Es sollte zwischen Customisern keine Forumsgrenzen geben, gerade wenn es um so ein Projekt geht!
Das große Buch der Customs
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team
Re Re Das große Buch der Customs
Siehe z.B. hier:Colonel Klicky hat geschrieben:Hallo Schokoman,
In diesem Fall gibt es allerdings eine extrem einfache Lösung für das Problem, nämlich "book on demand", was jeder vernünftige Verlag heutzutage anbietet. Die Auflagenhöhe richtet sich entsprechend nach den Vorbestellungen und per Vorkasse bezahlten Exemplaren.
http://www.heise.de/ct/08/03/086/
Gruß
festi
festi,
König der Zwerge
König der Zwerge
Eine Alternative zum Online-Archiv bzw. dem Buch wäre auch eine DVD.
Hier fällt zwar der wirklich interessante und schöne Aspekt weg, daß man das Ganze mal in die Hand nehmen kann, drüber einschlafen, es vor sich hinlegen bei einem Nachbau ...
Aber wenn man eine DVD nimmt, dann fallen die Kosten für den Druck weg, man braucht kein großartiges Vorfinanzierungskonzept, es können Ausdrucke gemacht werden ...
Selbstverständlich ist auch hier die Gefahr des Kopierens größer. Looogisch. Aber bei einem Online-Archiv hätte man das Problem auch, daß die Bilder im Prinzip jedem zur Verfügung stehen und dann zigfach verteilt werden könnten. Bei der DVD könnte man evtl. noch ein Echtheits-Zertifikat od. einen Schlüsselanhänger mit dazugeben, als Appetitanreger, sich das Dingen zu kaufen statt zu klaupieren.
Man könnte auch beides oder alles drei parallel probieren ... Bei einer DVD/ einem Online-Archiv sogar länderübergreifend bei entsprechenden Kontakten die herzustellen hier drin sicherlich kein Problem sein dürften.
Was haltet ihr davon?
Hier fällt zwar der wirklich interessante und schöne Aspekt weg, daß man das Ganze mal in die Hand nehmen kann, drüber einschlafen, es vor sich hinlegen bei einem Nachbau ...
Aber wenn man eine DVD nimmt, dann fallen die Kosten für den Druck weg, man braucht kein großartiges Vorfinanzierungskonzept, es können Ausdrucke gemacht werden ...
Selbstverständlich ist auch hier die Gefahr des Kopierens größer. Looogisch. Aber bei einem Online-Archiv hätte man das Problem auch, daß die Bilder im Prinzip jedem zur Verfügung stehen und dann zigfach verteilt werden könnten. Bei der DVD könnte man evtl. noch ein Echtheits-Zertifikat od. einen Schlüsselanhänger mit dazugeben, als Appetitanreger, sich das Dingen zu kaufen statt zu klaupieren.
Man könnte auch beides oder alles drei parallel probieren ... Bei einer DVD/ einem Online-Archiv sogar länderübergreifend bei entsprechenden Kontakten die herzustellen hier drin sicherlich kein Problem sein dürften.
Was haltet ihr davon?
Fetchez la vache!
- Junker Jörg
- Hier steh ich, ich kann auch anders
- Beiträge: 13556
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 01:11
- Knusperkeks
- spannt den Zeitenbogen
- Beiträge: 9515
- Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02
Hallo,
ich fände so ein Buch auch total klasse. Aber die von Nobody genannten Kosten sind ja ganz schön hoch.
Da könnte man ja glatt ein "Fotobuch" bei irgendeiner Drogerie in Auftrag geben.
Das geht ziemlich einfach: Man sammelt Fotos dafür, schreibt Texte und bastelt sich so die Seiten zusammen. Ist diese Mega-Datei einmal fertig, kann man es beliebig oft bestellen und jeder könnte es im Drogeriemarkt zu Hause vor Ort abholen. Dann kann man auch entscheiden, wie hochwertig der Einband sein soll...
Gibt es da nicht auch günstigere Möglichkeiten?
@Zilli:
Du hast da doch sicher schon verschiedene Informationen eingeholt. Welche Auflage braucht man da so und in welchem Preisrahmen würde sich so ein fertiges Buch bewegen (bei wievielen Seiten?)?
Mit liebem Gruß,
Knusperkeks
ich fände so ein Buch auch total klasse. Aber die von Nobody genannten Kosten sind ja ganz schön hoch.
Das geht ziemlich einfach: Man sammelt Fotos dafür, schreibt Texte und bastelt sich so die Seiten zusammen. Ist diese Mega-Datei einmal fertig, kann man es beliebig oft bestellen und jeder könnte es im Drogeriemarkt zu Hause vor Ort abholen. Dann kann man auch entscheiden, wie hochwertig der Einband sein soll...
