Das große Customsterben!

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Antworten
Benutzeravatar
bennain
Son of Playmodixieland
Beiträge: 6067
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 13:17
Gender:

Das große Customsterben!

Beitrag von bennain » Montag 21. Oktober 2013, 15:14

Moin,

gestern Abend hatte ich Zeit und Muse mal wieder etwas zu basteln, soweit so gut. Da ich immer auf der Suche nach dem perfektem Custom bin, neige ich immer wieder dazu, meine alten Werke zu überprüfen und ggf. zu verbessern - Kaizen beim Playmobilcustomizing! :kicher

So war es dann auch gestern! Im laufe der Bastelakton habe ich dann meine Kiste mit den ganzen gehorteten Customs zu allen möglichen Themenbereichen unter die Lupe genommen und so etliche haben den Abend nicht überlebt und fungieren jetzt wieder als Teilespende.

Oftmals ist es so, das ich eine bestehende Figur einfach nur weiterentwickle, weil es auf einmal die Teile gibt, die es mir ermöglichen diese Figur genau nach meiner Vorstellung zu basteln. Dabei inspirieren mich oftmals die Customs von anderen Usern aber auch neue oder bereits vorhandene Teile in einer besserenen Qualität.

Wie sieht das bei Euch aus, bleiben die Customs für die Ewigkeit erhalten oder werden sie auch immer wieder mal entsorgt?

Gruß
Bennain
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer!
Das schönste an Köln, ist die Autobahn nach Aachen
Benutzeravatar
Global Player
Finsterling
Beiträge: 2605
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 20:52

Re: Das große Customsterben!

Beitrag von Global Player » Montag 21. Oktober 2013, 15:25

Kommt auf die Haltbarkeit und den Verwendungszweck an...
...mein "Avatar im Urlaub" hat das Shooting genau um eine halbe Stunde überlebt...jetzt ist er nur noch ein Knochenhaufen in einem neuen Planspiel...
...die Zwerge aus dem "Unheil droht" - Thread (insbesondere die Damen) leiden unter Fußabfallitis - hier bin ich mir noch nicht sicher, ob ich nochmal instandsetze oder ganz neu mache...
...bemalte Customs überleben die Zeit (jetzt teilweise schon seit 30 Jahren)...
...die Tauch-Scooter und der Global DT aus der Geisterjagd sehen nach Abschluß der Aktion einer ungewissen Zukunft entgegen...

...uswusf...


LG GP
Benutzeravatar
Flash
Yankee Doodle Dandy
Beiträge: 2780
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 23:03
Gender:

Re: Das große Customsterben!

Beitrag von Flash » Montag 21. Oktober 2013, 15:44

Ein sehr interessanter Thread Bennain!
Es kommt drauf an. Es gibt einige Customs, die liegen bei mir schon seit Jahrne so in der Kiste und haben auch keine Veränderung erfahren. Bei anderen, ja den meisten würde ich sagen, gibt es immer mal wieder weiterentwicklungen, eben aus den von dir genannten Gründen. Es gibt neue Teile, welche die Umsetzung der Figur, gemäß meinen Vorstellungen, noch besser möglich machen. Gerade in der Western-Welt hat sich da ja, in den letzten Jahren, einiges getan. Also erfahren die meisten meiner Customs durchaus immer mal wieder eine "Auffrischung". :wink
Benutzeravatar
John Wayne
"the Duke"
Beiträge: 3395
Registriert: Sonntag 8. April 2012, 19:29
Gender:

Re: Das große Customsterben!

Beitrag von John Wayne » Montag 21. Oktober 2013, 16:38

Bei mir bleiben die Hauptcharactere bestehen es sei denn ich finde wirklich ein passenderes Teil.
Sollte ich Teile für eine andere Figur brauchen so versuche ich die passenden Teile neu zu besorgen.
(Auch zerlegt werden sie wenn mir mal wieder ein Revolvergurt unter der Jacke zerbrochen ist und ich das irgenwann dann merke.Aber nach dem Austausch werden sie wieder zusammengesetzt.)

Bei Nebendarstellern sieht das manchmal anders aus. Die mussten des öfteren dran glauben. Weiß gar nicht genau wieviele fertig gesteckte Figuren ich habe. Auch nicht wieviele noch zerlegt in der Teilekiste liegen und auf ein neues Leben warten.
Grüße John-Wayne81
Das Leben ist hart,
aber es ist härter wenn Du dumm bist!

