Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

** Öffentliches Forum - Für alles das, was in keine der anderen Rubriken passt!

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Butch, KlickyWelt-Team

Antworten
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Montag 22. April 2013, 09:04

Eine sehr helle Morgen an euch alle :kavalier

Ich habe einen Job für eine Weile das Schauen und legte eine beträchtliche Menge an Zeit und Mühe bei meiner Suche, niemals aufzugeben und immer auf der Suche nach neuen Wegen zu erkunden und ich könnte gut sein, eine gute Nachricht Bekanntgabe am Mittag ...

Bitte halten Sie für mich die Daumen :wink

Ich danke Ihnen sehr!

Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Montag 22. April 2013, 14:53

Vielen Dank für die Aufbewahrung Ihrer Daumen für mich, wie es ist in der Tat eine gute Nachricht :smile

Ich beziehe mich auf die Französisch Grenze in der Nähe Luxemburg Überschrift am Ende der Woche, so denke ich, ich schickt Ihnen europäische Postkarten bald genug :kicher

Ich bin so glücklich :klatsch2

Vielen Dank für Ihre positiven Gedanken!

Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
ute21
Klickyweltfrischling
Beiträge: 41
Registriert: Samstag 10. Januar 2009, 20:31

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von ute21 » Dienstag 23. April 2013, 19:45

Das ist doch toll, eine neue Arbeitsstelle in Frankreich?
Dann bekommst du bestimmt neue Ideen für deine Dioramen!
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 20. September 2013, 20:14

Guten Abend liebe Freunde :kavalier

Wie wir setzen auf die Herbst-Saison und bereiten uns für gemütliche Zeiten zu Hause in den Abendstunden beobachten eine schöne DVD , lade ich euch alle zu entdecken oder wieder zu entdecken, die wunderbaren englischen BBC -Serie durch neue Lark Floar Thompson Aufstieg zur Candleford inspiriert. Roman selbst inspiriert von Flora Thompson Leben als einer der ersten Beitrag Mistress in viktorianischen Zeiten .

Ich kann unmöglich ermutigen Sie genug, um diese wunderbare Serie , die wirklich aufschlussreich sein wird dein Herz und deine Seele mit einigen der schönsten viktorianischen Landschaft scènes jemals im Fernsehen mit herzerwärmende Geschichten wie Märchen zurück in der Zeit kurz vor der industriellen Revolution dargestellt sehen :great
Flora Thompson
Flora Thompson wurde in Juniper Hill im Nordosten Oxfordshire, das älteste von sechs Kindern des Albert und Emma Timms , ein Steinmetz geboren und Kindermädchen sind. Am liebsten Bruder Edwin , wurde bei Ypern 1916 getötet. Flora wurde in der Gemeindeschule in Cottisford erzogen.

Flora arbeitete in verschiedenen Postämtern in Südengland. Der erste von ihnen war Fringford , einem Dorf etwa 4 Meilen (6,4 km ) nordöstlich von Bicester . Flora begonnen Arbeit hier im Jahr 1891 , als Assistent des postmistress , Mrs. Kezia Whitton . Unter anderen Postämtern , wo Flora gearbeitet war, dass bei Grayshott in Hampshire und Yateley in Hampshire, und sie später nach Bournemouth. Im Jahr 1903 heiratete sie John William Thompson in Twickenham Pfarrkirche , mit dem sie eine Tochter und zwei Söhne.

Lark Rise to Candleford erzählt die Geschichte ihres Lebens : ein junges Mädchen in den Armen , aber herzerwärmend ländlichen Hamlet von Lark Aufstieg , die ihr Schicksal zu ändern sieht für immer , wenn sie zu den nahe gelegenen gesendet wird gut Städtchen Candleford tun, um bei der Arbeit gebracht die lokale Post unter der Aufsicht von Dorcas Lane, ihre Cousine .

In Candleford , wird diese helle und neugierigen jungen Mädchen entdecken ein Leben, das sie noch nie in ihrem kleinen Hamlet hätte gedacht haben und ein Leben, das sich ihr mit der Zeit .