Gibt es da nicht auch günstigere Möglichkeiten?
@Zilli:
Du hast da doch sicher schon verschiedene Informationen eingeholt. Welche Auflage braucht man da so und in welchem Preisrahmen würde sich so ein fertiges Buch bewegen (bei wievielen Seiten?)?
Mit liebem Gruß,
Knusperkeks
- Jack Aubrey
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1381
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:49
Die Idee ist wirklich gut.
Mit Buchbindungen kenne ich mich ein wenig aus- und die vorgeschlagene "Drogeriemarktanfertigung" hört sich am realistischsten an.
Was auch gehen würde: eine Datei zum download, mittels derer man sämtliche Seiten selbst ausdrucken könnte- dann ab zum Buchbinder (na gut, die gibt es nicht überall)- da lasse ich hardcover binden und die Bindung samt Material kommt mich 9,95€ (bis ich glaube 200 Seiten). Ob das kostengünstiger wäre weiss ich nicht- schließlich würden Papier- und ggf. Farbpatronen (wenn man keinen Laserdrucker hat) auch was kosten- für Keinstauflagen aber sicherlich auch eine Option.
Bei Books on demand wäre da natürlich wieder die leidige Rechtsfrage (d.h. das "heilige Wort" dürfte nicht erscheinen), da bei Book on demand ja eine kommerzielle Absicht unterstellt werden würde.
LG Jack
Mit Buchbindungen kenne ich mich ein wenig aus- und die vorgeschlagene "Drogeriemarktanfertigung" hört sich am realistischsten an.
Was auch gehen würde: eine Datei zum download, mittels derer man sämtliche Seiten selbst ausdrucken könnte- dann ab zum Buchbinder (na gut, die gibt es nicht überall)- da lasse ich hardcover binden und die Bindung samt Material kommt mich 9,95€ (bis ich glaube 200 Seiten). Ob das kostengünstiger wäre weiss ich nicht- schließlich würden Papier- und ggf. Farbpatronen (wenn man keinen Laserdrucker hat) auch was kosten- für Keinstauflagen aber sicherlich auch eine Option.
Bei Books on demand wäre da natürlich wieder die leidige Rechtsfrage (d.h. das "heilige Wort" dürfte nicht erscheinen), da bei Book on demand ja eine kommerzielle Absicht unterstellt werden würde.
LG Jack
http://www.youtube.com/watch?v=yT4gfUJkhFk
(Erster, recht mieser Videoteaser der Arena)
(Erster, recht mieser Videoteaser der Arena)
- Bastelpapa
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1214
- Registriert: Sonntag 24. Juni 2007, 20:03
Wir haben einen guten A3-Farblaser, mit Tintenklecksern würde ich, schon wegen der Empfindlichkeit des Farbverlaufs bei Feuchtigkeit (Regen, Tränen der Rührung
), nicht anfangen. Die Seite kostet ca. 4,5 Cent, aber da ist noch nix gefaltet, geheftet, geschnitten, gebunden, also sooo teuer ist es gar nicht mit 9 Cent pro Seite incl. Bindung.
Eine recht günstige Möglichkeit ist das A4-Format (oder A3 gefaltet) und die Ringbindung, aber es sieht billig aus, doppelseitiger Druck sollte es sein, da ist man wieder auf ca. 8 Cent pro Blatt zweiseitig.
CD / DVD ist da günstiger, nur der Rohling mit Hülle und Cover, allerdings mit allen genannten Nachteilen.
Ich denke, die von Zilli angesprochene Lösung mit einer etwas größeren Auflage und Siebdruck ist das einzig mögliche, falls PM die Einwilligung gibt. Wenn man dann noch Text von Bild trennen kann, also nur jede zweite Seite farbig, wird es günstiger.
LG Dieter
LG Dieter
Eine recht günstige Möglichkeit ist das A4-Format (oder A3 gefaltet) und die Ringbindung, aber es sieht billig aus, doppelseitiger Druck sollte es sein, da ist man wieder auf ca. 8 Cent pro Blatt zweiseitig.
CD / DVD ist da günstiger, nur der Rohling mit Hülle und Cover, allerdings mit allen genannten Nachteilen.
Ich denke, die von Zilli angesprochene Lösung mit einer etwas größeren Auflage und Siebdruck ist das einzig mögliche, falls PM die Einwilligung gibt. Wenn man dann noch Text von Bild trennen kann, also nur jede zweite Seite farbig, wird es günstiger.
LG Dieter
LG Dieter
Sie fährt noch immer! 