John Wayne
Benutzeravatar
Der Weihnachtsmann
ehem. Santa Claus
Beiträge: 1538
Registriert: Dienstag 26. Februar 2008, 19:57

Re: Das große Customsterben!

Beitrag von Der Weihnachtsmann » Montag 21. Oktober 2013, 17:42

Hallo,

meine Customs leben oft nur drei oder vier Wochen und dann wird wieder umgebaut, weil ich einen neuen Weihnachtsfilm mit neuer Weihnachtsmann Variante gesehen habe.
Oft ändere ich auch mal alle Customs die ich habe und halte deswegen alle fotografisch fest, damit ich bei Ideen-Mangel wieder Vorlagen habe.
Nur ein paar wie der "Bescherungs-Mantel" bleiben viele Jahre erhalten bis sie abgenutzt sind(von den vielen Fotos z.B. mit Asche und im Schnee) und werden dann wieder zu Teilspendern.

Natürlich ist es bei mir wieder ein wenig anders, weil ich mit Geschenkbändern und Filz arbeite und ich oft nicht genug Teile habe um ein neues Band etc. auszuprobieren. Deswegen baue ich auch oft um, damit ich neue Materialien ausprobieren kann.

LG
Max
Benutzeravatar
hohajo
Weil's Spaß macht
Beiträge: 3502
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 16:20
Gender:

Re: Das große Customsterben!

Beitrag von hohajo » Montag 21. Oktober 2013, 18:04

Hallo

I.d.R. ist meinen Customs ein langes Leben beschieden. Sie werden nur manchmal mit neu erschienenen Teilen, wie z.B. Reflexbögen und chinesiche Schwertern, ergänzt.
Allerdings sind mir erst Gestern einige Figuren aus meiner Anfangszeit auf Fotos aufgefallen, die mir nun nicht mehr gefallen und auch "entbehrlich" sind ( ich meine z.B. für meinen Hofstaat reichen auch 12 statt 14 Edelfräuleins) und nun wohl zu Teilespendern transformiert werden.

Gruß

Hans-Jörg
"Ein Tag ohne ein Lachen ist ein verlorener Tag" (Ch.Chaplin) - und playmobil-Figuren lächeln stetig!
Sei Gast im Reich von Herzog Georg
Benutzeravatar
erwinius
Tribun in Helvetien
Beiträge: 8373
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 17:20

Re: Das große Customsterben!

Beitrag von erwinius » Montag 21. Oktober 2013, 18:25

Wirklich eine interessante Diskussion :smile
Auch ich habe einige Customs die ich wohl "ewig" habe und noch haben werde, und einige, die immer mal wieder als "Teilespender" herhalten. :gruebel
Bei manchen Figuren ist man selber von Anfang an nicht so ganz "zufrieden", diese werden dann auch eher wieder zerlegt oder ergänzt. Einige meiner Kreationen gefallen mir aber sehr, wurden schon in Szenen integriert und dann hängen schöne Erinnerungen daran, sodass ich sie ganz bestimmt so lasse. :wink

Grüsse aus Helvetien
Erwinius
www.Oldtimer.modelly.de
http://www.modelly.de/modellautos/banner/oldtimer.png
John Bell Hood
Mini-Klicky
Beiträge: 118
Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 18:09

Re: Das große Customsterben!

Beitrag von John Bell Hood » Montag 21. Oktober 2013, 19:32

Servus Bennain,

interessantes Thema.

Nun, bei mir ist es ähnlich wie bei meinen Vorrednern. Einige Figuren, mit denen ich von Anfang an zufrieden bin, erleben ein reifes Alter, andere wiederum sind nach wenigen Tagen enthauptet und gevierteilt. :oops

Zum Beispiel meine Kollektion napoleonischer Truppen: Die erste Generation war noch mit einfachen Aufklebern für die Uniformen und Playmo-Mützen equipiert, nachdem ich dann aber die Teile der bekannten Meister entdeckt habe, wurden die Soldaten rasch neu eingekleidet. Auch versuche ich stetig, meine modellbauerischen Fähigkeiten zu verbessern, sprich Pinsel (besser Airbrush) und Farbe sinnvoll für das Custom einzusetzen. Dann wird wieder mal was umlackiert, wenn man dann doch das "richtigere" Grün für z.B. Chasseure entdeckt, man ist ja irgendwo Perfektionist.