Wer wie ich viktorianischen England und altmodische Geschichten genießen wird wirklich von der Lark Rise to Candleford Reihe wich laufen 2007-2011 in Großbritannien verzaubern und sind ab sofort bei Amazon in 1 bis 4 Series .

Wenn es eine DVD -Sammlung zum Aufwärmen Herbst & Winter abends , das ist es!

Hier ist die erste Folge der ersten Staffe :smile l :
Lark Rise to Candleford
Deutscher Trailer
Enjoy :great

Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:06

Hallo liebe Freunde :kavalier

Nachdem meine Postkarten aus dem Vereinigten Königreich und ich danke Ihnen für die folgenden, lade ich Sie zu der drei Grenzen, wo ich seit späten Frühjahr, Luxemburg, Ländern relativ unbekannt installiert entdecken und doch so nah, das grenzt Frankreich, Deutschland und Belgien.

Ich lade Sie ein, mit mir durch die Entdeckung eines neuen Landes für mich, seine Geschichte, seine Farben und Traditionen folgen

Willkommen auf der Drei Grenzen :great !

Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:12

Willkommen in Luxemburg!

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Karte von Luxemburg

[ externes Bild ]

Stadtplan der Stadt Luxemburg

[ externes Bild ]

Luxemburg-Stadt Blick auf die Oberstadt und Unterstadt

[ externes Bild ]

Blick auf die Unterstadt

[ externes Bild ]

Blick auf die Oberstadt

[ externes Bild ]
Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:37

Frühgeschichte des Großherzogtums Luxemburg

[ externes Bild ]

Trotz seiner geringen Größe - 2586 km2 und mehr als 500.000 Menschen - das Großherzogtum Luxemburg ist ein wirklicher Staat mit einer reichen Geschichte. Das Hotel liegt im Herzen Europas, zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland nahm er an den wichtigsten europäischen Entwicklungen.

Die wechselvolle Geschichte des Großherzogtums ist ein wahres Kompendium der europäischen Geschichte. Im Mittelalter trug seinen Fürsten die Krone des Heiligen Römischen Reiches. In der Neuzeit war die Festung ein wichtiges Thema in den Kampf zwischen den Großmächten.

Vor Erreichen der Unabhängigkeit im neunzehnten Jahrhundert gehörte Luxemburg nacheinander an die Grafen und Herzöge von Luxemburg, die Herzöge von Burgund, die Könige von Spanien, die Könige von Frankreich, die Kaiser von Österreich und Könige Niederlande.

Die Ursprünge des Großherzogtums

Lucilinburhuc Name und bedeutet "kleine Burg", wird zum ersten Mal rund 963 in einer Urkunde Austausch. Mit diesem Dokument erwarb Graf Siegfried die Abtei von Saint-Maximin in Trier ein Fort (Castellum quod dicitur Lucilinburhuc) auf der Bruchteil eines Bock mit Blick auf das Tal der Alzette. Dieser Bereich ist dann bis zum westlichen Rand des Heiligen Römischen Reiches.

[ externes Bild ]

Die territoriale Einheit (XI - XIII Jahrhundert)

Wenn Siegfried Bock kam , besitzt es Land entlang der Flüsse Mosel, Sauer und der Alzette und in den Ardennen. Aber seine Besitztümer bleiben verstreut.

Grafschaft Luxemburg als territoriale Fürstentum mit klar definierten Grenzen, ist eine Schöpfung der Nachkommen von Siegfried . Konrad I. (gestorben 1086 ) war der erste, explizit der Titel stammt aus Luccelemburc . Die Burg Lucilinburhuc wird der Ankerpunkt , von dem die territoriale Einheit tritt in den elften, zwölften und dreizehnten Jahrhundert . Der Ausbau des Landes ist durch die Ehe , durch den Erwerb von Grundstücken durch die Bande der Knechtschaft und vor allem den Krieg.

