Helden des Alltags

** Öffentliches Forum - Für Eure Playmobil-Bildergeschichten

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Littledive, Jedi, Junker Jörg, KlickyWelt-Team

Gesperrt
Benutzeravatar
Rescue Heros
Super-Klicky
Beiträge: 906
Registriert: Montag 11. Januar 2010, 00:24

Re: Alltägliche Einsätze

Beitrag von Rescue Heros » Freitag 24. Dezember 2010, 17:07

:laola1 :laola2 :laola3 :chor :schnee :schnee xmas4

Schöne Geschichte. Auch Dir ein schönes ruhiges Weihnachtsfest
und natürlich allen anderen auch.


Grüße Rescue Heros
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Alltägliche Einsätze

Beitrag von ASBSani87 » Donnerstag 27. Januar 2011, 19:12

Datum/Uhrzeit: 27.01.2011 um 11.58Uhr
Ort: Marienburgerstraße, Hildesheim

[ externes Bild ]

„Florian Hildesheim 1045 von Florian Hildesheim, kommen“ „Hier, Florian Hildesheim 1045, kommen“ „Folgeeinsatz: Marienburgerstraße, Hausnummer 8. Bagger hat 20kV Kabel durch gebaggert Stadtwerke sind informiert, kommen“ „Verstanden, Ende“

Ralf schaltet das Blaulicht und Martinshorn ein...

[ externes Bild ]

Die Bauarbeiter sind zur Sicherheit gleich auf die andere Straßenseite gerannt. Nur der Baggerfahrer sitzt auf seinem Bagger.

[ externes Bild ]

Der Entstörungsdienst des Energieversorgers ist mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zum Einsatzort.

[ externes Bild ]

Die RLS hat außerdem einen RTW und ein NEF alarmiert.

[ externes Bild ]

Das Team des RW hat sich in sicherer Entfernung in Stellung gebracht. Das Schnellangriffsrohr wurde vorgenommen.

Ralf funkt: „Florian Hildesheim von Florian Hildesheim 104, kommen“ „Hier, Florian Hildesheim, kommen“ „Nachforderung. GW des THW und Landespolizei, kommen“ „Verstanden, Ende“

[ externes Bild ]

„Guten Tag Herr Hahn. Wie lange dauert es bis das Kabel Spannungsfrei geschaltet ist?“ fragt Ralf. „Guten Tag, das dauert höchstens fünf Minuten.“ sagt Herr Hahn.

[ externes Bild ]

Der Notarzt unterhält sich unterdessen mit den Bauarbeitern, ob sie sie irgendwelche Verletzungen aufweisen.

[ externes Bild ]

„Moin Kollegen, wir wollen mit den Schnellangriffsrohr und PA über die LKW-Plattform an den Motor des Baggers, wenn das Kabel freigeschaltet ist.“ sagt Ralf.
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Alltägliche Einsätze

Beitrag von ASBSani87 » Donnerstag 27. Januar 2011, 19:13

[ externes Bild ]

Herr Steinmeier schaltet in der E-Station „An der Kirche“ das Kabel spannungsfrei.

[ externes Bild ]

Nach dem das Kabel nicht mehr unter Spannung steht können sich die Kameraden ohne Gefahr dem Bagger nähern.

[ externes Bild ]

Ralf und Dieter öffnen die „Motorhaube“ und merken das zum Glück nur das Steuergerät verschmort ist.

[ externes Bild ]

Der Baggerfahrer wird vom Notarzt und der Rettungsassistentin untersucht.

[ externes Bild ]

Ralf verstaut währenddessen die Plattform.

