(Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

henri
Mini-Klicky
Beiträge: 111
Registriert: Sa Mai 10, 2014 13:18

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von henri » Fr Mär 17, 2023 13:33

und es hat damit begonnen kollektoren auszuschalten, den PCC herunterzufahren, DIE ARROGANZ von GEOBRA!

Und jeden mal eine neue spiel technik ausfinden und groBere kartons, und nichts mehr dahin tun.

und uberteurert is das ganze spielzeug nun.

Nein niemand kauft das noch,

Hier in die Niederlande ist auch al die Managin Director North Europa/Benelux verschwunden.
ist nach die firma ACTION gegangen.

GruBe Henri
Benutzeravatar
stu
createur d'immobilier
Beiträge: 4766
Registriert: Sa Okt 02, 2010 18:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von stu » Fr Mär 17, 2023 13:51

luipold hat geschrieben:
Fr Mär 17, 2023 13:02
Und wieso schafft es dann Lego trotz der gleichen äußeren Einflüsse (Corona, Ukraine, Kinder spielen weniger, usw..) und dazu noch einer Menge Konkurrenz (die PM nicht hat) ihren Gewinn im letzten Jahrzehnt fast zu vervierfachen?
https://de.statista.com/statistik/daten ... -weltweit/
Erstmal die Fanbase.

Da bei den "größeren Kindern" (das sind auch die Erwachsenen) nicht das Spielen mit LEGO, sondern der Aufbau nach Anleitung im Vordergrund steht. Das macht ihnen Spaß, das lenkt ab, das beruhigt... wie ein Puzzle.

Von denen hat auch nicht jeder Platz für das Zeug, die verkaufen es danach wieder, teils wieder akribisch zerlegt und mit nur geringem Verlust weiter. Das geht auch, weil die Preise von LEGO stabil sind. Einen 50% Rabatt gegenüber UVP sieht man da nicht (bei PM ist das mit der Zeit fast zur Regel geworden).

Als ich neulich seit sehr langer Zeit mal wieder durch den Smith Toys geschleudert bin, habe ich mir die LEGO Seite angeschaut, genau gegenüber der von Playmo. Weil die mittlerweile so viele, auch unterschiedliche Produkte haben, geht sie am Ende auf der Playmoseite weiter. Die hauen auch ständig neue Sets raus und es gibt ja auch sehr viele, die man dort gar nicht kaufen kann, sondern Exklusiv sind.

Playmobil ist ein echtes reines Kinderspielzeug (sowas hat LEGO auch!) und hat nur wenig Produkte, die sich an Erwachsene richten. Das funktioniert auch bei PM nicht so richtig wegen den genannten Aspekten, warum Erwachsene LEGO kaufen.... das Bauen usw.

Die Playmoautos bekomme ich als Erwachsener auch von Bburago & Co.

Aber genau mit diesen Erwachsenen-Sets macht LEGO das große Geld bei ihrer Fanbase.

Das würde Playmobil niemals schaffen.

Zweiter Punkt ist die Produktion

LEGO besteht aus verschiedenen Steinen, wo aus dem Vollen gegriffen werden kann.
Für Set X brauchen Sie diese Steine und da ist vielleicht mal der Eine oder Andere neu, aber ansonsten alles vorhanden, braucht keine großen neuen Formen. Meistens sind es doch nur spezielle Farben.

Die Entwickler brauchen nur die Idee, dann bauen sie es vor sich auf und dann wird eine Anleitung erstellt und die Steine dazu in der passenden Menge und Farbe in den Karton gelegt. Fertig ist z.B. das Raumschiff.

Vieviele neue Druckplatten sind in der Playmo Enterprise enthalten? Das kostet!

Wer hat wohl mehr Spaß.... vor allem auch längeren Spaß beim Aufbauen?
Wir erinnern uns, den LEGO Fans geht es primär ums Aufbauen

Außerdem produziert LEGO auch weit weg von Europa. Da ist es biller für die Herstellung.


Hier gibt es ja auch so einige, die versuchen diesen Bastel/Aufbau-Trieb zu befriedigen. Den haben sie mit dem Stecksystem in der Kindheit bekommen. Viel, viel gröber als LEGO, was kleinsteiniger war. Aber richtig vergleichen lässt es sich nicht, soviel unterschiedliche Teile bietet Playmo nicht. Deshalb wird ja auch teilweise gesägt, 3D gedruckt usw., um dem Aufbau-Charme etwas zu bekommen.
Aber längst nicht in der Form, wie es bei LEGO ist.
Spielen, wie Kinder, tun die Playmo-Erwachsenen ja auch nicht damit.


