WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

** Öffentliches Forum - Bilder und Kommentare

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team, KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team

Benutzeravatar
Playmo-family
-/-
Beiträge: 20617
Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 07:40

WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von Playmo-family » Freitag 26. November 2010, 21:20

Eine Gemeinschaftsarbeit von General A. Custer, Chisum, Playmo-Jürgen und Schäfer
Benutzeravatar
Monsieur Dupont
Maxi-Klicky
Beiträge: 299
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2010, 13:35

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von Monsieur Dupont » Montag 29. November 2010, 08:57

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das als Schlacht irgendwie nicht richtig rüberkommt. :huh
Wirkt eher wie eine riesige Volkswanderung. Vielleicht hätte man ja Kampfhandlungen darstellen sollen, oder dass mal jemand vom Pferd fällt. Auch das Gelände ist sehr einfach gestaltet. Ich glaube nicht, dass die damals so grünen englischen Rasen überall hatten. War das nicht eher so Malboro Country? :rolleyes
Monsieur Dupont, Monsieur Dupont,
es ist so schön die Welt zu seh´n in ihrem Eisenbahn-Waggon
Benutzeravatar
bennain
Son of Playmodixieland
Beiträge: 6067
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 13:17
Gender:

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von bennain » Montag 29. November 2010, 09:03

Sieht sehr gut aus! Die Masse an Indianern ist beeindruckend und was mir halt auch gut gefällt ist die Individualität jedes einzeln.
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer!
Das schönste an Köln, ist die Autobahn nach Aachen
Benutzeravatar
baubob
Mega-Klicky
Beiträge: 9333
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 23:35

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von baubob » Montag 29. November 2010, 09:25

Bow Hammer Dioram Mensch So vile figuren Toll es Dio rama :respekt :respekt :respekt
TSG 1899Hoffenheim , Sk Rapid Wien , St Pauli for ever
[color=#4040FF][/color] meine Gruppe b.Facebook Bauboby citylife#We built The City#
Benutzeravatar
Radscha von Sarawak
Klickyweltfrischling
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 16:37

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von Radscha von Sarawak » Montag 29. November 2010, 09:38

Hier würde mich interessieren,wieviele Indianer und der 7ten Kavallerieregiment Sind.
Schade das die Bilder so Dunkel sind, aber man erkend General A. Custer und die 7te Kavallerie.Das Sioux-Lager auch .



Gruß Radscha von Sarawak
Benutzeravatar
GENERAL BRAGG
Kommandeur, Army of Tennessee
Beiträge: 1920
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 18:48

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von GENERAL BRAGG » Montag 29. November 2010, 09:46

:smile

wirklich sehr schöne Bilder :klatsch1

was ein riesen Menschenauflauf :great



lg GB :kavalier
Die Staaten des Südens auf Dein Gebot
erhoben sich aus Unterdrückung und Not,
geleitet durch Deine mächtige Hand,
preisen Millionen deinen Namen im Land.
Benutzeravatar
Askin
2B or not 2B
Beiträge: 3529
Registriert: Dienstag 26. August 2008, 12:24

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von Askin » Montag 29. November 2010, 09:51

Hallo Bakerman,

ich finde es total schade, wenn ich so was lese ... ich selbst schieße manchmal auch zu schnell, doch das hier tut sicherlich den Ausstellern weh!!! :oops
bakerman hat geschrieben:Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das als Schlacht irgendwie nicht richtig rüberkommt. :huh
Wirkt eher wie eine riesige Volkswanderung. Vielleicht hätte man ja Kampfhandlungen darstellen sollen, oder dass mal jemand vom Pferd fällt. Auch das Gelände ist sehr einfach gestaltet. Ich glaube nicht, dass die damals so grünen englischen Rasen überall hatten. War das nicht eher so Malboro Country? :rolleyes
Ich gehe davon aus, dass Du noch nie ein 30m² Diorama aufgestellt hast, sonst hättest Du sicherlich nicht sowas geschrieben.

Ich hatte das große Glück das Dio in Wolsburg sehen zu können.