[ externes Bild ]

Die Herren der Stadtwerke und die Kameraden sehen sich noch die teilweise geschmolzene Schaufel an. Ralf nimmt das Funkgerät:

„Florian Hildesheim von Florian Hildesheim 1045, kommen“ „Hier, Florian Hildesheim, kommen“ „Lagemeldung: keine Brandgefahr mehr, keine Verletzten. Einsatz beendet, kommen“ „Verstanden, Ende“
Benutzeravatar
playmofanno1
Kreisbrandmeister
Beiträge: 1597
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 08:33

Re: Alltägliche Einsätze

Beitrag von playmofanno1 » Donnerstag 27. Januar 2011, 19:19

Wieder mal eine super Fortsetzung! :great
Die Homepage meiner Klicky-Feuerwehr: http://fw-playmofelde.jimdo.com/
_
Dort findet ihr auch noch einige Bilder vom alten Playmobilforum: http://fw-playmofelde.jimdo.com/galerien/playmo-portal/
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Montag 31. Januar 2011, 18:34

Ich habe dieses Thema von Blaulicht und Co nach hier von Ute verlegen lassen. Es heißt jetzt auch „Helden des Alltags“ weil die Frauen und Männer der Polizei, Feuerwehr, des Rettungsdienstes usw sind für mich die Helden des Alltags.

Ich bitte zu beachten das nicht immer alle Einsätze glücklich Enden, weil es soll hier sein wie im echten Leben und da gibt es leider auch nicht immer ein glückliches Ende. Und so ein Einsatz kommt jetzt auch.

Datum/Uhrzeit: 31.01.2011 um 12.12Uhr
Ort: Brunnenstraße, Hildesheim

[ externes Bild ]

Gerda und Harald haben heute frei uns spielen draußen.

[ externes Bild ]

Die Mutter steht auf dem Balkon und will die Kinder zum essen rein holen, doch sie hören sie nicht. Da ruft sie zu ihrem großen Sohn (19) runter er soll doch bitte mal seine Geschwister holen.

[ externes Bild ]

Nach dem er sich davon überzeugt hat, das kein Fahrzeug kommt will er über die Straße gehen.

[ externes Bild ]

Dabei rutscht er auf einer gefrorenen Pfütze aus.

[ externes Bild ]

Nicht weit von ihm fährt ein Sportwagen einfach aus der Seitenstraße raus und nimmt dem LKW die Vorfahrt. Der LKW-Fahrer hupt.

[ externes Bild ]

Michael ist gerade wieder aufgestanden als er das Auto auf sich zu fahren sieht.

[ externes Bild ]

Ohne zu bremsen fährt der Wagen weiter und Michael wird über das Auto geschleudert...

[ externes Bild ]

Und bleibt auf dem Rücken leblos liegen.
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Montag 31. Januar 2011, 18:35

[ externes Bild ]

Die beiden Geschwister laufen schreiend über die Straße. Der LKW hält an und schaltet das Warnblinklicht ein.

[ externes Bild ]

Nach dem der Fahrer das Warndreieck aufgestellt hat ruft er die Rettung.

[ externes Bild ]

„Notfalleinsatz! Brunnenstraße 8! Es rücken aus NEF 7031, RTW 2243 und FuStW 2502. Ende!“

[ externes Bild ]

Weil der Rettungswagen und das Notarzteinsatzfahrzug sich gerade in der Nähe befinden sind sie inerhalb kurzer Zeit am Einsatzort.
[ externes Bild ]

Das Rettungsdienstteam beginnt sofort mit der Behandlung. Der Notarzt Holger sagt zu Jörg (RA) „KIT!“ und Jörg sagt nur „Ok“ und geht zum Auto.

[ externes Bild ]

Der Streifenwagen kommt angefahren.

[ externes Bild ]

Der Beamte befragt den Fahrer des Tiefladers.

[ externes Bild ]

Das KIT ist zum Einsatzort unterwegs.
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Montag 31. Januar 2011, 18:36

[ externes Bild ]

Nach dem die beiden das Fahrzeug hinter dem RTW geparkt haben gehen sie zum Einsatzort. Nun seht ihr auch was KIT ist. Das neue Team des ASB.