Na klar habe ich das schon gemacht. Die Fotobuchgeschichte scheidet deswegen aus, weil es einfach zu teuer und m.E. auch zu unprofessionell ist. Ich würde hier lieber einen Verleger/Verlag suchen, der sich der Idee annimmt und diese gut findet. Ich bin da schon in Gesprächen mit Leuten die bereits Bücher veröffentlicht haben. Bisher habe ich aber noch etwas Probleme mit dem genauen Umfang. Wenn ich da etwas klarer sehe, aber das sollten wir dann wohl hier erörtern, würde ich mich auf die Suche machen.Knusperkeks hat geschrieben: @Zilli:
Du hast da doch sicher schon verschiedene Informationen eingeholt. Welche Auflage braucht man da so und in welchem Preisrahmen würde sich so ein fertiges Buch bewegen (bei wievielen Seiten?)?
Gruß
Zilli
- Knusperkeks
- spannt den Zeitenbogen
- Beiträge: 9515
- Registriert: Mittwoch 27. Juni 2007, 18:02
Hallo Zilli,Zilli hat geschrieben:Na klar habe ich das schon gemacht. Die Fotobuchgeschichte scheidet deswegen aus, weil es einfach zu teuer und m.E. auch zu unprofessionell ist. Ich würde hier lieber einen Verleger/Verlag suchen, der sich der Idee annimmt und diese gut findet. Ich bin da schon in Gesprächen mit Leuten die bereits Bücher veröffentlicht haben. Bisher habe ich aber noch etwas Probleme mit dem genauen Umfang. Wenn ich da etwas klarer sehe, aber das sollten wir dann wohl hier erörtern, würde ich mich auf die Suche machen.Knusperkeks hat geschrieben: @Zilli:
Du hast da doch sicher schon verschiedene Informationen eingeholt. Welche Auflage braucht man da so und in welchem Preisrahmen würde sich so ein fertiges Buch bewegen (bei wievielen Seiten?)?
Gruß
Zilli
danke für die schnelle Antwort! Das hört sich gut an!
Lieben Gruß,
Knusperkeks
Naja. Wie ich eingangs die Idee mit z.B. Schlecker brachte war der Gedanke maßgebend, daß man möglichst günstig und ohne Mindestauflage auf der man sitzen bleiben kann ein Buch zusatande bringt das einem die Unabhängikeit von einem Verlag bewahrt.
Dieses Buch sollte ferner nicht seitenlang mit einzelnen Schritten des Making Ofs vollgepropft sein, sondern eine Mischung mit Schwerpunkt auf den Bildern von fertigen Objekten. Mehr Anregung und "Trainspotting vom Machen/ von Machern" als Anleitung und Rampenlichting diverser Customizer auf Papier ...
Meiner Meinung nach wäre es auch in so einem "Verfahren" möglich ordentliche Ergebnisse zu erzielen. Ich habe schon mehrere solcher Bücher in der Hand gehabt und kann sagen, daß das Ergebnis zu diesem Preis echt ok war.
Dieses Buch sollte ferner nicht seitenlang mit einzelnen Schritten des Making Ofs vollgepropft sein, sondern eine Mischung mit Schwerpunkt auf den Bildern von fertigen Objekten. Mehr Anregung und "Trainspotting vom Machen/ von Machern" als Anleitung und Rampenlichting diverser Customizer auf Papier ...
Meiner Meinung nach wäre es auch in so einem "Verfahren" möglich ordentliche Ergebnisse zu erzielen. Ich habe schon mehrere solcher Bücher in der Hand gehabt und kann sagen, daß das Ergebnis zu diesem Preis echt ok war.
Fetchez la vache!
Ergänzung
Im Falle des "Fotobuchs" hätte man auch m.E. die Möglichkeit eines günstigen "Bandes" ... Also alle 2 Jahre z.B. ein neues Buch mit neuen Customs ...
Damit könnte man sich von dem Anspruch lösen ein "Eins-für-immer-und-ewig-und-vollständig-soieso" lösen. Es wäre "aktueller" und würde mehreren Customizern und Arbeitstechniken die Möglichkeit geben den Weg ins Buch zu finden.
Davon abgesehen halte ich die Idee eine DVD mit Bild/ Text, vielleicht als pps, html oder Ähnlichem nicht schlecht ... Ist noch günstiger. Und die Bilder auf den Rechner zu bekommen ist über die Foren eh kein Problem.
Im Falle des "Fotobuchs" hätte man auch m.E. die Möglichkeit eines günstigen "Bandes" ... Also alle 2 Jahre z.B. ein neues Buch mit neuen Customs ...
Damit könnte man sich von dem Anspruch lösen ein "Eins-für-immer-und-ewig-und-vollständig-soieso" lösen. Es wäre "aktueller" und würde mehreren Customizern und Arbeitstechniken die Möglichkeit geben den Weg ins Buch zu finden.