Da steckt unglaublich viel Arbeit und Liebe zum Detail dahinter!! Bei den Indianern ist keiner gleich!! Das sind alles wunderschöne Unikate!
Auch wurden hunderte von Figuren aus "Platzmangel" nicht aufgebaut ... was jeden Aussteller tierisch schmerzt, da doch in jeder Figur viel Herzblut und Arbeit steckt!!

Landschaftlich mußte aufgrund von Zeit "Kompromisse" gefunden werden, wobei ich persöhnlich die Umsetzung für sehr gelungen halte ... insbesondere der Maulwurf :lmao
Jeder der da war weiß sicherlich was ich meine... :rofl
Wenn Du eine preiswerte und "schnell aufbaubare" Lösung kennst, bitte teile sie uns mit. Für das geplante Fredericksburg Großdio in Vendeheim von 300m² nächste Jahr im Juni können wir jeden guten Tipp gebrauchen.

Ich für meine Person fand die Schlacht wunderschön dargestellt und freute mich wie ein kleiner Junge als ich die Playmobilumsetzung in "Natura" betrachten konnte.
Da hatten sich die insgesamt 7 Stunden Fahrt wirklich gelohnt!!!
Vielen Dank dafür !!!!!!!
:dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1 :dank1

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
bennain
Son of Playmodixieland
Beiträge: 6067
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 13:17
Gender:

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von bennain » Montag 29. November 2010, 10:30

Hallo Bakerman,

ich gehöre hier sicherlich nicht zu den "Jubelpersern", der immer alles "toll" findet oder sein Begeisterung mit ähnlichen Attributen ausdrückt, dies käme mir gar nicht in den Sinn.

Wenn mir was gefällt, dann kommuniziere ich dies genauso, wie wenn mir etwas mißfällt. Im letzteren Fall versuche ich dann zumindest einen konstruktiven Vorschlag zu machen oder eine Anregung zu geben. Inwieweit mir dies gelingt oder wie mein Anliegen aufgefasst wird, steht auf einem anderen Blatt.

Deine hier angebrachte Kritik kann ich nur bedingt nachvollziehen. Sicherlich hätte man die reine Schlacht darstellen können, aber die Darstellung und die Entscheidung darüber obliegt den Ausstellern. Diese haben sich nun einmal dafür entschieden, einen Zeitpunkt vor der eigentlichen Schlacht darzustellen, dies sollte man dann auch respektieren und akzeptieren. Zu diesem Punkt kann ich zumindest noch etwas Verständnis aufbringen.

Hinsichtlich Deiner geäußerten Kritik bzgl. der Geländegestaltung geht dies nicht mehr. Versuche einfach einmal im kleinen Rahmen ein Diorama aufzubauen wo das Gelände z. b. eine Steigung hat, dann wird es schon extrem schwer die Figuren aufzustellen. Ebenfalls die Darstellung unterschiedliche bodenstrukturen ist kaum möglich, schließlich handelt es sich hier nicht um eine Modellbaubörse, wo man ggf. ein perfekt modelliertes Gelände erwarten kann, sondern um eine Playmobilbörse. Beim Gelände kann man einfach nur Kompromisse machen.

Gruß
Bennain
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer!
Das schönste an Köln, ist die Autobahn nach Aachen
Benutzeravatar
Chisum
Hondo
Beiträge: 224
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:57

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von Chisum » Montag 29. November 2010, 10:36

Hallo Bakerman,

wir haben uns entschlossen, die Minute vor der eigentlichen Schlacht, in der Custer erschrocken feststellen musste, dass es doch viel mehr Indianer waren als er dachte, festzuhalten.