[ externes Bild ]

Die Mutter und die beiden Geschwister stehen unter Schock. Der Notfallseelsorger Markus Petersen und die Polizeikommissarin Antonia Rüsch reden mit ihnen.

[ externes Bild ]

Unterdessen gibt Polizeihauptkommissar Gotthard Weiß eine Fahndung nach dem Wagen raus. „Hilde 25 von Hilde 25 2, kommen“ „Hier Hilde 25, kommen“ „Fahndung nach einem dunkelgrauem Cabrio mit dem Kennzeichen HI-JB wegen Fahrerflucht und schwerer Körperverletzung, kommen“ „Verstanden, Ende“

Der LKW-Fahrer wird nebenbei noch kurz von Dr. Wolfgang Freud „untersucht“.

[ externes Bild ]

Der LKW darf nun weiter fahren. Holger sagt zu Wolfgang. „Da war nichts mehr zu machen. Bitte frag die Mutter ob sie ihn noch mal sehen möchte, ich verständige unterdessen die Rechtsmedizin.“

[ externes Bild ]

Ein Wagen des Zoll fährt gerade an dem gesuchten Wagen hinterher. „Marcel, das ist doch der Wagen aus der Fahndung, oder?“ fragt Daniela. „Ja, das ist er, das müsste passen!“

[ externes Bild ]

Daniela schaltet das Blaulicht und Horn an und dreht um. „Zoll 21 von Zoll 2128, kommen“ „Hier, Zoll 21, kommen“ „Haben verdächtiges Fahrzeug entdeckt und nehmen Verfolgung mit Sonderrechten auf, kommen“ „Verstanden, Ende“

[ externes Bild ]

Die Mutter ist raus gekommen und steht weinend vor ihrem totem Sohn. Holger gibt den Totenschein unterdessen an seine Kollegen weiter.

Über das Funkgerät der Polizei bekommen die Kollegen mit das der flüchtige Wagen wieder in die Straße einfährt.

[ externes Bild ]

Da fährt auch schon der Wagen am NEF vorbei.
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Montag 31. Januar 2011, 18:37

[ externes Bild ]

Antonia geht auf die Straße und zieht ihre Pistole. Der Streifenwagen des Zoll hatte damit gerechnet und bremst ab. Es fallen zwei Schüsse.

[ externes Bild ]

Durch die Schüsse wurde ein Reifen getroffen und der Wagen kommt ins Schleudern.

[ externes Bild ]

Der Wagen bleibt im Pfarrgarten stehen, der Fahrer will gerade aussteigen um zu Fuß weiter zu flüchten doch da stehen schon die Polizisten um ihn rum.

[ externes Bild ]

Die beiden Mitarbeiter des Krisen-Interventions-Team kümmern sich noch um die Mutter und Geschwister. Für die anderen ist der Einsatz beendet.
Benutzeravatar
playmofanno1
Kreisbrandmeister
Beiträge: 1597
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 08:33

Re: Helden des Alltags

Beitrag von playmofanno1 » Montag 31. Januar 2011, 18:45

:wein Das ist diesmal aber eine traurige Fortsetzung. :wein
Die Homepage meiner Klicky-Feuerwehr: http://fw-playmofelde.jimdo.com/
_
Dort findet ihr auch noch einige Bilder vom alten Playmobilforum: http://fw-playmofelde.jimdo.com/galerien/playmo-portal/
Benutzeravatar
Klicky-Klacky
Klickyweltfrischling
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 09:02

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Klicky-Klacky » Montag 31. Januar 2011, 19:03

playmofanno1 hat geschrieben::wein Das ist diesmal aber eine traurige Fortsetzung. :wein
...aber wieder tolle Bilder ... und der Flüchtige ist ja gefasst
Benutzeravatar
playmofanno1
Kreisbrandmeister
Beiträge: 1597
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 08:33