So geht es nach und nach voran, insbesondere wenn ich historische Persönlichkeiten nachbilden möchte. Dann findet man wieder ein neues Teil, was dem Original noch näher kommt, und schon ist man am Verbessern. Muss auch sagen, dass ich nur mit den wenigsten Figuren wirklich sofort hundertprozentig zufrieden bin, irgendwas ist immer: Entweder die falsche Form des Bartes, die nicht korrekte Farbe des Zylinders, die Stiefel in der nicht passenden Größe... Also auch, wenn die Figur an sich bereits fertig ist, wird immer mal wieder auf die Neuheiten geschielt, ob sich da nicht noch was damit optimieren ließe.

Manchmal glaubt man auch nur, das perfekte Custom geschaffen zu haben, dann sieht man wieder irgendwo ein Bild und ist inspiriert, einige Teile auszutauschen. Geht mir derzeit so mit meinem Handwerksgesellen auf der Walz. Der Gute war einer der ersten, die geschaffen wurden und hat ca. zwei oder drei Jahre ohne Veränderung ausgehalten, jetzt bekommt er aber bald ein passenderes Outfit. Oder mein Mozart: Für ihn habe ich jetzt näher am Original befindliche Hosen entdeckt, nachdem ich vor einem Vierteljahr zunächst fand, dass der recht gut so rüberkommt.

Jedenfalls sind diejenigen, die bemalt wurden, meist für längere Zeit keinen Veränderungen unterworfen; da die Lackierung ja extra für sie angefertigt wurde, sollte es auch so bleiben. Nur hier und da mal ein kleines Teil austauschen, vielleicht eine Armmanschette hier, einen Gürtel da. Bei Customs mit Original-Plamoteilen ohne Bemalung geht das schnelle Verändern hingegen zügiger. Vor ein paar Monaten hatte ich beispielsweise die Idee, die Rüstung von Gary Oldman aus Dracula nachzubasteln. An sich war der Gute (oder hier Böse) schon fertig, nun jedoch wird er zunächst einmal enthauptet (für einen Vampir nicht so schön :kicher ) und bekommt einen neuen Brustpanzer. Da der aber im Original farblich abweicht, wird er wohl oder übel angeglichen werden müssen. Dann sollte er aber passen.

Ja, so geht es manchmal Schritt für Schritt, wenn man hin und wieder seine alten Customs mal kritisch überprüft, findet sich oft was, das es zu verändern gibt, auch wenn man manche Techniken so heute nicht mehr anwendet wie noch vor ein paar Jahren.

In diesem Sinne,

LG Daniel
Benutzeravatar
templer
Heerführer
Beiträge: 4721
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:04
Gender:

Re: Das große Customsterben!

Beitrag von templer » Montag 21. Oktober 2013, 23:57

Meine Figuren bleiben einmal gesteckt und so kommen sie in die Vitrine
Gruß [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/e075.gif[/img]
I templari c´entrano sempre
Heroes await me
My enemies ride fast
Knowing not this ride's their last
Saddle my horse as I drink my last ale
Bow string and steel will prevail
Benutzeravatar
jogi
Super-Klicky
Beiträge: 675
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 08:39

Re: Das große Customsterben!

Beitrag von jogi » Dienstag 22. Oktober 2013, 21:44

Hallo,

bei mir gibt es eigentlich auch zwei Kategorien von Customs:

1. Die "Hauptdarsteller"
Figuren, die ich meist aus irgendeinem Grund unbedingt so zu einem Thema machen wollte. Die werden auch nach Jahren nicht verändert und stehen wechselnd in der Vitrine. Da ändert sich höchstens mal das Zubehör.

2. Die "Nebendarsteller" der verschiedenen Themen
Figuren, die ich halt noch so dazu gesteckt habe, um mehr Abwechslung auch zu den Originalen zu bekommen. Die werden dann schon umgebaut, wenn ich ein Thema mal wieder ausgrabe.

Ein richtiges Customsterben hatte ich noch nicht. Allerdings habe ich manche dann irgendwann verkauft, wenn ich mit einem Thema nichts mehr anfangen konnte, oder es einfach zu viele Figuren waren. Auf dem Flohmarkt ist das dann immer nett, wenn die nicht ganz so Playmoverrückten sich wundern, dass sie die Figuren zu einem Thema so gar nicht kennen. :smile
Gruß
jogi
Antworten