nichte altes Playmobil übernehmen. Aber das heutige Zeug hält bestenfalls noch eine Generation durch. Bei den Preisen fällt damit für mich das Argument weg, das ich hier auch für meine Kinder in spe etwas erwerbe.
Benutzeravatar
Playmo-family
-/-
Beiträge: 20620
Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 07:40

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Playmo-family » Montag 27. Dezember 2010, 16:41

Hallo

Was haben nicht passende Helme und zu offenen Köcherhalterungen mit mangelnder Haltbarkeit zutun?
Wenn unsere Welt nicht so schnelllebig wäre und die Kinder nicht immer alles sofort, besser, schneller und einfacher haben wollen,
dann müssen wir uns nicht wundern, dass sie das "alte Zeugs" nicht mehr wollen, weil es nicht mehr "in" ist.

Hüftprobleme bei den Figuren ist eine andere Sache - das ist ein Minderungsgrund der eigentlichen Qualität.
Wobei auch hier die Frage ist: fällt die Figur deswegen schneller auseinander?
Viel ärgerlicher finde ich in dieser Beziehung die Dinos, die ständig irgenwelche Arme oder Beine beim spielen verlieren :huh

Abbrechende Stiefel z.B. bei der "Hau-Drauf-Methode" gehört ja eigentlich nicht zur Qualitätsprüfung, weil
hier eigentlich nur der "Reißtest" gemacht wird und nicht zu normalen Praxis von Kinder gehört.

Wenn ich mir dann überlege, wie die Sets im HOB-Center Zirndorf oder im Außenbereich Funpark genutzt werden - bei Regen, Wind und Sonne
und wie lange sie halten - dann ist das schon ein gutes Spielzeug.
Und wenn mal was kaputt gehen sollte - dann kann man immer noch reklamieren oder eben nachbestellen.
Versuch' das mal bei Simba & Co

Viele Grüße
Ute
Grijoh
Mini-Klicky
Beiträge: 248
Registriert: Freitag 26. September 2008, 11:23

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Grijoh » Montag 27. Dezember 2010, 17:03

Playmo-family hat geschrieben:Hallo

Was haben nicht passende Helme und zu offenen Köcherhalterungen mit mangelnder Haltbarkeit zutun?
...
Mit "mangelnder Haltbarkeit" sicher nicht sehr viel obwohl der Köcher so schneller verlorengeht und damit halt auch seine Haltbarkeit :lmao .

Ich habe es eher so verstanden das es in diesem Tread um Qualitätsmängel von Playmobil geht und die immer höhere Häufigkeit davon.

Dazu gehören dann auf jeden Fall nicht passende Helme und zu offene Köcherhalterungen. Für mich zählen dazu auch die neuen Dreispitze die seit ihrer Modifizierung (zur Materialersparnis) häufig kleine Dellen vorne haben. Das mindert zwar nicht den Spielwert (Originalaussage von Geobra), sehr wohl aber die Qualität des Produktes. Ähnlich ist es mit dem Hüftleiden.
Benutzeravatar
bugeye
Piratenaufreißer
Beiträge: 1141
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 20:46

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von bugeye » Montag 27. Dezember 2010, 22:12

Playmo-family hat geschrieben:Wenn ich mir dann überlege, wie die Sets im HOB-Center Zirndorf oder im Außenbereich Funpark genutzt werden - bei Regen, Wind und Sonne
und wie lange sie halten - dann ist das schon ein gutes Spielzeug.
Wenn man dann aber beobachtet, daß die Mitarbeiter des HOB Centers immer wieder mit Kisten durchgehen und die defekten Teile aussortieren, dann ist die Frage, wie lange die Sets da wirklich im Einsatz sind, bis sie den Geist aufgeben und eingeschmolzen werden.

Das Hüftproblem ist mir auch schon aufgefallen. Das haben mittlerweile mindestens 50 % aller neuen Playmos, die hier einziehen und bei einigen sind die Arme so locker, daß sie nicht von allein oben bleiben, wenn man sie anhebt.
Wir haben vor kurzem die Schulband 4329 (neu) gekauf und bei drei der vier Figuren wackelt der Kopf auf und ab, da irgendwelche Maße des Zapfens im Verhältniss zum Innenleben nicht passen. Locker in den Gelenken sind alle vier. Das Ergebniss ist, daß die Figuren nun in der Ecke liegen, da meine Tochter mit den schlabbrigen Kindern nicht spielt und die Band hat nun vier neue Mitglieder.
Generell scheint Geobra mittlerweile Probleme mit der Maßgenauigkeit der Teile zu haben. Da gibt es Kopfbedeckungen, die fallen einfach ab, da sie so locker sind und andere sitzen so stramm, daß sie nach fünf Minuten wie eine Rakete von selbst abheben.