Grafen von Luxemburg in der Lage, ihre Rivalen einreichen , auch wenn sie manchmal Rückschläge wie der Schlacht von Worringen (1288) , wo Graf Heinrich VI und drei seiner Brüder fiel, tödlich verwundet .

Am Ende des dreizehnten Jahrhunderts , nimmt die Grafschaft Luxemburg einen weiten Raum zwischen Maas und Mosel. Es hat die Unterscheidung des Seins an der Sprachgrenze gelegen , wobei einige deutsche und ein Französisch.

Cliff Bock

[ externes Bild ]

An der Spitze des Deutschen Reiches (vierzehnten bis fünfzehnten Jahrhundert)

Die frühen vierzehnten Jahrhundert , das Haus Luxemburg Zugriff auf den Kaiserthron .

Im Jahre 1308 wurde Graf Heinrich VII. König von Deutschland von den Wählern auf Betreiben seines Bruders Balduin , Erzbischof von Trier, und Stein Aspelt , Erzbischof von Mainz, auch aus Luxemburg gewählt. Ein päpstlicher Legat Krone der Kaiser in Rom im Jahre 1312 . Sein Sohn Johann der Blinde , heiratete die Erbin des Königreichs Böhmen und wurde König von Böhmen. Chevalier Modell , er starb ein Held in den Dienst des Königs von Frankreich in der Schlacht von Crécy im Jahre 1346 .

Nach Henry VII , drei weitere Mitglieder der Luxemburg -Dynastie drehen die Kaiserkrone :
• Karl IV. (1346-1378) ,
• Wenzel (1376-1400) und
• Sigismund ( 1410-1437 ) .
Karl IV. von Luxemburg Grafschaft Studenten in den Rang eines Herzogtums im Jahre 1354 . Nach der Übernahme Landkreis Chiny 1364 , erreichte es seine größte Ausdehnung .

Doch mit dem Beitritt zur Kaiserwürde , Luxemburg Fürsten weg von ihrem Herkunftsland , die in die Hände von ausländischen Meister fällt .

In 1443, eroberte der Herzog von Burgund, Philipp der Gute , die Stadt Luxemburg . Das Herzogtum wurde eine Provinz der Niederlande. Während vier Jahrhunderten , die folgten , wird sein Schicksal , die geografische und politische Einheit verknüpft werden.

[ externes Bild ]

Eine Provinz der Niederlande (fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhundert)

In der Neuzeit, ändern die Niederlande der Souveränität der Gnade der dynastischen und politischen Unsicherheiten. Nach dem Tod des Herzogs von Burgund, Karl der Kühne (1477), die Niederlande in den Schoß der Habsburger zu gehen. Während der sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert, gehört das Großherzogtum Luxemburg und den anderen Provinzen, die das Gebiet der Niederlande an die spanischen Habsburger.

Auf der europäischen Bühne, nimmt Luxemburg eine wichtige strategische Position. Vom sechzehnten Jahrhundert hat das Land in den vielen Kriegen, die die spanischen Habsburger und der Valois und der Bourbonen in Frankreich um die Vorherrschaft in Europa engagiert geführt. Luxemburg-Stadt wird allmählich zu einem der berühmtesten Festungen in Europa, ein echter "Gibraltar des Nordens" umgewandelt.

Reste der Festung Luxemburg

[ externes Bild ]

Die Schaffung des Großherzogtums an der Wiener Kongress (1815)

Im Jahr 1815 führt zu einem Zusammenbruch von Napoleons Reich Neuzeichnen der Karte von Europa, die unbeabsichtigten Folgen für Luxemburg haben wird.

Um eine Barriere gegen Frankreich zu errichten, trafen sich die Großmächte auf dem Wiener Kongress beschlossen, ein großes Reich der Niederlande zu erstellen. Der neue Staat gehören Holland, Cork und ehemaligen österreichischen Niederlande. Logischerweise sollte Luxemburg war Teil dieser Reihe haben.