Re: Helden des Alltags

Beitrag von playmofanno1 » Montag 31. Januar 2011, 19:06

Klicky-Klacky hat geschrieben:
playmofanno1 hat geschrieben::wein Das ist diesmal aber eine traurige Fortsetzung. :wein
...aber wieder tolle Bilder ... und der Flüchtige ist ja gefasst
Stimmt. Aber trotzdem ist die Fortsetzung diesmal traurig,
weil da jemand ums Leben gekommen ist.
Die Homepage meiner Klicky-Feuerwehr: http://fw-playmofelde.jimdo.com/
_
Dort findet ihr auch noch einige Bilder vom alten Playmobilforum: http://fw-playmofelde.jimdo.com/galerien/playmo-portal/
Benutzeravatar
baubob
Mega-Klicky
Beiträge: 9341
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 23:35

Re: Helden des Alltags

Beitrag von baubob » Mittwoch 2. Februar 2011, 01:58

Echt Klasse bilder Geschichte :respekt :respekt :respekt
TSG 1899Hoffenheim , Sk Rapid Wien , St Pauli for ever
[color=#4040FF][/color] meine Gruppe b.Facebook Bauboby citylife#We built The City#
Benutzeravatar
Monsieur Dupont
Maxi-Klicky
Beiträge: 299
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2010, 13:35

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Monsieur Dupont » Mittwoch 2. Februar 2011, 09:12

Das Beste, was ich bisher an Feuerwehr-Customizing gesehen habe!

Feuerwehr-Kehrmaschine :bang1 , dreimal Ausfrufezeichen bei den Einfahrtsschildern :kicher und dann die ganze Armada an Einsatzfahrzeugen, die anrückt, wenn irgendwo "ein kleiner Herd brennt"...gigantisch :respekt .

Exzellente Fotos und Nahaufnahmen. Leider ist manchmal doch der Heizkörper hinten im Bild, der ein bißchen die Atmosphäre zerstört...einfach weiße Pappe nächstes Mal davorstellen.


Was mich brennend interessiert: der umgekippte grüne Container-Hubwagen hat ein schönes flaches gelbes Blinklicht...wo hast du das her??? passt das so direkt in die Dachöffnung des Führerhauses??? ETN-Nummer möglich???? Würde das sofort bei meinem auch nachrüsten :blume

Gruß

Bake
Monsieur Dupont, Monsieur Dupont,
es ist so schön die Welt zu seh´n in ihrem Eisenbahn-Waggon
JFM112
Klickyweltfrischling
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 27. November 2010, 18:58

Re: Helden des Alltags

Beitrag von JFM112 » Mittwoch 2. Februar 2011, 11:48

Sehr schöne storys mich würde allerdings interessieren was das für ein Fahrzeug auf dem Tieflader in der letzten geschichte ist :feuer
Freiwillige, stark und fair
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Mittwoch 2. Februar 2011, 16:03

bakerman hat geschrieben:Das Beste, was ich bisher an Feuerwehr-Customizing gesehen habe!

Feuerwehr-Kehrmaschine :bang1 , dreimal Ausfrufezeichen bei den Einfahrtsschildern :kicher und dann die ganze Armada an Einsatzfahrzeugen, die anrückt, wenn irgendwo "ein kleiner Herd brennt"...gigantisch :respekt .

Exzellente Fotos und Nahaufnahmen. Leider ist manchmal doch der Heizkörper hinten im Bild, der ein bißchen die Atmosphäre zerstört...einfach weiße Pappe nächstes Mal davorstellen.


Was mich brennend interessiert: der umgekippte grüne Container-Hubwagen hat ein schönes flaches gelbes Blinklicht...wo hast du das her??? passt das so direkt in die Dachöffnung des Führerhauses??? ETN-Nummer möglich???? Würde das sofort bei meinem auch nachrüsten :blume

Gruß

Bake
Danke, das ist das Blinklicht vom Unimog. Der brauchte das nicht, der hat nämlich jetzt ein blaues Blinklicht.

P.S. Es passt genau da rein, auch die alten Blinklichter passen da rein.
Gesperrt