Rohstoff Öl und Playmobil-Sammeln

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Rohstoff Öl und Playmobil-Sammeln - Was denkt ihr darüber?

Umfrage endete am Sonntag 24. April 2011, 18:50

Mir doch egal. Ich kaufe so viel der Geldbeutel hergibt.
22
37%
Ich bange durchaus um Umwelt und Preisentwicklung, verdränge das Thema aber beim Hobby lieber.
33
56%
Das Thema beschäftigt mich sehr. Ich habe tatsächlich schon die eine oder andere Packung nur deswegen im Regal gelassen.
4
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 59
Benutzeravatar
schokoman
silly kniggit
Beiträge: 5814
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 08:18

Rohstoff Öl und Playmobil-Sammeln

Beitrag von schokoman » Donnerstag 24. März 2011, 17:50

Versiegende Ölquellen,
steigende Rohstoffpreise,
Plastikmüll am Strand und in toten Tieren …

Wie seht ihr das Playmobil-Sammeln vor diesem Hintergrund?


Meinungsäußerungen und Diskussion erlaubt/ erwünscht!!

Um eine "Momentaufnahme" zu bekommen wird die Laufzeit der Umfrage auf 4 Wochen begrenzt.
Fetchez la vache!
Benutzeravatar
Skopernikus
Filmemacher
Beiträge: 2108
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 22:52
Gender:

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von Skopernikus » Donnerstag 24. März 2011, 19:22

Also wegen dem knapper werdendem Öl mach ich mir keine Sorgen, da wird das schwarze Gold auf anderen Wegen eher "vergeudet" zum Beispiel mit Plastiksäcken oder Verpackung die nicht nötig sind. Ich glaube auch nicht das bis jetzt der Preis so wahnsinnig dadruch beeiflusst wurde, dass wir sagen müssten - "ich kann mir kein Playmobil mehr leisten da es aus Öl ist". Die Verschmutzung ist natürlich sehr tragisch es gibt da ja so eine Plastikmüll-Insel im Ozean die verdammt gross ist - dass ist eine Sauerei, doch ob da auch Playmos mitschwimmen weiss ich nicht :huh
Aber wie man so schön sagt - gibt es für alles seine Zeit. Im Moment reicht es noch für Playmobil - in 100 Jahren kräht kein Hahn mehr danach. z.B. Früher war das Geld ein realwert und heute ist es aus Papier und vieles davon hat nur noch einen virtuellen Wert. Ich glaube sogar es gibt praktisch kein Land mehr dass sein Geld noch in Gold aufwiegen kann (ausser die Schweiz :kicher )
Und wer weiss, vielleicht wird das Öl welchen in unserem Playmo steckt eines Tages viel mehr wert sein als z.B. heute der Kekseprinz - also so betrachtet eine gute Anlage :oops
Filme im Playmobil Kinopalast
Youtube: http://www.youtube.com/profile?gl=DE&hl ... r=Tomiland
Benutzeravatar
Knusperkeks
spannt den Zeitenbogen
Beiträge: 9515
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von Knusperkeks » Donnerstag 24. März 2011, 19:25

:kicher Playmobil ist doch gerade aus einer Ölkrise heraus entstanden.

Bei Verpackungen und Textilien kann man darüber nachdenken, aber Playmo kommt uns nicht auf den Müll. :nana
Es gibt da sogenannte "Sammler" die das Zeug ganz umweltbewusst bei sich zu Hause endlagern.
Und wenn jemand von uns Playmobil am Strand finden würde, dann ließe er es bestimmt nicht liegen. :pfeif

Mal ehrlich. Der Anteil am Rohstoffverbrauch lässt sich wahrscheinlich kaum messen.
Aus Erdöl wird nicht nur Heizöl, Dieselöl, Petroleum, Kerosin, Schmieröl, Kraftstoffe, Dämmstoffherstellung, Kautschukersatz, Farben, Kosmetik, Kunststoff, Pflanzenschutzmittel, Kunstfasern, Arzneimittel und Waschmittel ( :ohnmacht ) hergestellt, sondern noch vieles andere...