Auch wenn Playmobil (vielleicht) konkurrenzlos ist, bleibt abzuwarten, ob die Teile für den Preis weiterhin verkauft werden können, wenn die Qualität weiterhin abnimmt. Wenn die Qualität immer mehr zu Simba wird, dann kann der Preis nicht playmobilmäßig bleiben.
Ich für meinen Teil kaufe momentan kaum noch (fabrik)neues Playmo, da fast alle Packungen dieses Jahr qualitativ eher entäuschend waren. Da spare ich das Geld lieber und nehm es mit zum Trödel...

Gruß
Bugeye
Ich leg die Segel in den Wind und jag den Träumen hinterher...
The Mad Hatter
Mini-Klicky
Beiträge: 176
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 01:16

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von The Mad Hatter » Montag 27. Dezember 2010, 22:52

Playmo-family hat geschrieben:Was haben nicht passende Helme und zu offenen Köcherhalterungen mit mangelnder Haltbarkeit zutun?
Im konkreten Fall, daß der Raubritter nicht bespielbar ist. Heb ihn an und schon purzelt Helm und Köcher auf den Boden. Kinder, die ihr Spielzeug nicht nur anschauen, sondern auch nutzen wollen, haben davon nichts. Der Spielwert geht damit gegen null, bevor das Ding auch nur eine Stunde in Gebrauch war.
Und abknickende Hüften sind ebenso ein Mangel der zum "Quasi-Tod" der Figur führt. Ritter sind in der kindlichen Phantasie stolze Kerle, die aufrecht stehen und nicht wie Oma verkrümmt über die Straße humpeln. Und irgendwann kannst du die Figur halt nur noch sitzend verwenden.

Sorry, ich könnte eher mit Schäden bei der Farbgebung leben, als mit nicht passenden bzw. zu lockeren Teilen. Da die aber nicht ersetzt werden, werd' ich mich eben notgedrungen mit Nachbesserungsforderungen hinsichtlich der Farbschäden begnügen.

Insgesamt hat sich PM, zumindest bei mir, da keinen Gefallen getan. Je mehr die allgemeine Qualität sinkt, desto pingliger werd' ich bei jedem speziellen Mangel, bei dem ich früher noch gesagt hätte "Komm, lohnt den Aufwand nicht und man soll ja nicht päpstlicher sein als der Papst." So aber mutiere ich langsam zum deutschen Hausmeister bzw. werde mir jeden Kauf von Neuware gut überlegen. Wobei ich auch weiß, daß ich damit einer Minderheit angehöre die geobra nicht wirklich weh tut.
Benutzeravatar
ff playmotal
Maxi-Klicky
Beiträge: 425
Registriert: Sonntag 13. Juli 2008, 14:13

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von ff playmotal » Montag 27. Dezember 2010, 23:33

was mir bei den neuen Feuerwehrmännern auffiel neben den guten Hüftprobleme wenn man den Helm ab machen will geht die Frisur mit ab . :huh
Läuft.

Kleine Trickfilmchen für zwischen durch:
Mein Kanal
Benutzeravatar
Victorian
Mega-Klicky
Beiträge: 1897
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 10:44

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von Victorian » Montag 27. Dezember 2010, 23:44

Schön, dass sich auch Andere nun immer mehr melden.
Ich dachte in der Vergangenheit schon, der Qualitätsverfall mache nur mir etwas aus...
Denn mit den Römern hat das ja schon angefangen.

Gewinnmaximierung scheint momentan oberstes Gebot zu sein. Denn allein mit der Teuerung bei Kunststoffen kann die Entwicklung m.E. nicht entschuldigt werden.