Außer, dass beide der Spielzeugbranche angehören, würde ich fast sagen, dass es Äpfel und Birnen sind.
Benutzeravatar
Askin
2B or not 2B
Beiträge: 3186
Registriert: Di Aug 26, 2008 11:24

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Askin » Fr Mär 17, 2023 15:05

@Stu

Äpfel und Birnen sind es heute ... denn Lego hat auch als reines Kinderspielzeug angefangen.

Aber aus meiner Sicht hat Lego viel aus seinen Fehlern gelernt und ist nach einigen "Ausrutschern" wieder auf seine Basic's zurückgekehrt.
Das hat dem Produkt insgesamt sehr gut getan.

Zurück zu seinen Basic's bei Playmobil ... da kommt erst mal die Frage auf, die Basic's aus welchen Jahrzehnt. :wirr

Nehmen wir nur mal die "Gebäudeentwicklung".
Der Ursprung waren die eckigen Westernhäuser. Diese waren untereinander kompatibel und die Gebäude waren stapelbar ... ein guter Anfang.
Dann kam die Ritterburg mit ihrem Steck. Neue Gebäude waren im Rahmen der Teile variabel "steckbar" und wurden durch neue Steckhäuser ergänzt.
Sogar Westernsteckteile und die Puppenhausteile sind mit Ritterburgteilen variabel verwendbar (nur in einer Etagenhöhe leider nicht) ... schon besser, aber die "alten" Westernhäuser waren schon nicht mehr kompatibel.
Dann kam System X ... komplett neu ... fast so variabel wie die Legobausteine. Aber das Bauen ist nicht ohne und das Zusammensetzen eines Hauses hat so manche Eltern zur Verzweiflung gebracht und dauert ewig laaaaaaang (die richtigen Verbinder an die korrekte Stelle einsetzen, zusammenstecken und hoffen das es das richtige Teil war).

Natürlich absolut unkompatibel zu allen, was es vorher an Gebäuden gab.

Heute ... viele 1 Teil Gebäude bzw. nur noch komplett Systeme die mit allen vorherigen Systemen nicht mehr kompatibel sind ... die Eltern sollen ja immer schön neu kaufen. :klonk

Und Lego ... ein Stein aus der Anfangszeit ist immer noch kompatibel mit fast allen neuen Steinen aus der "Gegenwart".


Welches Spielzeug ist auf laaaange Sicht Wertiger??? :pfeif


Liebe Grüße
Frank
Benutzeravatar
hauden_lukas
Duke Puke - Duc de Dégueulis
Beiträge: 3150
Registriert: Mo Jun 25, 2007 16:50

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von hauden_lukas » Fr Mär 17, 2023 15:48

Askin & Stu: so ist es - gut analysiert!

Henri: stimme dir zu, Geobra hat die Chance verpasst, die erwachsenen Sammler zu “nutzen”, die mehr oder weniger kostenlos ihre Sammlungen, Zeit und Dioramen zu Verfügung stellen würden, um Werbung für das Produkt zu machen.

Wer wegrationalisiert, wird selbst früher oder später vom Markt wegrationalisiert.
Benutzeravatar
stu
createur d'immobilier
Beiträge: 4766
Registriert: Sa Okt 02, 2010 18:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von stu » Fr Mär 17, 2023 15:53

Das stimmt soweit alles, Frank.

Die Zielgruppe ist heute aber verändert.

Playmo-Spielkinder wollen spielen und nicht erst stundenlang an einem Haus vorher basteln.

Bau mal an Heilig Abend mit dem 4-Jährigen eine Playmo-Burg auf (wo auf der Verpackung schon die ungefähre Aufbauzeit steht).... der ist dir eingepennt oder kümmert sich um etwas anderes und du sitzt als Vater alleine da und baust das Ding zusammen.

Playmokinder haben soviel anderen Krams zu Hause, was alles interessant ist, die wollen was packen und damit losspielen.

Wir waren früher anders, wir hatten nicht den vielen anderen Krams, den sie heute haben. Wir hatten Zeit! Wir konnten Playmo spielen und draußen spielen und hatten Zeit für unsere Serien und und und.

Heute hat keiner mehr Zeit, es sei denn, er nimmt sie sich bewusst.

Wer mit LEGO spielt, der weiß erstmal, was auf ihn zukommt. Ist das Häuschen aber erstmal zusammengebaut, ist es auch nur "kleineres Playmo". Mit dem Unterschied ich kann es bis in die kleinsten Teile zerrupfen und was anderes drauß bauen. Der Stein kann letztenendes alles sein. Da ist der Phantasie freien Lauf gelassen, ob er in einem Haus drin steckt oder in einem Auto.

Bei Playmo ist eine Hauswand eine Hauswand (sowohl früher, als auch heute), damit kann man auch "etwas" umbauen (früher mehr als heute) aber sie bleibt einfach eine Hauswand....nicht mit LEGO vergleichbar.

Und da LEGO heute ihre Kinderzielgruppe eigentlich nicht mehr so richtig bedient, weil sie vermehrt auf Adult aufgebaut haben und/oder die teils besseren Lizenzen hat (Novelmore ist eben nicht HDR), machen sie viel mehr Umsatz (und wahrscheinlich auch Gewinn) als Playmobil.

Was ich so lese ist, dass die Firma Geobra schon untersucht und forscht, was Kinder heute wollen und mögen. Die betreiben Marktforschung und schauen in welche Richtungen es geht.

Das hat Gründe, warum ein Steck oder Sys-X heute vom normalen Markt verschwunden ist.

Jetzt kommen die ersten hier aus der kleinen Playmo-Blase und sagen: "Meine Kinder spielen damit gerne und bauen um".

Jo, das kann ja gerne sein.

Mein Nachbar schraubt auch gerne an Oldtimern herum, weil man an diesen noch selber was machen kann.

Trotzdem gehören beide der Minderheit an, mit dem sich auf Masse nix mehr verkaufen lassen würde.

Wenn die Kinder von der Mama oder dem Papa aus der Playmo-Blase gerne noch was umstecken und Zeit darin investieren, dann liegt es vielleicht auch daran, dass besagte Mama oder Papa einen ganz annderen Bezug dazu haben.

Man kann also nicht von seinen Kindern auf alle schließen.

Nur weil wir kleiner Kreis hier (mich ausgeschlossen :kicher) immer noch auf Steck und SysX stehen hat vielleicht auch nostalgische Gründe und weil wir umbauen wollen, als Erwachsene eben mehr (da steckt das "LEGO-Feeling" aber im Bezug auf Playmo dahinter).

Wenn die Kinder das mit Playmobil wöllten, dann gäbe es das auch heute noch auf dem primären Markt und nicht nur beim Hersteller direkt für die kleine Minderheit, weil man es so nebenbei mitnimmt.

So doof wird Geobra nicht sein, dass sie nicht wissen, wie derzeit das Spielverhalten ausschaut.
Benutzeravatar
DEVNUSOM
Mega-Klicky
Beiträge: 2649
Registriert: Fr Mär 15, 2013 14:05
Gender:

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von DEVNUSOM » Fr Mär 17, 2023 16:06

Da muß ich Dir (leider) in mehrfacher Hinsicht Recht geben Boris. :wein
GOTT spielt in meinem Leben keine Rolle - er führt Regie !!!
Benutzeravatar
stu
createur d'immobilier
Beiträge: 4766
Registriert: Sa Okt 02, 2010 18:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von stu » Fr Mär 17, 2023 16:11

Was ich noch ergänzen möchte:

Auch in meiner Kindheit hatte ich Freunde, die ihre Häuser nicht umgebaut hatten.

Da war z.B. der Bauernhof immer der Bauernhof oder das Steckhaus immer dieses eine Steckhaus.

Bei mir war der Bauernhof, das Safarihaus und ein paar Steckhäuser zusammen auch mal eine Burg oder was anderes.... ergänzt mit LEGO.

Dieses umsteckbare von damals hatte also auch zu meiner Zeit nicht jeder genutzt.

Und dieses Nutzen, denke ich, was heute noch weniger von den aktuellen Kindern gebraucht wird, war dem Aussterben dieser Syteme geweiht.

Deshalb sehen wir immer mehr Kulissen und Großteile, die sind zack zusammengebaut und bespiel fertig.

Dass sie, nicht wie bei z.B. Sylvanien Families, schon komplett fertig zusammengebaut/geschraubt daher kommen hat vielleicht noch produktionstechnschen oder verpackumgstechnischen Hintergrund. Sonst wäre es vielleicht überwiegend (wie die take-along-Sachen) schon vermehrt von Playmobil auf dem Markt.
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 11522
Registriert: Mo Jun 25, 2007 0:11

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Junker Jörg » Fr Mär 17, 2023 17:14

Ich denke auch, daß Playmobil es bislang nicht geschafft hat, sich den Markt der Erwachsenen zu erschließen. Das ist sicher auch schwieriger als für Lego, weil der Puzzlespaß bei Playmobil halt völlig fehlt. Und die Nische mit den Lizenzprodukten ist auch nur bedingt ausreizbar. Da stößt Playmobil schlicht an die Grenzen des Machbaren und kann nicht mit Lego verglichen werden.

Der Umgang mit den erwachsenen Fans, die es ja durchaus gibt, ist in meinen Augen trotzdem mehr als unglücklich. Gute Werbung geht wirklich anders. Ob es jemals einen großen Markt für teure, "Premium-Playmos" (wie bei Lego) geben wird, würde ich eher bezweifeln - und dann sind sie (siehe Enterprise) für Playmobil auch teurer als Vergleichbares für Lego. Bahnen, Boote und Autos könnten für Modellbauer attraktiv gemacht werden - aber auch nicht ohne Aufwand.

Nichts desto trotz finde ich solche...
Mata Hari hat geschrieben:
Fr Mär 17, 2023 13:29
PM ist leider zum Aussterben verurteilt. Wir sollen genießen, was es noch gibt, bevor es aus ist.
...Pauschalaussagen nicht wirklich hilfreich, wenn ich ehrlich bin.

jj:

P.S. Und wer Lego völlig genial findet, sollte sich mal anschauen, was LEGO-Fans von ihren Noppensteinbauern halten. Da gibt's auch Kritik.
henri
Mini-Klicky
Beiträge: 111
Registriert: Sa Mai 10, 2014 13:18

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von henri » Fr Mär 17, 2023 17:48

Ich bin gespannt wann die umsatzentwicklung veroffenlicht wird?

Das geschafts jahressende ist normal März !

GrüBe aus die Niederlanden,
Henri
Benutzeravatar
alex v. historien
Super-Klicky
Beiträge: 787
Registriert: Mo Sep 14, 2020 17:46

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von alex v. historien » Fr Mär 17, 2023 17:58

luipold hat geschrieben:
Fr Mär 17, 2023 13:02
Und wieso schafft es dann Lego trotz der gleichen äußeren Einflüsse (Corona, Ukraine, Kinder spielen weniger, usw..) und dazu noch einer Menge Konkurrenz (die PM nicht hat) ihren Gewinn im letzten Jahrzehnt fast zu vervierfachen?
https://de.statista.com/statistik/daten ... -weltweit/
So schauts aus. :great :great :great :great :great

Die haben immer die Heranwachsenden und Erwachsene mit ins Boot geholt.
Die Akzeptanz ist hier um ein 1000 fach höher, als bei Playmobil.
Ich war letztens in einer Lego-Ausstellung, mit Börse.
11 Euro Eintritt an der Tageskasse :ohnmacht :keks
Versuch das mal bei einer der noch letzten Playmobil-Veranstaltungen.
Dort waren viele erwachsene Sammler. Die Familien mussten auch ab 6 oder 8 Jahren jeder einzeln bezahlen.
Da hat sich keiner aufgeregt über den Eintrittspreis.

So schauts aus.


LG Peter :blume
Benutzeravatar
olki
Maintiens le droit
Beiträge: 8119
Registriert: So Jun 24, 2007 23:52

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von olki » Fr Mär 17, 2023 23:40

Naja, so schwer ist das nicht, Erwachsene für Playmobil zu begeistern.
Erstens, das LSD weglassen und vernünftige Farben benutzen.
Zweitens, mehr Autos oder Enterprises. Bzw das Star Trek Thema auch mit kleineren ikonischen (ich liebe diese schlechte deutsche Übersetzung für iconic!) :lol ausbauen, Shuttles, Gorn, Borg, Defiant, Jem Hadar etc
Drittens historische Soldaten. Der Seamarshall hatte da mal ein oder fünfzehn hervorragende Vorschläge.
Viertens, modernes Militär!

Ich muss gerade mal mein Smartphone neu starten, das tilt
Benutzeravatar
Astina Zee
Super-Klicky
Beiträge: 788
Registriert: Di Dez 04, 2018 18:50
Gender:

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Astina Zee » Sa Mär 18, 2023 0:36

Ich habe jetzt nicht alles akribisch durchgelesen, aber meine Meinung:
1. LEGO und PLAYMOBIL sind eigentlich nicht vergleichbar.
2. Was PLAYMOBIL verpasst hat, ist, darauf aufmerksam zu machen, dass gerade das System-X viele Möglichkeiten bietet. Ich baue manchmal etwas auf und meine Freundin (Mutter eines Jungen) fragt dann immer ganz erstaunt, „Ach, das geht?“ :what
Die Möglichkeiten wurden nur einfach nie publik gemacht. Das ist der größte Fehler!
Und ja, 3. Ich habe es selbst erlebt. Da bekommen die Kinder LEGO oder PLAYMOBIL geschenkt (spielt keine Rolle) und wer baut es auf? Die Erwachsenen! Weil Kinder heutzutage sofort losspielen wollen … und da hat PLAYMOBIL in meinen Augen eigentlich sogar die Nase vorn, aber auch das ist den Kindern von heute schon zu viel. Das liegt aber nicht am Spielzeug, sondern an der Einstellung.
Also alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit PLAYMOBIL. Ich glaube eher, dass davon ausgegangen wurde, dass die Konsumenten das Potential erkennen … aber dem war leider nicht so. :gruebel Und ganz ehrlich, die Einfach-Steck-Gebäude sind halt nur so und nicht anders aufzubauen. :nixweiss
Auch wenn ich zuerst über das System-X gemeckert habe …, es hat Potential!!!
Ich baue weiterhin beides. Mehr Steck, aber auch immer mal wieder System-X. :kicher
Und ganz ehrlich, ich habe jetzt fast unbegrenzte Möglichkeiten! :hop
Ich bin absolut und total glücklich!
Aber ja, ich hätte an Stelle von Geobra einiges anders gemacht. Aber ob das letztendlich besser gewesen wäre? Man weiß es nicht …
Ich kann nur hoffen, dass es PLAYMOBIL noch lange geben wird! Und ich versuche weiterhin alle potentiellen Kunden in meiner Reichweite zu begeistern. Einfach, weil ich selbst begeistert bin! :knicks
"Im Reich der Wirklichkeit ist man nie so glücklich wie im Reich der Gedanken."
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
"Spiel', was du täglich erlebst." PLAYMOBIL (Brandstätter-Gruppe) 1979/80
Benutzeravatar
flexus
Klickyweltfrischling
Beiträge: 14
Registriert: Mo Dez 10, 2007 17:47

Playmobil schließt Dekorationsabteilung

Beitrag von flexus » Sa Mär 18, 2023 10:47

Laut einem Bericht der Nürnberger Nachrichten schließt Playmobil seine Deko Abteilung. Leider ist der vollständige Bericht hinter einer Paywall gesichert:
https://www.nn.de/wirtschaft/kundigunge ... 1.13076133
MOD Eintrag: dieser Link führt zu einer kostenpflichtigen Seite

Da wird man durch Outsourcing wohl Kosten sparen wollen, ob das jedoch auf Dauer gut geht... :aeh
Benutzeravatar
Askin
2B or not 2B
Beiträge: 3186
Registriert: Di Aug 26, 2008 11:24

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Askin » Sa Mär 18, 2023 12:36

Ich habe diese Information mal hierhin verschoben, da genau diese Schließung auch hier ab Seite 5 besprochen wurde. :kavalier

Liebe Grüße
Frank
Benutzeravatar
Junker Jörg
Hier steh ich, ich kann auch anders
Beiträge: 11522
Registriert: Mo Jun 25, 2007 0:11

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Junker Jörg » Di Mär 21, 2023 9:53

olki hat geschrieben:
Fr Mär 17, 2023 23:40
Naja, so schwer ist das nicht, Erwachsene für Playmobil zu begeistern.
Erstens, das LSD weglassen und vernünftige Farben benutzen.
Sowas würde grundsätzlich im Leben helfen :kicher . Ob Deine inhaltlichen Vorschläge tatsächlich zu finanziell attraktivem Interesse bei Erwachsenen führen würde, kann ich nicht einschätzen. Ich denke, als erstes müßte man sich auf alle Fälle mal entscheiden, ob man Erwachsene als Zielgruppe haben mag oder ned. Falls ned, dann werden die Lizenzthemen für uns Alte wohl nur eine vorübergehende Erscheinung bleiben. Falls ja, dann genügen gute Lizenzen vermutlich nicht. Dann müßte es auch andere Angebote für Erwachsene Fans geben, die das "das ist was für uns Große"-Gefühl bestärken. Am Ende tät in meinen Augen auch eine Art Club... mit dazugehören - und die Bereitschaft, auf die Erwartungen einer Zielgruppe einzugehen, für die "Spielwert" nicht der einzige Maßstab ist. Auf diesem Gebiet scheint man in Zirndorf aber noch (oder wieder) völlig blank zu sein :nixweiss .

jj: