Helden des Alltags

** Öffentliches Forum - Für Eure Playmobil-Bildergeschichten

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Littledive, Jedi, Junker Jörg, KlickyWelt-Team

Gesperrt
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Montag 5. August 2013, 00:41

20130804_009.JPG
Der Zugführer kontrolliert mit der Wärmebildkamera den Raum.
"Es ist alles in Ordnung. Bis auf die Drehleiter können alle einrücken." sagt er zu seinem Gruppenführer.
20130804_010.JPG
"Herr Gisecke, sie haben vorbildlich gehandelt! Sie haben auch Rauchmelder installiert und so ihre Familie vor dem Tod bewahrt. Leider haben wir vor kurzen erst das Gegenteil erlebt." sagt der Zugführer.
"Danke, aber so soll man es doch auch machen." sagt der Mann
"Ja, tun aber leider nicht alle! Die Kollegen lüften noch etwas ihre Wohnung und dann dürfen sie wieder in ihre Betten."
"Danke das sie so schnell gekommen sind und das sie jeden Tag für unsere Sicherheit da sind!"
"Bitte schön! Dafür sind wir ja da und das machen wir gerne. Gute Nacht!"
[/color]

Bevor wir nun aber Gute Nacht sagen gucken wir doch mal was Herr Gisecke gemacht hat!

20130804_011.JPG
Die Familie liegt schon im Bett als plötzlich das laute Piepen eines Rauchmelders sie aus dem Schlaf reißt.
20130804_012.JPG
Die beiden stehen sofort senkrecht im Bett.
"Das ist unten!" sagt der Mann.
"Okay, guckst du nach. Ich gucke nach Lena!" sagt die Frau.
20130804_013.JPG
Der Vater geht die Treppe runter ins Erdgeschoss.
20130804_014.JPG
Die Mutter hat ihre Tochter aus ihrem Zimmer geholt.
"Es brennt der Fernseher! Rufe die Feuerwehr! Ich versuche ihn zu löschen!" ruft der Mann
"Okay, mache ich!" sagt sie.
20130804_015.JPG
Im Wohnzimmer schnappt sich der Vater den CO2 Feuerlöscher und löscht den Brand des Fernseher.
20130804_016.JPG
Währenddessen wählt die Frau den NOTRUF 112

Sie sagt Wer sie ist (was sie nicht muss): "Frau Gisecke"
Sie sagt Wo es geschehen ist: "Albert Einstein Straße Acht."
Sie sagt Was geschehen ist: "Bei uns brennt der Fernseher im Wohnzimmer."
Sie sagt Wie viele Personen betroffen sind: "Mein Mann" "Meine Tochter und ich"
Welche Art der Erkrankungen/Verletzungen kann sie in diesem Fall unter den Tisch fallen lassen.
Und sie Wartet darauf ob die Disponentin noch Fragen hat und legt nicht einfach auf.[/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Montag 5. August 2013, 00:52

20130804_017.JPG
Nach dem der Mann das Feuer gelöscht hat öffnet er alle Fenster um den Raum vom Rauch befreien und wartet auf die anrückende Feuerwehr!

Im Brandfall:

1. Menschen in Sicherheit bringen! (Auf Eigensicherheit achten!)
2. Brand melden (Notruf 112)
3. Gegebenenfalls Brand mit geeigneten Mittel bekämpfen! (Auf Eigensicherheit achten!)
4. Rettungskräfte einweisen.
5. Anordnungen des Einsatzleiters befolgen und unterstützen.

Grundsätzlich:
Immer Ruhe bewahren!
Rettungswege und Feuerwehrzufahrten frei halten!
Feuerschutztüren und Rauchschutztüren sind geschlossen zu halten!
Benutzeravatar
Play Planet
Mega-Klicky
Beiträge: 1542
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 14:35

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Play Planet » Montag 5. August 2013, 09:50

Tolle geschichte :klatsch2
Würde mich mal wieder auf einen Verkehrsunfall freuen.
Und noch eine bemerkung :rockcool
Bei dem Haus an der Stütze ist die rechte Laterne/Licht verdreht :nana
:)

Liebe Grüße,
Kevin
Unboxings - Reviews - Bildergeschichten - Stop Motion
http://www.YouTube.com/PlayPlanetYT
Benutzeravatar
Blaulichtfan
Mega-Klicky
Beiträge: 1090
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2011, 15:24

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Blaulichtfan » Montag 5. August 2013, 11:05

Hallo Björn!

