Hagen von Tronje hat geschrieben:Hallo woelfchen,
schade aber die "Zone" scheint ja wirklich playmotechnisches Entwicklungsland zu sein.
Da man auf dem Flohmarkt mit Gebrauchtem handelt darf man
behaupten das es in den letzten Jahren nicht den aller größten 
Playmo-Konsum im Osten gab, ABER wie ist das jetzt!?
Gibt es ordentliche Spielwarenhändler im Osten die auch ordentlichen
Umsatz machen? 
Damit man in Zukunft auf bessere Flohmärkte hoffen darf.
Herzlichen Gruß Hagen
Natürlich, die großen Marktketten machen sicher ordentlich Umsatz. (z.B. Müller, Globus, Toy`sarus usw) Ich kenne nicht wenige Eltern die Playmo  kaufen. Woran es liegt das auf den Flomärkten so wenig oder gar kein Playmo im Angebot ist kann ich nicht sagen. Ich glaube nicht das es am mangelnden Konsum der letzten Jahre liegt. 
Ich könnte mir gut vorstellen das ein Großteil sozusagen innerhalb der Familien weitergereicht wird. Es wird Nix weggeschmissen und sehr selten etwas nach aussen getragen.
Aber davon mal abgesehen waren die für mich persönlich interessanteste Playmoepoche ab 1987. Jede Menge Westernzeug und zur Wende die 1900 Serie. Ich hab damals gerade noch so den 1900 LKW gekauft. Das müsste mitte der 90er gewesen sein. Danach verschwand die Serie aus den Regalen. So einige Sachen hab ich damals nicht gekauft, worüber ich mich heute ärgere, wie z.B. den Güterschuppen.
Aber egal. Ab nächste Woche hab ich 

. Und am Freitag fahr ich übers WE nach Berlin. Ins Flohmarktmekka. Mal sehen ob ich das eine oder ander ergattern kann.   