Aber Diplomaten nichts anderes vereinbaren. Tatsächlich wurde Luxemburg eine politische Einheit. Es wurde im Großherzogtum errichtet und an die König der Niederlande, Wilhelm I. von Oranien-Nassau, die nun auch trägt den Titel des Großherzogs. Der Aufstieg in Rang bedeutet nicht, dass das Land eine riesige Region amputiert östlich der Mosel, der Sauer und der Our ist. Diese Gebiete sind an Preußen gegeben.

Karte Europas nach dem Wiener Kongress im Jahre 1815

[ externes Bild ]

Das Aussehen des Großherzogtums in seiner jetzigen Form (1839)

Auf dem Papier war Luxemburg ein eigener Staat im Jahre 1815 in den Niederlanden. In Wirklichkeit aber, William I nicht zu diskriminieren. Er regierte das Großherzogtum als ob es die 18. Provinz seines Reiches waren.

Seit acht Jahren wird das Großherzogtum weiterhin unter einer doppelten Verwaltung leben: die orange Energie wird der Festungsstadt beschränkt, während der Rest des Landes bleibt unter belgischen Behörde.

Schließlich William stimmte ich mit der Entscheidung der Großmächte. Der Vertrag von London von 18. April 1839 erfordert teilen. Es gibt nun zwei Luxemburg:
• das Großherzogtum Luxemburg, die unter der Hoheit von Oranien-Nassau bleibt,
• Belgien und Luxemburg bilden eine Provinz von Belgien.
Der Vertrag von 1839 definiert die Grenzen des Großherzogtums, die nicht mehr verändert.

Karte von Luxemburg heute

[ externes Bild ]

Flagge von Luxemburg

[ externes Bild ]

Wappen von Luxemburg

[ externes Bild ]
Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:41

Ich lade Sie ein, mich in dieser Reise rund um die Land Dreiländereck von Luxemburg zu folgen, sondern auch auf die Border Länder wie Frankreich (Metz, Nancy, Straßburg), Deutschland (Saarbrücken) und Belgien (Namur ) ...

Meine erste Reise wurde von einem Sommertag Lesung + 33 ° C hergestellt der 5. September 2013 mit einem kleinen Sommerluft und die Menschen auf der Terrasse bei einem kühlen Drink. Eine Atmosphäre sicherlich ganz anders in ein paar Monaten, wenn der Winter installiert werden soll, aber, na ja, hat auch einen gewissen Charme!

Hier sind meine ersten Bilder der drei Grenzen für einen Besuch in der Stadt Luxemburg vom schönen Bahnhof :great ...
Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:42

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:44

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:45

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:46

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:47

La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:49

Danke für das Aufpassen dieses ersten Besuch in Luxemburg-Stadt, weil es mehr sein wird, und ich sage Ihnen sehr bald für eine neue Postkarte :great ...

Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Benutzeravatar
playmovictorian
Mega-Klicky
Beiträge: 4579
Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:16

Re: Playmovictorians Bilder Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von playmovictorian » Freitag 1. November 2013, 16:53

Willkommen in der Stadt von Metz !
Metz , die Diskrete ! Dies ist, wie ich beschreiben könnte ...

Denn im Gegensatz zu seinem Nachbarn Straßburg sofort erkennbar mit seinen Fachwerk- Fassaden, die Weihnachtsmärkte , Küche und Traditionen , ist die Hauptstadt von Lothringen sehr präsent in den Medien oder auch in den Geschichten , die unsere schönen Regionen präsentieren . Welches ist eine Schande, weil Lothringen ist eine Region und ein Land, das entdeckt und geschätzt zu werden verdienen , und bieten den Besuchern viel mehr als ein Rezept für Quiche mit dem gleichen Namen oder die berühmte Mirabelle .

Ich bin ein von Natur aus neugierig und überhaupt nicht fest Welt weg, ohne Fehler , aber das ist nur im letzten Winter , während einer Sendung des Abends fast perfekt ich schließlich erblickte die Hauptstadt Lothringen und seiner herrlichen Kathedrale und sagte, dass dies östlichen Stadt , das war nicht so für mich ein Name auf einer Karte , sicherlich einen Besuch wert .

