 
   
 ich glaube mich trifft der Schlag
 
 das Boot ist ja voll der Oberhammer
 
 eine klasse Arbeit, wobei mir die Fenstercustoms am besten gefallen
 
   
 das richtige Boot für den Mississippi
 
 lg GB

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Askin, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
 
   
  
  
  
   
  
 
 - WAHNSINN!
 - WAHNSINN!
nochmal nachgefragt:Onkel_Di hat geschrieben:Nein der Geschwindigkeitsregler/Maschienentelegraf ist eine komplette Eigenkonstruktion aus verschiedenen Styrol-Rohren, -Stäben, -Platten, Resin, Kleber, Farbe und Aufkleber. Von Playmobil sind eigentlich nur die Laternen, das Steuerrad, Fenster, Türen, Treppen und der Rumpf.

 Das ist Fantastischsupergenial.
 Das ist Fantastischsupergenial.   
  
 
 Ihr dürft aber auch gern verbesserungs Vorschläge schreiben
 Ihr dürft aber auch gern verbesserungs Vorschläge schreiben  
 Sicher nicht, da müsst ich mich ja bei mir selbst beschwerenBuddington hat geschrieben:Das schaut ja wirklich auch wie gerade aus der Playmoschmiede auf den Markt geworfen und vor allem etwas, dass mit Sicherheit nicht im Qualitätsreporterwähnt werden wird!
 
 Nur das sich die Klappfenster schlecht kleben und lackieren lassenGENERAL BREGG hat geschrieben:eine klasse Arbeit, wobei mir die Fenstercustoms am besten gefallen
 . Das nächste mal muss ich mir was Anderes überlegen
 . Das nächste mal muss ich mir was Anderes überlegen  .
 .Mit ein Grund für die Länge, das Heckrad braucht relativ viel Gegenewicht, was eine Höhere Verdrengung erfordert.pbfox hat geschrieben:DEIN RADDAMPFER SCHWIMMT AUCH NOCH- WAHNSINN!
Ja, der Aufbau ist komplett aus Styrol-Platten und-Profile. Mit Bretterstruktur hab ich leider keine gefunden. Deshalb hab ich die Aufbauten aus 2mm Platten gebaut, und dann mit 1mm bzw. 0,5mm starken und 5 bis 7mm breiten Streifen beklebt. Eine Heidenarbeit, aber das Ergebnis überzeugt.Arizzo hat geschrieben: nochmal nachgefragt:
heißt das, daß z.B. die Decksbeplankung und die Wände des Aufbaus auch alles Styrolplatten sind? Gibt es die vorgefertigt mit der Planken- bzw. Bretterstruktur zu kaufen oder mußtest Du die Nuten entsprechend zurechtfräsen (o.ä. tun), oder sind das mehrere Schichten Styrolplatten ?
Das war im Weiher von meinem Vater.Arizzo hat geschrieben:nebenbei: schöner Tümpel für den Stapellauf ...
Bei dem Preis den ich Dafür verlangen müsste, würde Den Niemand kaufenblader11 hat geschrieben:Jetzt ab in die Serienproduktion damit.
 . aber Tipps zum nachbauen geb ich gern
 . aber Tipps zum nachbauen geb ich gern  .
 . Klasse, einfach nur grosse Klasse!
 Klasse, einfach nur grosse Klasse! 
  
  
  
  
  
 merci vielmals für die AuskünfteOnkel_Di hat geschrieben:Ja, der Aufbau ist komplett aus Styrol-Platten und-Profile. Mit Bretterstruktur hab ich leider keine gefunden. Deshalb hab ich die Aufbauten aus 2mm Platten gebaut, und dann mit 1mm bzw. 0,5mm starken und 5 bis 7mm breiten Streifen beklebt. Eine Heidenarbeit, aber das Ergebnis überzeugt.Arizzo hat geschrieben:nochmal nachgefragt:
heißt das, daß z.B. die Decksbeplankung und die Wände des Aufbaus auch alles Styrolplatten sind? Gibt es die vorgefertigt mit der Planken- bzw. Bretterstruktur zu kaufen oder mußtest Du die Nuten entsprechend zurechtfräsen (o.ä. tun), oder sind das mehrere Schichten Styrolplatten ?

 
  
 
Wie schon geschrieben, ist das mit dem Making Of ein bischen ein Problem, weil es davon keine Bilder gibtLittledive hat geschrieben: bitte bitte ein Making Of...........und mehr Bilder
 . Möcht aber Irgendwan noch ein zweites Boot bauen (vieleicht nächstes Jahr), da versuch ich dann Bilder zu machen
 . Möcht aber Irgendwan noch ein zweites Boot bauen (vieleicht nächstes Jahr), da versuch ich dann Bilder zu machen  .
 . .
 .Wer macht den einen Stapellauf mit LasungDread Bonnet hat geschrieben: Aber beim Stapellauf ist wohl die gesamte Ladung über Bord gefallen !?

für mich sieht das wie ein Bierfass aus, Hopfendolde und ÄhrenDread Bonnet hat geschrieben:Egal. Das große Weinfass schwimmt mit Sicherheit auch

 , das gilt natürlich auch für alle Anderen, denen die Bilder gefallen
 , das gilt natürlich auch für alle Anderen, denen die Bilder gefallen  .
 .