Mir fehlt bei der Umfrage die Antwortmöglichkeit: Diese Umfrage ist doch albern. Der Playmoanteil ist nicht mal ein Tropfen auf einen heißen Stein.
Darf ich die einfügen? :kicher

LG,
Knusperkeks
Benutzeravatar
Hugo von Bieber
Verstorben März 2021
Beiträge: 5190
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 08:53

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von Hugo von Bieber » Donnerstag 24. März 2011, 19:34

Ich halte das Thema zwar für völlig "Off Topic", aber das hat mich ja noch nie gestört... :kicher :pfeif

Ich fahre ja auch zur Arbeit, obwohl ich mich zum Spritsparen doch krank melden könnte.
Naja, wen es interessiert, der mag solche Fragen stellen. :brille

Ganz liebe Grüße, Stefan
.

Manchmal setzt Humor, der kleine Schlingel,
etwas Intelligenz und Allgemeinbildung voraus.

http://www.facebook.com/HugoVonBieber
Benutzeravatar
Der Weihnachtsmann
ehem. Santa Claus
Beiträge: 1538
Registriert: Dienstag 26. Februar 2008, 19:57

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von Der Weihnachtsmann » Donnerstag 24. März 2011, 20:24

Hallo,
ich finde das dies ein gutes Thema ist. :kavalier

Jeder weis oder weis nicht das, dass Erdöl in gut 50 Jahren verschwunden sein wird. Ich
denke, ab diesen Zeitpunkt wird es eine große Wende in unserer Gesellschaft geben. Ich
denke aber auch, das Playmobil sich gut umschauen wird.

Im Allgemeinen finde ich das Playmobil keine verschwendung von Rohstoffen ist, sondern Plastik
Verpackungen usw.

Ich mach mir deshalb keinen Kopf darum, ob Playmobil einen Verschwendung ist oder nicht. So
lange kein SuperE10 beigemischt wird. :smile

Gruß
Max
Benutzeravatar
Playmobueb
My home is my prairie
Beiträge: 1598
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:31
Gender:

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von Playmobueb » Donnerstag 24. März 2011, 20:31

Huhu,

Naja, ich glaube nicht, dass die Ölpreise auf den Absatz von Playmobil einen grossen Einfluss haben werden - zumindest nicht auf mein Kaufverhalten. Ich sehe es so, dass mir Playmobil ein bisschen die Flucht in eine heile Welt ermöglicht, und vielleicht geht's ja anderen hier auch so. :oops Unser Planet ist dermassen am Sitzfleisch, dass ich manchmal schlecht träume, da tut mir die Beschäftigung mit Playmo ganz gut. Allerdings, ein bisschen zynisch erscheint mir die Sache manchmal schon: Ich sammle die wunderschönen Playmo-Tierchen aus Plastik, deren lebende Vorbilder wahrscheinlich bald ausgestorben sein werden, wenn die Menschheit so weitermacht...

War jetzt wahrscheinlich nicht die Antwort, auf die du gehofft hast...

LG

PB (der nach wie vor an den Wandel der Menschen hin zum Positiven glaubt und Mitglied beim WWF ist)
Besucht Sweetwater, die wildeste Playmo-Stadt im Wilden Westen, wo jeder sein Glück machen kann - oder in einer Truhe im Boden verschwindet...
Benutzeravatar
schokoman
silly kniggit
Beiträge: 5814
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 08:18

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von schokoman » Donnerstag 24. März 2011, 21:52

Wow. Sind ja tatsächlich schon ein paar Beiträge zusammen gekommen.


Skopernikus hat geschrieben:Und wer weiss, vielleicht wird das Öl welchen in unserem Playmo steckt eines Tages viel mehr wert sein als z.B. heute der Kekseprinz - also so betrachtet eine gute Anlage
Ja, vielleicht kommt irgendwann ein weiterer Geobra-Ableger neben Lechuza. Sowas wie "Geobra-Heat":
Die produzieren dann Öfen die speziell für die Verbrennung von Kunststoffspielzeug gebaut sind.
Da kannste Dich mal ne Zeit von den Energieriesen aus Ost und West abnabeln! :roll