Mein Setup in der Drei Grenzen gab mir die Gelegenheit , und es ist ein regnerischer Tag im späten Frühjahr , dass ich zum ersten Mal entdeckt und mich sofort verliebt in diese Stadt auf menschlicher Ebene mit dem Zentrum historische und Fußgänger die ihm Akzente Ort das ganze Jahr über mit seinen vielen Bistros, Cafés und urigen Restaurants , die lokale Kundschaft häufig, aber auch viele Touristen aus den benachbarten Ländern wie Luxemburg, Deutschland und Belgien .

Die Lorraine sind freundliche Menschen , die Freude , Sie zu ihrer Stadt und Region, die nach meiner Erfahrung Ferngespräche Reisenden glauben , einen Besuch wert vorstellen!

Das Centre Pompidou , mit über 2 Millionen Besuchern seit seiner Eröffnung hat das Museum of Contemporary Art als zweitbeliebteste Französisch kulturelles Reiseziel nach dem Louvre, nicht das Museum von La Cour d'Or berühmten architektonischen Schätze erwähnen gegründet Medieval Metz falls vorhanden in den historischen Stadtteilen rund um die erhabene und imposante Stephansdom , früher als " Laterne des Good God " und immer noch die Kathedrale in Frankreich und die größte Bildfläche mit 6500 m2 der Glasmalerei.

Ein Bahnhof ist ein Baudenkmal , sind die Ufer der Mosel ein Genuss im Sommer mit ihren Tavernen und kleine Boote , ein touristisches Zentrum, das die Liebhaber der Geschichte und Architektur begeistern wird , Oper für alle zugänglich fett -Programmierung, eine Ausstellung , Workshops und dynamische Musik -Programm, eine Vielzahl von Cafés, Teestuben , Kneipen und Restaurants , die sicher die Freuden eines Schlemmerpause Zeitplan genießen sind , sowie ein Shopping-Erlebnis unvergesslich durch die gepflasterten angefangen von kleinen Boutique vertraulich zu großen internationalen Einzelhändler, nicht um die atemberaubende Aussicht von der Evangelischen Kirche des Neuen Tempel auf der Insel Straßen zu nennen, wird Metz verführen und begeistern.

Unter meiner Lieblingsplätze in dieser Stadt , die nie aufhört , mich zu überraschen und begeistern mich , empfehle ich Pidolle kleine Bäckerei an der schönen St. Louis Platz und Promenade, die die besten Torten in der Stadt Lorraine anbietet , die Premiere " Prime Primeur " schließen Sie den Stall , die in allen Jahreszeiten ist ein Fest für die Augen, die Teestube " Namur " direkt gegenüber der Kathedrale und deren berühmte Marke in diesem Jahr ihr 150 -jähriges Bestehen mit einer Auswahl an Gebäck zu verdammt , und schließlich die Platte Restaurant im Rindfleisch , das ich nie im Stich zu bei meinen Besuchen in Metz , die zweifellos bietet den besten Ausblick von Metz und der Mosel , am Wasser gelegen , zu besuchen, wo die sympathische Henriette empfängt Sie für einen durchschnittlichen Ticketpreis von weniger als 20 Euro pro Person Eintritt ( Walnuss-Salat und Foie gras ) und Hauptgang ( Rinderfilet Paradis & frites Sauce) , ein Muss im Sommer und Winter zu entdecken.

Ich lade Sie ein , mit mir durch den Besuch von Metz folgen durch einen besonders sonnigen und heißen Tag , am 19. Oktober mit einer Temperatur von 22o , ein richtiger Altweibersommer vergänglich wie die idyllischen Gärten des Place de la Comedie , aber so schön, Mittagessen auf der Terrasse am Rande des Wassers :great ...

Karim :kavalier
La, tout n'est qu'ordre et beaute, luxe, calme et volupte. L'Invitation au Voyage. Charles Baudelaire.1857.
Antworten