Schöne Geschichten! :hop
Die Bilder aus dem Garten gefallen mir am besten! :respekt
DerPlaymobilFan14 hat geschrieben: Bei dem Haus an der Stütze ist die rechte Laterne/Licht verdreht :nana
Oh mein Gott! Verdrehte Laternen! Das ist das erste Zeichen des Weltuntergangs! Panik! :rolleyes
Clever? Ich müsste 60 IQ Punkte weniger haben, um clever genannt zu werden. - Sheldon Cooper
Benutzeravatar
FireandRescue
Super-Klicky
Beiträge: 601
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2013, 18:44

Re: Helden des Alltags

Beitrag von FireandRescue » Montag 5. August 2013, 11:26

cool! :kavalier

Gruß Patrick


________________________
Die Feuerwehr hilft - hilf mit !
pm fan

Re: Helden des Alltags

Beitrag von pm fan » Donnerstag 8. August 2013, 21:59

einfach nur geil und cool weiter so und sehr rehalistisch ist es auch geil geil geil :respekt :great :dank :zehn
Benutzeravatar
Fanta
Super-Klicky
Beiträge: 585
Registriert: Montag 31. Januar 2011, 13:30

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Fanta » Mittwoch 14. August 2013, 21:57

Hallo Björn,

wieder eine tolle Geschichte :zehn

gruss Isabel
Liebe Grüße, Fanta
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 25. August 2013, 17:27

20130825_003.JPG
Donnerstag, 22.08.2013 | 20:18Uhr

"Rettungsleitstelle Hildesheim, Frau Meyer am Telefon."
"Guten Tag, hier ist Herr Lutz, ich bin in der James Horner Straße Höhe der Aral Tankstelle. Mir ist eine Frau vor's Auto gelaufen. Sie ist nicht ansprechbar aber atmet."
"Bleiben sie bitte vor Ort, sichern die Unfallstelle ab und kümmern sich um die Frau. Die Rettung ist unterwegs."
20130825_004.JPG
Kurze Zeit später rückt ein Funkstreifenwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungswagen aus.
20130825_005.JPG
Der Funkstreifenwagen trifft als erstes an der Einsatzstelle ein.
20130825_006.JPG
Eine Beamtin sichert die Unfallstelle ab.
20130825_007.JPG
Das Rettungsdienstteam nimmt ihre Notfallkoffer aus dem Fahrzeug.
20130825_008.JPG
Der Notarzt versorgt die verletze Fußgängerin.
20130825_009.JPG
"So ich bin Polizeikommissarin Scholz, dürfte ich bitte von ihnen Herr Lutz ihre Papiere sehen." sagt die Beamtin.
20130825_010.JPG
Die Kollegin dokumentiert unterdessen den Unfallort.
[/color]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Sonntag 25. August 2013, 17:40

20130825_011.JPG
Die Frau kommt wieder zu Bewusstsein.
"Was ist passiert?" fragt die Frau leicht eingetrübt.
"Sie sind von einem Auto angefahren wurden. Haben sie Schmerzen?" fragt der Notarzt
"Ja, ich habe Kopfschmerzen und meine Beine tuen weh."
20130825_012.JPG
"Herr Lutz, schildern sie mir bitte was aus ihrer Sicht passiert ist." sagt die Beamtin
"Also ich bin hier lang gefahren und sah die Dame auf dem Fußweg laufen. Ich hatte schon den Fuß vom Gas genommen da ich ja an der Kreuzung keine Vorfahrt habe. Plötzlich ist sie ohne zu gucken auf die Straße gelaufen. Ich habe sofort gebremst."
"Okay, Frau Kaiser, haben sie auch etwas gesehen?"
"Nein, bin nur auf den Unfall zu gekommen. Aber als ich zu der Dame gelaufen bin war Herr Lutz noch im Fahrzeug. Die Dame hatte noch Stöpsel in den Ohren und die Musik war noch laut zu hören."
"Da fällt mir noch ein das sie auf ihr Mobiltelfon geguckt hat als sie über die Straße ging." sagt Herr Lutz.
"Das lag nach dem Unfall neben ihr!" sagt Frau Kaiser.
"Okay, man sieht auch an Hand der Bremsspur das sie vollgebremst haben. Das Handy und die Kopfhörer haben wir gesehen. Hier sind ihre Papiere zurück. Sobald es möglich ist werden wir auch mit der Dame sprechen." sagt die Polizistin.
20130825_013.JPG
Die verletze Frau wird zum Rettungswagen gebracht.
20130825_014.JPG
Sie wird ohne Blaulicht und Notarzt ins Krankenhaus gebracht.
20130825_015.JPG
"Herr Lutz fühlen sie sich in der Lage ihr Auto nach Hause zu fahren?" fragt die Kommissarin
"Ja, es ist okay."
"Gut, dann dürfen sie nun fahren."[/color]

EINSATZENDE
Benutzeravatar
Play Planet
Mega-Klicky
Beiträge: 1542
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 14:35

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Play Planet » Sonntag 25. August 2013, 18:19

Mal wieder eine tolle Geschichte :klatsch2
Freue mich wider auf den nächsten Feuerwehreinsatz.

Liebe Grüße,
Kevin
Unboxings - Reviews - Bildergeschichten - Stop Motion
http://www.YouTube.com/PlayPlanetYT
Benutzeravatar
Busfahrer
Undercover Busfahrer
Beiträge: 582
Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 13:33

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Busfahrer » Sonntag 25. August 2013, 20:55

Hallo Björn!