Knusperkeks hat geschrieben:Und wenn jemand von uns Playmobil am Strand finden würde, dann ließe er es bestimmt nicht liegen.
Hmmm, gerade wir Customizer feilen und sägen und und und.
Ab und zu wenn ich ein paar Teile auf diese Art bearbeitet habe und dann
die Krümel in den Müll schütte kommen mir schon so Szenen aus Reportagen in
den Sinn wo am Strand das Plastik nicht "figurenweise" am Strand liegt, sondern
schön fein zerrieben, granulatartig, vom Sand erstmal nicht zu unterscheiden.
Weiß ich wirklich wohin mein Müll verklappt wird? :nixweiss
Knusperkeks hat geschrieben:Mir fehlt bei der Umfrage die Antwortmöglichkeit: Diese Umfrage ist doch albern. Der Playmoanteil ist nicht mal ein Tropfen auf einen heißen Stein.
Deckt sich m.E. mit "Mir doch egal." Hast Du das also entsprechend angeklickt? :grinsen
Daß Playmobil aus der Ölkrise heraus entstanden ist ist ein lockerer Einwand!
Mal sehen was die nächste Ölkrise bringt. Vielleicht Playmobil aus Holz? :kicher


Santa Claus hat geschrieben:Im Allgemeinen finde ich das Playmobil keine verschwendung von Rohstoffen ist, sondern Plastik
Verpackungen usw.
Da gebe ich Dir Recht. Plastiktüten allerorten. Ich find's richtig, daß die was kosten. Mittlerweile sogar in den asiatischen Staaten!
Kann man also sagen, daß Plastik-Kinderspielzeug in einer Qualität von Playmobil nach
Deiner Meinung generell keine Verschwendung ist? :gruebel


Playmobueb hat geschrieben:Ich sammle die wunderschönen Playmo-Tierchen aus Plastik, deren lebende Vorbilder wahrscheinlich bald ausgestorben sein werden, wenn die Menschheit so weitermacht...
Neue Ölfelder werden erschlossen, auch in Naturschutzgebieten wo diese Tiere wohnen, logisch ... :huh
Playmobueb hat geschrieben:War jetzt wahrscheinlich nicht die Antwort, auf die du gehofft hast...
Ich hab die Umfrage völlig frei von Erwartungshaltungen in puncto Beitragsmeldungen eröffnet. :wink
Einzig die bisherige Entwicklung der Abstimmung stimmt mich persönlich nachdenklich.
Aktuell: 9x Egal, 12x Verdrängung, 0x Verzicht.



Freue mich auf weitere Beiträge.
Fetchez la vache!
Benutzeravatar
pbfox
TRIBUNUS LIBURNARUM
Beiträge: 3935
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 10:09

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von pbfox » Donnerstag 24. März 2011, 22:03

Hallo,

ein schwieriges Thema - da ist es nicht leicht ein Antwort zu finden. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, auf Playmobil zu verzichten.

Die Frage ist, was bewirkt es wenn nur wenige auf etwas verzichten? NICHTS! Es sei denn, das Ganze hat ein Signalwirkung und bewegt immer mehr dazu das Gleiche zu tun (aktuell Atomkraft).

ABER: Gibt es überhaupt eine Ölkrise oder sind die Ereignisse zum Teil von den Medien gesteuert? Oder ist es nur eine neue Möglichkeit noch mehr Geld aus dem Bürger zu pressen (Benzinpreise)!

Zum Vergleich: Letztes Jahr hatten wir ein sog. "Wirtschaftskrise" mit Kurzarbeit in der Automobilbranche. Am Anfang des Jahres 2011 wird dann vermeldet, dass die Automobilhersteller für das Jahr 2010 REKORDGEWINNE erzielt haben. Seltsam ODER?

Auch die Wissenschaftler sind sich nicht einig, ob und in wie weit der Mensch Einfluss auf die Umwelt nimmt - angeblich hat so mancher Vulkanausbruch mehr "Schaden" angerichtet als der Mensch in den letzten 100 Jahren!

Ich kann darauf keine Antwort finden :nixweiss .