Davon abgesehen halte ich die Idee eine DVD mit Bild/ Text, vielleicht als pps, html oder Ähnlichem nicht schlecht ... Ist noch günstiger. Und die Bilder auf den Rechner zu bekommen ist über die Foren eh kein Problem.
Fetchez la vache!
- Jack Aubrey
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1381
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 10:49
Verlag wäre natürlich toll- aber den muß man auch erstmal finden (ich spreche da ja aus Erfahrung). Die Verlage, mit denen ich zu tun habe, kämen dafür nämlich nicht in Frage und die (kleineren) Regionalverlage wünschen ja (leider) meist einen Regionalbezug. Das "Selbstverlagmodell" kann man getrost vergessen, will man nicht ein relativ großes unternehmerisches Risiko eingehen.Zilli hat geschrieben: Na klar habe ich das schon gemacht. Die Fotobuchgeschichte scheidet deswegen aus, weil es einfach zu teuer und m.E. auch zu unprofessionell ist. Ich würde hier lieber einen Verleger/Verlag suchen, der sich der Idee annimmt und diese gut findet. Ich bin da schon in Gesprächen mit Leuten die bereits Bücher veröffentlicht haben. Bisher habe ich aber noch etwas Probleme mit dem genauen Umfang. Wenn ich da etwas klarer sehe, aber das sollten wir dann wohl hier erörtern, würde ich mich auf die Suche machen.
Gruß
Zilli
Nichtsdestotrotz- ein "richtiges Buch" in einem "richtigen Verlag" wäre natürlich das Beste. Bin gespannt und würde mich gerne beteiligen (auch was Fragen des Textes usw. angeht (layouting ist aber nicht meine Welt).
LG Jack
http://www.youtube.com/watch?v=yT4gfUJkhFk
(Erster, recht mieser Videoteaser der Arena)
(Erster, recht mieser Videoteaser der Arena)
- Seamarshall_Rotrock
- Piratenbezwinger und Wolfsburgveteran
- Beiträge: 10107
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 16:12
- Gender:
Letztlich ist es mir völlig schnurtz ob mit Verlag oder ohne.
Wichtig muß sein, einen hochwertigen Band zu erhalten .
Fotobände gibt es von jeder Urlaubsreise, aber hier reden wir von der BIBEL des Customizing.
Wenn so ein Band dann 30 oder 40 .- Ocken kostet , so waht ?
Vorsicht, persönliche Meinung:
ich stelle mir einen fest gebundenen Band vor ,mindestens DIN A3 mit wenigstens 200-300 Seiten .Schön bunt mit großen Bildern ,der auf Jahre hinaus das Standartwerk für Playmobilcustomizing sein wird.
Wenn der dann nur 500 mal verkauft werden kann , muß das eben in die Kalkulation mit einfliesen.
Probleme mit Geobra sehe ich keine , wenn wir schön brav privates Bildmaterial verwenden, wobei ein Sponsoring der Zirndorfer längst überfällig wäre
Wichtig muß sein, einen hochwertigen Band zu erhalten .
Fotobände gibt es von jeder Urlaubsreise, aber hier reden wir von der BIBEL des Customizing.
Wenn so ein Band dann 30 oder 40 .- Ocken kostet , so waht ?
Vorsicht, persönliche Meinung:
ich stelle mir einen fest gebundenen Band vor ,mindestens DIN A3 mit wenigstens 200-300 Seiten .Schön bunt mit großen Bildern ,der auf Jahre hinaus das Standartwerk für Playmobilcustomizing sein wird.
Wenn der dann nur 500 mal verkauft werden kann , muß das eben in die Kalkulation mit einfliesen.
Probleme mit Geobra sehe ich keine , wenn wir schön brav privates Bildmaterial verwenden, wobei ein Sponsoring der Zirndorfer längst überfällig wäre
mit geheimen Grüßen
Colonel X ,
from outer Space
Link:
Schwarze Löwen, die Festung auf Nassau
Erster Teil der Reihe
Gefolgt von :
Schwarze Löwen am Hudson, Teil 2
Die schwarze Sphinx am Nil , Teil 3
Das Lied von Aaaalbany , Teil 4
The Moon , the new Frontier , Teil 5
@ Rotrock: Nuja. Die Bibel ... das klingt für mich ein wenig nach Selbtbeweihräucherung und Selbstinszenierung.
Da wäre mir ein billigeres Buch das mehrere Leute anspricht, sich öfter aktualisieren lßt und vielen eine Möglichkeit gibt die versch. Facetten des Customizing zu zeigen lieber. Angenommen es sind nur die "perfekten" Customs drin ... Spornt zwar an so etwas auch zu leisten, kann aber auch tierisch abtörnen, wenn man nicht auch mal sieht, daß mit weniger Mitteln gleichviel oder mehr Spiel- und Präsentationsspaß erreicht wird ...
Fetchez la vache!