LG Torsten
Benutzeravatar
Playmobueb
My home is my prairie
Beiträge: 1598
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:31
Gender:

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von Playmobueb » Montag 29. November 2010, 12:03

Huhu,

Also, ich möchte auch noch eine Lanze brechen für dieses wunderbare Dio. Meiner Meinung nach kam es super dynamisch rüber (man konnte richtig voraussehen, dass die armen Soldaten bald überrant werden) mit vielen wunderbaren Details. Der Maulwurf - einfach klasse. :bang1 Und natürlich waren die wirklich wunderbaren Indianer und Soldaten ein Augenschmaus. Das einzige was ich nicht so toll fand, war, dass ich mich nicht auf Playmo-Grösse verkleinern konnte, denn dann hätte ich durchs Dio spazieren und JEDE einzelne Figur ankucken können. So muss ich davon ausgehen, dass ich halt 99% der Details nicht entdecken konnte. Aber ich habe ja ganz viele Fotos gemacht (die poste ich dann auch noch, gell, Lars), vielleicht entdecke ich da noch das eine oder andere Detail. Meinen :respekt für die Arbeit und das Ergebnis.

LG aus der Schweiz

PB
Besucht Sweetwater, die wildeste Playmo-Stadt im Wilden Westen, wo jeder sein Glück machen kann - oder in einer Truhe im Boden verschwindet...
Benutzeravatar
Knusperkeks
spannt den Zeitenbogen
Beiträge: 9515
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von Knusperkeks » Montag 29. November 2010, 12:28

:hop Einfach klasse!
Sonst sind solche Truppenaufmärsche ja oft sehr "uniform". :grinsen Ich hätte hier noch ein paar Stunden mehr davor stehen können, um mir all die Indianercustoms anzusehen. :ohnmacht
:oops Irgendwie habe ich dadurch ganz viele Indianerfotos, aber kaum eines von der 7. Kavallerie.

@Dioerbauer: :respekt :great
Dateianhänge
Con2010381.JPG
Con2010383.JPG
Con2010386.JPG
Benutzeravatar
Wayne
Maxi-Klicky
Beiträge: 327
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2008, 13:29

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von Wayne » Montag 29. November 2010, 12:30

Askin hat geschrieben:Für das geplante Fredericksburg Großdio in Vendeheim von 300m² nächste Jahr im Juni können wir jeden guten Tipp gebrauchen
Hab ich was verpasst ? Braucht ihr noch Gebäude ? Da könnte ich vielleicht weiterhelfen. Was die Landschaft angeht.... naja vielleicht auch. meine dios bewegen sich zwar bis maximal 26 m² aber auf echte Natur verzichte ich nie. Den nur die gibt der Masse den richtigen Kontrast. Da ich aber dieses Jahr für mein kleines 15 m² Dio schon 120 Kilo Sand und 20 Maulwurfshügel brauchte kann ich es auch irgenwie verstehen wenn man auf die Arbeit kein Bock hat.

Was das Dio angeht finde ich es voll ok das jemand seine Meinung sagt. Ich selbst habe ja auch meine eigene Meinung und alles was mir nicht gefiel habe ich ja auch den betreffenden gesagt... Unter anderem die Landschaft.

Aber ich als Bastler habe höchsten Respekt vor den Indiander Unikaten..... Die sind mehr als ein Knaller .
Benutzeravatar
Monsieur Dupont
Maxi-Klicky
Beiträge: 299
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2010, 13:35

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von Monsieur Dupont » Montag 29. November 2010, 15:16

Hallo,

die ganzen customierten Indianer habe ich durch die Fotos gar nicht wahrgenommen, sorry, aber ich kenne mich auch zu wenig bei den Indianer-Playmos aus.

Zur Landschaft: Man müsste natürlich terrassenartig in Ebenen arbeiten, damit die Playmos stehen können.

Ich denke, dass generell der "background" einer Playmobil-Installation massiv unterschätzt wird. Die Playmobil-Figuren gewinnen durch einen passenden Bodenbelag und landschaftliche Hintergründe sehr an Faszination. Als Beispiel kann man sich ja mal die Eisenbahn-Modellbau-Anlagen anschauen, wo die Eisenbahn am Ende eher untergeordnet durch riesige Berge und Städte tuckert: aber gerade das gibt den Faszinations-Effekt. Man muss das ja nicht so exzessiv betreiben, aber grob gesagt bringt Playmobil "trocken" aufgestellt nicht den Kick, da bin ich mir sicher.