Allerdings finde ich es sehr sinnvoll unnötige Verpackungen zu vermeiden und nach alternativen Energien zu forschen! Auf Dauer kann die Abhänigkeit von Erdöl nicht die Lösung sein - UND Playmobil wird dann, sofern wir das noch erleben, auch Möglichkeiten finden um unsere geliebten Figuren weiter bestehen zu lassen - vielleicht verwendet Playmobil dann ... :wink

Gruß

pbfox
Benutzeravatar
bennain
Son of Playmodixieland
Beiträge: 6067
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 13:17
Gender:

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von bennain » Donnerstag 24. März 2011, 22:55

Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer!
Das schönste an Köln, ist die Autobahn nach Aachen
Benutzeravatar
Playmobueb
My home is my prairie
Beiträge: 1598
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:31
Gender:

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von Playmobueb » Donnerstag 24. März 2011, 23:14

pbfox hat geschrieben:Auch die Wissenschaftler sind sich nicht einig, ob und in wie weit der Mensch Einfluss auf die Umwelt nimmt - angeblich hat so mancher Vulkanausbruch mehr "Schaden" angerichtet als der Mensch in den letzten 100 Jahren!
Von welchen Wissenschaftlern sprichst du? Dass der Mensch Einfluss auf die Umwelt nimmt, ist schon lange klar und erwiesen. Aber das ist ja nicht mal der Punkt. Man muss kein gläubiger Mensch sein, um Bauchkrämpfe zu kriegen, wenn man sieht, was der Mensch mit der Schöpfung so anstellt: Urwaldzerstörung, Leerfischen der Meere, Vergiftung der Böden und Flüsse, Zubetonierung der Landschaft, Abschlachten von Robben mit Knüppeln wegen ihres Pelzes, Pelzfarmen, Tierfarmen... naja, ich hör lieber auf.

Der Mensch hat vergessen, dass er nicht über der Natur steht, sondern nur ein Affe ist, der nicht mehr auf Bäumen hockt. Allerdings: Affen benehmen sich nicht so affig wie der Mensch....

Aber ich seh' schon, ich drifte zu weit ins OT ab...

Deshalb zurück zur Ausgangsfrage (die ich in meinem 1. Post nicht [total] beantwortet habe): Natürlich darf man noch Playmobil kaufen, gerade weil es so langlebig ist, (noch) nicht in einer ausbeuterischen Fabrik in China hergestellt wird und es pädagogisch wertvoll ist. Was man nicht darf: Es wegwerfen. :staun1

LG

PB
Besucht Sweetwater, die wildeste Playmo-Stadt im Wilden Westen, wo jeder sein Glück machen kann - oder in einer Truhe im Boden verschwindet...
Benutzeravatar
tillmobil
Mega-Klicky
Beiträge: 2052
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 13:36

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von tillmobil » Donnerstag 24. März 2011, 23:20

schokoman hat geschrieben: Einzig die bisherige Entwicklung der Abstimmung stimmt mich persönlich nachdenklich.
Aktuell: 9x Egal, 12x Verdrängung, 0x Verzicht.
Liegt vielleicht an den vorgegebenen Antwortoptionen? :gruebel
Benutzeravatar
pbfox
TRIBUNUS LIBURNARUM
Beiträge: 3935
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 10:09

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von pbfox » Freitag 25. März 2011, 06:58

Hallo,
Playmobueb hat geschrieben:Von welchen Wissenschaftlern sprichst du?
Namen habe ich leider keine - ich beziehe mich hier auf die Beiträge die während / nach dem Vulkanausbruch in Island gesendet wurden. Denn NACH schlimmen Naturkatastrophen, wird immer sehr hitzig diskutiert und die Frage nach der Ineinflussnahme durch den Menschen gestellt!

NUR zieht der Mensch in letzter Konsequenz keine Schlüsse daraus.
Playmobueb hat geschrieben:Man muss kein gläubiger Mensch sein, um Bauchkrämpfe zu kriegen, wenn man sieht, was der Mensch mit der Schöpfung so anstellt: Urwaldzerstörung, Leerfischen der Meere, Vergiftung der Böden und Flüsse, Zubetonierung der Landschaft, Abschlachten von Robben mit Knüppeln wegen ihres Pelzes, Pelzfarmen, Tierfarmen...
Mir geht´s da nicht anders als Dir!

ABER

Warum geschieht das alles - doch auch nur weil es Menschen gibt, die z. B. nur ECHTE Pelze kaufen - oder die nicht bereit sind etwas mehr Geld für Lebensmittel auszugeben - oder für Strom, usw.!

Die Nachfrage bestimmt das Angebot - Slogan: GEIZ IST GEIL!

