Es ist "Segmentbau", genaugenommenPlaymo-family hat geschrieben:Ich nenne es ja scherzhaft "Modulbau", ...
 . Module können untereinander ausgetauscht werden (das wäre das, was ich in der Regel bei meiner Bahn habe; dann passen vielleicht nicht alle Übergänge optisch zueinander, aber die Züge können problemlos fahren). Segmente müssen - wie hier, oder wie bei meinem Hafen - immer in der richtigen Folge aufgebaut werden, da sie sonst nicht passen würden.
. Module können untereinander ausgetauscht werden (das wäre das, was ich in der Regel bei meiner Bahn habe; dann passen vielleicht nicht alle Übergänge optisch zueinander, aber die Züge können problemlos fahren). Segmente müssen - wie hier, oder wie bei meinem Hafen - immer in der richtigen Folge aufgebaut werden, da sie sonst nicht passen würden.Ich finde diese Methode sehr praktisch, wenn man dasselbe Dio (oder zumindest dieselbe Grundsubstanz des Dios) häufiger verwendet. Der Riesenvorteil: Du kannst mit dem festen Aufbau auch elektische Spielereien wie Beleuchtung oder sich bewegende Teile realisieren. Und das Ganze ist schnell auf- und wieder abgebaut. Der Riesennachteil: Du brauchst irre viel Platz zum Transportieren und natürlich auch zum Aufbewahren.
jj:


 ).
 ).


 
  
   
 