Es bleibt natürlich immer die Frage: darf man an einem Diorama, das immer das Ergebnis eines großen Aufwandes darstellt, überhaupt Kritik üben? Ich denke: ja. Ich bin den Lobhudel-Mails vollkommen abgeneigt und suche selbst in einem Forum immer Kritik und Lösungen von Problemen, deshalb sorry an alle, die das als Angriff sehen.

Gruß

bake
Monsieur Dupont, Monsieur Dupont,
es ist so schön die Welt zu seh´n in ihrem Eisenbahn-Waggon
Benutzeravatar
Sniper
Mega-Klicky
Beiträge: 3960
Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:39

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von Sniper » Montag 29. November 2010, 15:41

bakerman hat geschrieben:Hallo,

die ganzen customierten Indianer habe ich durch die Fotos gar nicht wahrgenommen, sorry, aber ich kenne mich auch zu wenig bei den Indianer-Playmos aus.

Zur Landschaft: Man müsste natürlich terrassenartig in Ebenen arbeiten, damit die Playmos stehen können.

Ich denke, dass generell der "background" einer Playmobil-Installation massiv unterschätzt wird. Die Playmobil-Figuren gewinnen durch einen passenden Bodenbelag und landschaftliche Hintergründe sehr an Faszination. Als Beispiel kann man sich ja mal die Eisenbahn-Modellbau-Anlagen anschauen, wo die Eisenbahn am Ende eher untergeordnet durch riesige Berge und Städte tuckert: aber gerade das gibt den Faszinations-Effekt. Man muss das ja nicht so exzessiv betreiben, aber grob gesagt bringt Playmobil "trocken" aufgestellt nicht den Kick, da bin ich mir sicher.

Es bleibt natürlich immer die Frage: darf man an einem Diorama, das immer das Ergebnis eines großen Aufwandes darstellt, überhaupt Kritik üben? Ich denke: ja. Ich bin den Lobhudel-Mails vollkommen abgeneigt und suche selbst in einem Forum immer Kritik und Lösungen von Problemen, deshalb sorry an alle, die das als Angriff sehen.

Gruß

bake

Unser Hobby ist Playmobil und damit verbunden auch das Costomizing von Figuren und Gebäuden. Wir betreiben KEIN Modellbau. Solltes Du das erwarten, dann muss ich Dir leider sagen, dass Du dann hier vollkommen falsch bist :gruebel

Gruß
TG
Hoch lebe der Süden !

Camp Virginia
Meine Südstaatler
Benutzeravatar
shirona33
Tennessee Jack
Beiträge: 2937
Registriert: Freitag 10. August 2007, 20:32

Re: WOB 2010 - Schlacht am "Little Big Horn"

Beitrag von shirona33 » Montag 29. November 2010, 15:57

bakerman hat geschrieben:
Zur Landschaft: Man müsste natürlich terrassenartig in Ebenen arbeiten, damit die Playmos stehen können.

Ich denke, dass generell der "background" einer Playmobil-Installation massiv unterschätzt wird. Die Playmobil-Figuren gewinnen durch einen passenden Bodenbelag und landschaftliche Hintergründe sehr an Faszination. Als Beispiel kann man sich ja mal die Eisenbahn-Modellbau-Anlagen anschauen, wo die Eisenbahn am Ende eher untergeordnet durch riesige Berge und Städte tuckert: aber gerade das gibt den Faszinations-Effekt. Man muss das ja nicht so exzessiv betreiben, aber grob gesagt bringt Playmobil "trocken" aufgestellt nicht den Kick, da bin ich mir sicher.
Irgendwo hat das schon was, ABER bei einer Aufbauzeit von maximal 11 Stunden ist das meiner Meinung nach, "normal" nicht zu schaffen.

Hat man zuhause über Monate Zeit, dann ist das realisierbar, aber nicht bei einer Ausstellung. Außer der Aussteller hat im Vorfeld die Zeit, Landschaft in Modulen zu bauen und dann das Geld, 30m² in mehreren Transportern ankarren zu lassen. :rolleyes

Also unter Berücksichtigung wo und wie das gezeigte entstanden ist, finde ich Deine Aussagen nicht angebracht. :huh
Always straight, always right!

The south will rise again!
Antworten