Gruß

pbfox
Endaril
ehemaliges Mitglied
Beiträge: 1533
Registriert: Samstag 24. Oktober 2009, 16:22

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von Endaril » Freitag 25. März 2011, 07:11

Laut aktuellen Nachweisen wird zur Zeit so viel Öl wie noch nie aus dem Boden gepumpt.
Der einzige Grund, warum die Preise steigen ist das dauernd künstliche Kriesen hervorgerufen werden. (Afganistan, Irak, Lybien, Ägypten) und dann schlagartig die Preise steigen. Wenn die Kriesen vorbei sind bleibt der Preis aber hoch und wird nicht wieder gesenkt.

Außerdem wird ja mit Öl auch spekuliert und da haben die Preise eh nix mehr mit Realität zu tun.

Aber man kann dagegen ankämpfen, allerdings nur, wenn alle sich mal zusammenreißen: http://www.benzinpreis-senken.de.tl/


Wir schlagen folgende Idee vor:
Für den Rest des Jahres,

KEIN BENZIN MEHR KAUFEN
von den zwei größten Gesellschaften
TOTAL und SHELL

Wenn die 2 grössten Ölgesellschaften
kein Benzin mehr verkaufen, müssen sie
zwangsläufig ihren Preis senken und dies
wird sofort den gewünschten Preiskrieg
entfachen.
Ja und AMEN sagen kann jeder, aber hinterfragen und sich selber Gedanken machen, das ist eine Kunst, die kaum verbreitet ist!
Benutzeravatar
pbfox
TRIBUNUS LIBURNARUM
Beiträge: 3935
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 10:09

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von pbfox » Freitag 25. März 2011, 07:16

Hallo Endaril,

ein sehr gute Idee (mach ich) - man hat ja einen ähnlichen Effekt beim E10 gesehen!

Gruß

pbfox
Benutzeravatar
schokoman
silly kniggit
Beiträge: 5814
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 08:18

Re: Rohstoff Öl und Playmobil-Sammlen

Beitrag von schokoman » Freitag 25. März 2011, 07:39

bennain hat geschrieben:Da gibt es sicherlich auch ein Datenblatt aus dem ersehbar ist, wie hoch denn der Rohölanteil ist.
DIESES vermutete Datenblatt wäre hier sicherlich einer der interessantesten
Links gewesen. :wink Dennoch Dank für diese kleine Übersicht.
Ich habe auf diesem Weg bei der Fa. Wacker diesen Hinweis gefunden:
"Allein die Hauptfertigung im fränkischen Dietenhofen verbraucht jährlich
mit 330 Spritzgießmaschinen rund 16.000 Tonnen Kunststoff."

Naja, 16.000 Tonnen und mehr klingen für mich als Laien nicht nach dem weiter
oben angesprochenen "Tropfen". :wink


Playmobueb hat geschrieben:Natürlich darf man noch Playmobil kaufen [...] Was man nicht darf: Es wegwerfen.
Gehört dick und fett unterstrichen!!!
Für den Sammler eigentlich GESETZ!
Nur: wer will all die alten Klickies haben? :wink


tillmobil hat geschrieben:Liegt vielleicht an den vorgegebenen Antwortoptionen?
Ja, vielleicht.
Zurecht Dein "Grübler" am Ende des Satzes. Man hat die Problematik "Plastikmüll, Ölreserven
und Plastikhobby", mal grob skizziert, vor Augen. Jetzt willst Du das mal im Kreise der anderen
Beteiligten und Betroffenen andiskutieren. Wie formulierst Du es damit es nicht ausufert in der
möglichen Diskussion? Wie formuliert man eine kleine Umfrage um ein einigermaßen
verständliches "Stimmungsbild" zu bekommen auf Basis verständlicher
und reduzierter "Schlagzeilen"? :nixweiss




Es begeistert mich, daß so viele, umfangreiche und verschiedene Wortmeldungen
zum Thema kommen. :hop
Ich möchte dennoch im Sinne aller daran erinnern, daß jeder Beitrag einen erkennbaren
Bezug zum eigentlichen Thema/ Playmobil haben sollte. Für "politische Propaganda"
in einer Dimension wie z.B. Endaril sie eben betreibt sollte dieser Thread keine Plattform sein.
Zurückhaltung ist hier bestimmt auch im Sinne des Teams (Stichworte "Off Topic", "Sticheleien"
und nicht zuletzt, ganz passend, "Öl ins Feuer gießen"). DANKE.

Wir sind gespannt auf weitere Beiträge ...
Fetchez la vache!
Antworten