Wiedermal eine klasse Geschichte :zehn !
Ich freu mich schon auf den nächsten Einsatz! :hop
Viele Grüße aus Dresden
Samir


Facebook: https://www.facebook.com/pages/Busfahre ... k=timeline
Benutzeravatar
Red Adair
Super-Klicky
Beiträge: 661
Registriert: Samstag 15. Januar 2011, 20:23

Re: Helden des Alltags

Beitrag von Red Adair » Sonntag 25. August 2013, 21:08

Hallöchen,

wieder mal klasse in Szene gesetzt Björn. :great
Gerade vor zwei Wochen ist genau dieser Fall so bei uns in der Gegend vor der Berufsschule passiert. Ein 16jähriger ist dabei leicht verletzt worde vor lauter aufs Smartphone glotzen und Musik hören. :huh

Also ich wär ja dafür das auf die smartphones jetzt auch, wie auf den Kippenschachteln, Warnhinweise draufkommen.

"Smartphones schaden Ihrer Gesundheit" oder so Ähnlich. :grinsen

Gruss Stefan
Red Adair goes Amazonas: Unterwegs nach El Horado
Benutzeravatar
bf emmen
Maxi-Klicky
Beiträge: 422
Registriert: Montag 19. November 2012, 21:48

Re: Helden des Alltags

Beitrag von bf emmen » Montag 26. August 2013, 08:07

Soetwas haben wir im holland schon kommt ein krankenwagen feuerwher oder politzei ist auf jedem radio zu horen das da eine ankommt
Achten Sie auf Ihre Mitmenschen und greifen sie bei Gefahrensituationen ein! Achten Sie dabei auf Ihre eigene sicherheit
[ externes Bild ]
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Freitag 13. September 2013, 16:22

Moin Moin,

heute gibt es keine Bildergeschichte.

Heute am Freitag den 13. ist der "Tag des Rauchmelders". In meinen Bildergeschichten kam das Thema ja schon öfter vor.
Leider muss man immer wieder lesen das Menschen ums Leben kommen weil sie keinen Rauchmelder hatten.

Rauchmelder sind Lebensretter. Solltet ihr noch keine haben kauft euch schnell welche. Es ist eure Sicherheit.

Mehr Informationen findet ihr unter www.rauchmelder-lebensretter.de


------------

Danke für eure Kommentare und "Danke". In Karlsruhe ist es auch schon passiert das Leute durch laute Musik oder Ablenkung durch das Mobiltelefon vor die Straßenbahn gelaufen sind.

Viele Grüße Björn
ASBSani87
Landespolizeidirektor
Beiträge: 4118
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 02:04

Re: Helden des Alltags

Beitrag von ASBSani87 » Freitag 20. September 2013, 19:41

Moin Moin,

heute gibt es eine neue Geschichte.
Ich habe seit Montag eine neue Kamera. Deswegen sind die Bilder teilweise noch nicht so optimal. Ich teste gerade noch die Einstellungen. Ich bitte das zu entschuldigen.

Viele Grüße Björn

In der Leitstelle geht um 17:02Uhr ein Notruf ein. Ein Mann meldet einen Verkehrsunfall in er James Horner Straße. Sofort wird der Rüstzug, die Polizei und der Rettungsdienst alarmiert.


Bevor nun aber es in den Einsatz geht möchte ich noch kurz auf etwas hinweisen. Heute ist es für uns verständlich das wir bei Notfällen den Notruf 112 oder 110 wählen. Das war aber nicht immer so.
Erst seit 40 Jahren, seit dem 20.09.1973, gibt es die Notrufnummern und eine schnelle und qualifizierte Rettung. Seit dem müssen Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei innerhalb von 15 Minuten am Einsatzort eingetroffen sein.

Das wir heute solch ein System haben, haben wir Herrn und Frau Steiger zu verdanken! Sie haben ihren Sohn bei einem Verkehrsunfall verloren und darauf hin die Politik aufgefordert die Notfallversorgung zu verbessern.

Mehr dazu könnt ihr HIER lesen.


20130920_002.JPG
Kurze Zeit nach dem Notruf rücken zwei Einsatzfahrzeuge der Polizei aus dem Revier aus.
20130920_003.JPG
Auch aus der Feuerwache rücken die Einsatzkräfte mit Blaulicht und Sondersignal aus.
20130920_004.JPG
Die Einsatzkräfte treffen am Einsatzort ein.
20130920_005.JPG
Der Einsatzleiter erkundet die Lage.
"Die Frau ist eingeklemmt! Sie ist bewusstlos!" sagt der Ersthelfer.
"Danke, wir werden uns um sie kümmern." sagt der Zugführer.
20130920_006.JPG
Die Beamten der Polizei sichern die Unfallstelle ab.

"Guten Abend, kann ich hier nicht weiter fahren?" fragt ein Autofahrer
"Guten Abend, nein hier ist ein Unfall passiert. Bitte fahren sie über die Albert-Einstein-Straße." sagt die Beamtin.
20130920_007.JPG
Langsam wird der Rüstwagen rückwärts an die Unfallstelle gefahren.
20130920_008.JPG
Der Maschinist gibt das Absicherungsmaterial aus.
20130920_009.JPG
Die Beamten des Verkehrsunfalldienstes beginnen mit ihrer Arbeit.
[/color]
Gesperrt