Alle Teile, egal ob Figuren- oder Gebäudeteile, die im Moment NEU auf den Markt kommen, haben eine andere und schlechtere Kunststoffqualität als früher (damit meine ich besonders die 90er Jahre). Ausgenommen sind nur stabile alte Entwicklungen, wie z.B. SysX-und Stecksystem-Teile, die nach wie vor in guter Qualität gefertigt werden.
Aber bei den kompletten Neuentwicklungen (z.B. Puppenhaus, neue Krippe...) ist das Plastik extrem dünnwandig und weich geworden. Erinnert im "Griff" überhaupt nicht mehr an "richtiges" Playmo.

Demgegenüber stehen allerdings immer neue Verkaufsrekorde. Mir ist schleierhaft, wie Eltern so viel Geld für billigere Qualität ausgeben, nur weil Playmobil draufsteht. Jede 20 Jahre alte Flohmarktware, die schon in zig Kinderhänden war, macht einen qualitativ besseren Eindruck als das, was man momentan von Geobra neu kaufen kann.
Solange dies so ist, wird sich wohl an der Qualität nix ändern, es sei denn, Playmobil bekommt irgendwann die Quittung anhand sinkender Verkäufe.
Aber das ist wie in der Autoindustrie: Verbindet der Kunde mit dem Markennamen erstmal "Premiumqualität", hält sich das hartnäckig in den Köpfen der Kunden, auch wenn die Qualität langsam und schleichend abbaut und einfacher wird.

Daher hab ich keine große Lust, überhaupt neue Sets zu kaufen. (das meiste gefällt mir eh nicht) Meine Sammlung besteht zu 90% aus schönem 80er- und 90er-Jahre Playmo, daher bleibt auch in Zukunft der Flohmarkt mein Haupt-Einkaufsgebiet. Allerdings, in 10 Jahren wird auch dort wohl nur noch schlabberiges Zeug vom 21. Jahrhundert zu finden sein. :rolleyes
Benutzeravatar
woelfchen
Mega-Klicky
Beiträge: 1283
Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 15:14

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von woelfchen » Dienstag 28. Dezember 2010, 00:52

Playmo-family hat geschrieben:Hallo

Abbrechende Stiefel z.B. bei der "Hau-Drauf-Methode" gehört ja eigentlich nicht zur Qualitätsprüfung, weil
hier eigentlich nur der "Reißtest" gemacht wird und nicht zu normalen Praxis von Kinder gehört.

Viele Grüße
Ute
Schade, kann ich eigentlich nicht nachvollziehen, denn in der Regel (unaufgeräumtes Spielzimmer) tritt man eher auf eine sitzende Playmofigur (das würde der Hau-Drauf-Methode entsprechen) als das ein Fahrzeug aus 2m Höhe zu Boden stürzt.
Aber ich habe auch schon einige Stiefelchen abgebrochen und würde garnicht auf die Idee kommen die zu Reklamieren. :grinsen
Meine Bildergeschichten rund um die Digedags im Wilden Westen.
http://www.klickywelt.de/viewtopic.php?f=31&t=61964
Benutzeravatar
playmofanno1
Kreisbrandmeister
Beiträge: 1597
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 08:33

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von playmofanno1 » Dienstag 28. Dezember 2010, 12:15

ff playmotal hat geschrieben:was mir bei den neuen Feuerwehrmännern auffiel neben den guten Hüftprobleme wenn man den Helm ab machen will geht die Frisur mit ab . :huh
Mir ist aufgefallen, dass bei den neuen Feuerwehrleuten der Helm erst garnicht hält. Der Helm fällt immer wieder ab.
Die Homepage meiner Klicky-Feuerwehr: http://fw-playmofelde.jimdo.com/
_
Dort findet ihr auch noch einige Bilder vom alten Playmobilforum: http://fw-playmofelde.jimdo.com/galerien/playmo-portal/
Benutzeravatar
sirklicky
The Young Volunteer
Beiträge: 1385
Registriert: Montag 9. November 2009, 19:54

Re: Farbmängel noch und nöcher

Beitrag von sirklicky » Freitag 31. Dezember 2010, 20:55

Der Helm hält echt nicht, und alle silbernen Teile( z.B des Polizeiautos) sind total verschliert! :klonk :wein

Gruß :kavalier
The Old Church bell will peal with joy, Hurrah!
To Welcome home our darling boy, Hurrah!
The village lads and lassies say,
With roses they will strew the way
And we all feel brave when sirklicky comes marching home: http://www.klickywelt.de/viewtopic.php? ... 94#p631794
Antworten