Ich war leider nicht bei allen dabei.
Danke für die Bilder.

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team

 
 
 
  
  
 
 
  das legendäre Ostafrika Dio mit den ersten Steampunk Anleihen und schließlich 2010 mit Don Lobo
 das legendäre Ostafrika Dio mit den ersten Steampunk Anleihen und schließlich 2010 mit Don Lobo  und Röckli
 und Röckli  der dreißigjährige Krieg. Uiuiui, das war eine Veranstaltung...krank war ich da am Abbautag, mit 39° + Fieber und Schüttelfrost, nicht lustig, Custer hat mich dann noch nach Hause gefahren.
 der dreißigjährige Krieg. Uiuiui, das war eine Veranstaltung...krank war ich da am Abbautag, mit 39° + Fieber und Schüttelfrost, nicht lustig, Custer hat mich dann noch nach Hause gefahren.Ad hoc fällt mir da zu den bereits genannten nur noch Axel ein (der Macher des Collectors).
 
   ) hatte die Drachenfestung eingenommen und alle Bewohner versklavt. Natürlich steckte hinter all dem der Darklord, der auf dem Diorama dann auch mit seinen schweren Panzerreitern anrückt. Wenlok hatte einige Prinzessinnen entfürt und wollte wenigstens eine von ihnen zur Heirat zwingen.
) hatte die Drachenfestung eingenommen und alle Bewohner versklavt. Natürlich steckte hinter all dem der Darklord, der auf dem Diorama dann auch mit seinen schweren Panzerreitern anrückt. Wenlok hatte einige Prinzessinnen entfürt und wollte wenigstens eine von ihnen zur Heirat zwingen.   Da blieb der roten Heydi nichts anderes übrig, als das Amazonenheer zu mobilisieren, um die Drachenfestung zu befreien. Das Diorama zeigt einen Moment kurz vor Beginn der eigentlichen Kampfhandlungen. ... Die nicht im Diorama untergebrachten Zivilversionen haben wir dann kurzerhand mit doppelseitigem Klebeband am Rand des Dioramas aufgestellt und ein kleines Suchspiel veranstaltet: Wer findet möglichst viele der zugehörigen Kriegerinnen-Versionen zu den jeweiligen Zivilversionen? Der liebe Olki war 2007 übrigens mein Dioramen-Nachbar.
  Da blieb der roten Heydi nichts anderes übrig, als das Amazonenheer zu mobilisieren, um die Drachenfestung zu befreien. Das Diorama zeigt einen Moment kurz vor Beginn der eigentlichen Kampfhandlungen. ... Die nicht im Diorama untergebrachten Zivilversionen haben wir dann kurzerhand mit doppelseitigem Klebeband am Rand des Dioramas aufgestellt und ein kleines Suchspiel veranstaltet: Wer findet möglichst viele der zugehörigen Kriegerinnen-Versionen zu den jeweiligen Zivilversionen? Der liebe Olki war 2007 übrigens mein Dioramen-Nachbar. 
  Ich bewundere jedes Mal die Ruhe und Ausgeglichenheit, mit der das der liebe Jürgen jedes Mal angeht.
 Ich bewundere jedes Mal die Ruhe und Ausgeglichenheit, mit der das der liebe Jürgen jedes Mal angeht.   
  
  
  )
 ) 
 Hi Namensvetter,macgayver hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. September 2019, 12:16Tja ..............
Daumen hogh
Nicht mal die zwei Worter " Danke Frank " bekommt ihr aus euhre Tastatur ?
Verstehe ich nicht, traurig , schade, ........
In meine Welt nennt mann das RESPEKT (der mann hat viel gutes getan fur die Sammler )
aber ja , mann kann tausend gute Sachen machen und eine Böse , Die Böse wird mann sich immer errinneren
............
 Ein Beitrag mit "Danke Frank!" wäre mir ehrlich gesagt zu ärmlich. Manchmal hat man aber nicht die Zeit für ausführlichere Antworten. Da ist der "Danke-Button" eine gute Möglichkeit zu bekunden, dass man den Beitrag gelesen und damit wertgeschätzt hat!
  Ein Beitrag mit "Danke Frank!" wäre mir ehrlich gesagt zu ärmlich. Manchmal hat man aber nicht die Zeit für ausführlichere Antworten. Da ist der "Danke-Button" eine gute Möglichkeit zu bekunden, dass man den Beitrag gelesen und damit wertgeschätzt hat! 
  Ehrlich gesagt habe ich mich schon damals gewundert, wie Du und Dein Team das alles hinbekommt. Von all den Sachen, die da noch zusätzlich im Hintergrund gelaufen sind, habe ich 2007 als Ausstellungs-Neuling und auch 2010 bei meiner zweiten Teilnahme als Aussteller nur wenig mitbekommen. Ich war einfach nur dankbar, Teil einer so großen Sache sein zu dürfen.
 Ehrlich gesagt habe ich mich schon damals gewundert, wie Du und Dein Team das alles hinbekommt. Von all den Sachen, die da noch zusätzlich im Hintergrund gelaufen sind, habe ich 2007 als Ausstellungs-Neuling und auch 2010 bei meiner zweiten Teilnahme als Aussteller nur wenig mitbekommen. Ich war einfach nur dankbar, Teil einer so großen Sache sein zu dürfen.   
  
  
   
   Wenn Du tatsächlich mal wieder Lust bekommst, in WOB  eine Playmo-Ausstellung auf die Beine zu stellen, dann wäre ich gerne dabei! Auch ohne Freibier, ohne freies Essen, ohne Sammlerrabatte, ... .  Einfach nur weil's schön war und garantiert wieder schön werden würde!
  Wenn Du tatsächlich mal wieder Lust bekommst, in WOB  eine Playmo-Ausstellung auf die Beine zu stellen, dann wäre ich gerne dabei! Auch ohne Freibier, ohne freies Essen, ohne Sammlerrabatte, ... .  Einfach nur weil's schön war und garantiert wieder schön werden würde!   
  
   
   
  
  
  , aber inzwischen auch die mit der fast ebenso großen Sylvanian-Sammlung:
 , aber inzwischen auch die mit der fast ebenso großen Sylvanian-Sammlung: