Freue mich, daß auch ihr begeistert seid !
 
 Ich finde sie ja auch total schön
 
 Danke für euer Lob , Kommentare und fürs Daumendrücken !
 
 Aber ich habe noch ein paar Bilder. Die kommen jetzt gleich.
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Askin, Littledive, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
 
  
  
 
 
 


 
  
 Braucht die Bahn gar nicht
 . Steht doch eh nur im Diorama rum
 . Steht doch eh nur im Diorama rum  
  
 Hallo jj.Junker Jörg hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. April 2020, 20:55Hammerstark!
Eine Frage zum Stromabnehmer. In Deutschland kenne ich diese Stromabnehmer nur auf einem Drehteller. Zum Wenden wurde der Stromabnehmer eingezogen und unter der Oberleitung durch gedreht. Nach oben Umklappen geht - zumindest soweit ich es bislang kannte - bei den deutschen Bahnen nicht. Hast Du aus praktischen Gründen auf den Drehteller verzichtet, oder haben die Ungarn ein anderes System? Budapest hat übrigens ein faszinierendes Straßenbahnnetz, finde ich!
jj:
 , aber irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen bzw gelesen, daß man die Bügel per Seil umgelegt hat
 , aber irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen bzw gelesen, daß man die Bügel per Seil umgelegt hat  
 Also passt das schon.Beim Fahrtrichtungswechsel müssen aber auch Lyrastromabnehmer umgeklappt oder gedreht werden. Vom Wagen nachgezogen, gleitet der Abnehmer besser, und es besteht weniger Beschädigungsrisiko, wenn er sich verhaken sollte.
Lyrastromabnehmer wurden etwa zwischen 1890 und 1920 im Eisenbahn- und Straßenbahnbereich verwendet.
 
 
 
   
   
   
   
  
Dread Bonnet hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. April 2020, 20:54Braucht die Bahn gar nicht. Steht doch eh nur im Diorama rum

Gruß
Dread Bonnet
 
   
  
 
 
   
   
  
  gibt es da heute nicht so Flachmotoren die unter das Fahrzeug passen
 gibt es da heute nicht so Flachmotoren die unter das Fahrzeug passen   Muss ja nicht rasen, ist ja ne Strassenbahn
 Muss ja nicht rasen, ist ja ne Strassenbahn   
 
 
  
   
   
  
 