ASBSani87 hat geschrieben:Guck mal im BLB Bereich oder auf meine FB Seite...Gruppenführer hat geschrieben:Klasse
aber was ist das für ein nues Fahrzeug dass bei dir im Rüstzug mitfährt ??![]()
Helden des Alltags
Moderatoren: KlickyWelt-Team, Littledive, Jedi, Junker Jörg, KlickyWelt-Team
- FireandRescue
- Super-Klicky
- Beiträge: 601
- Registriert: Donnerstag 27. Juni 2013, 18:44
Re: Helden des Alltags
- Play Planet
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1542
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 14:35
Re: Helden des Alltags
Hallo Björn,
wie gerne ich deine Geschichten lese
Super Geschichte
Und immer diese Autofahrer die denken, die kommen dadurch
Viele Grüße,
Kevin
wie gerne ich deine Geschichten lese
Super Geschichte
Und immer diese Autofahrer die denken, die kommen dadurch
Viele Grüße,
Kevin
Unboxings - Reviews - Bildergeschichten - Stop Motion
http://www.YouTube.com/PlayPlanetYT
http://www.YouTube.com/PlayPlanetYT
Re: Helden des Alltags
super einzats und der ferrari hast ein verkehrsschild umgefahre n
Achten Sie auf Ihre Mitmenschen und greifen sie bei Gefahrensituationen ein! Achten Sie dabei auf Ihre eigene sicherheit
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
- Play Planet
- Mega-Klicky
- Beiträge: 1542
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 14:35
Re: Helden des Alltags
Hi Björn,
würde gerne mal ein Einsatz sehen, wo die Tauchpumpe drin vor kommt.
LG,
Kevin
würde gerne mal ein Einsatz sehen, wo die Tauchpumpe drin vor kommt.
LG,
Kevin
Unboxings - Reviews - Bildergeschichten - Stop Motion
http://www.YouTube.com/PlayPlanetYT
http://www.YouTube.com/PlayPlanetYT
Re: Helden des Alltags
Eine sehr realtisch dargestellte Szenerie!
Die Fahrzeuge sind sehr exakt umgesetzt, man erkennt den Fachmann!
Grüsse aus Helvetien
Erwinius
Die Fahrzeuge sind sehr exakt umgesetzt, man erkennt den Fachmann!
Grüsse aus Helvetien
Erwinius
www.Oldtimer.modelly.de
http://www.modelly.de/modellautos/banner/oldtimer.png
http://www.modelly.de/modellautos/banner/oldtimer.png
Re: Helden des Alltags
Eingehender Notruf 112
Mittwoch 29.01.2014 | 09:34 Uhr
VU mit Personenschaden
Einsatzort: James Horner Straße Ecke Hans Beck Straße.
Kurz nach dem der Alarm raus gegangen ist trifft die Polizei am Einsatzort ein.
Die Beamten machen sich erst mal ein Bild von der Lage und beginnen mit den Absperrmaßnahmen.
Der Rettungsdienst ist eingetroffen.
Das Kleinalarmlöschfahrzeug fährt die Einsatzstelle an.
Manuel befragt den Traktorfahrer und die Zeugen.
"Herr Burger, bitte schildern sie mir doch einmal den Unfallhergang."
"Ja, also ich bin über die Bahnanlage gefahren und wollte in die James Horner Straße biegen. Da nichts von Vorne kam bin ich abgebogen. Als mein Trecker schon in der Straße war hat es plötzlich gekracht. Ich habe angehalten und den Motorradfahrer unter meinen Hänger gesehen."
"Okay, sie haben ihn vorher nicht gesehen?"
"Nein!"
"Gut, sie Frau Meier, haben sie was gesehen?"
"Nein, ich bin erst auf den Unfall zu gekommen als der Herr gerade aus seinem Trecker ausgestiegen ist."
"Okay, Danke und sie Her Blinkmann?"
"Ich bin auch auf den Unfall zugekommen, aber ich wurde von dem Motorradfahrer auf Höhe der Grundschule überholt. Und das mit einem hohen Tempo."
"Danke schön."
Zwei Beamtinnen führen den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei.
Der Motorradfahrer wird mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. [/color]
Mittwoch 29.01.2014 | 09:34 Uhr
VU mit Personenschaden
Einsatzort: James Horner Straße Ecke Hans Beck Straße.
Kurz nach dem der Alarm raus gegangen ist trifft die Polizei am Einsatzort ein.
Die Beamten machen sich erst mal ein Bild von der Lage und beginnen mit den Absperrmaßnahmen.
Der Rettungsdienst ist eingetroffen.
Das Kleinalarmlöschfahrzeug fährt die Einsatzstelle an.
Manuel befragt den Traktorfahrer und die Zeugen.
"Herr Burger, bitte schildern sie mir doch einmal den Unfallhergang."
"Ja, also ich bin über die Bahnanlage gefahren und wollte in die James Horner Straße biegen. Da nichts von Vorne kam bin ich abgebogen. Als mein Trecker schon in der Straße war hat es plötzlich gekracht. Ich habe angehalten und den Motorradfahrer unter meinen Hänger gesehen."
"Okay, sie haben ihn vorher nicht gesehen?"
"Nein!"
"Gut, sie Frau Meier, haben sie was gesehen?"
"Nein, ich bin erst auf den Unfall zu gekommen als der Herr gerade aus seinem Trecker ausgestiegen ist."
"Okay, Danke und sie Her Blinkmann?"
"Ich bin auch auf den Unfall zugekommen, aber ich wurde von dem Motorradfahrer auf Höhe der Grundschule überholt. Und das mit einem hohen Tempo."
"Danke schön."
Zwei Beamtinnen führen den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei.
Der Motorradfahrer wird mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. [/color]
Re: Helden des Alltags
Ein weiteres Fahrzeug trifft am Einsatzort ein, die Verkehrsunfallforschung.
Die Unfallstelle wird von ihnen komplett vermessen und jedes Detail aufgenommen.
Sie sprechen auch mit dem Fahrer des Unfallfahrzeuges über den Unfallhergang.
Unterdessen wird das Motorrad abgeholt.
"Herr Burger, wir sind nun fertig. Sie dürfen weiter fahren."
"Okay, einen schönen Tag noch."
"Danke, Ihnen auch!"
Die Beamten räumen ihre Absperrung weg während das Kleinalarmlöschfahrzeug einrückt. [/color]
EINSATZENDE!
Pressemitteilung:
Am Mittwoch Vormittag kam es an der Kreuzung Hans-Beck-Straße, James-Horner-Straße zu einem Verkehrsunfall. Bei dem Unfall wurde ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt.
Der Motorradfahrer ist mit überhöhter Geschwindigkeit in ein Holzanhänger gefahren.
Am Motorrad entstand ein Totalschaden, der Anhänger blieb unbeschädigt.
Die Unfallstelle wird von ihnen komplett vermessen und jedes Detail aufgenommen.
Sie sprechen auch mit dem Fahrer des Unfallfahrzeuges über den Unfallhergang.
Unterdessen wird das Motorrad abgeholt.
"Herr Burger, wir sind nun fertig. Sie dürfen weiter fahren."
"Okay, einen schönen Tag noch."
"Danke, Ihnen auch!"
Die Beamten räumen ihre Absperrung weg während das Kleinalarmlöschfahrzeug einrückt. [/color]
EINSATZENDE!
Pressemitteilung:
Am Mittwoch Vormittag kam es an der Kreuzung Hans-Beck-Straße, James-Horner-Straße zu einem Verkehrsunfall. Bei dem Unfall wurde ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt.
Der Motorradfahrer ist mit überhöhter Geschwindigkeit in ein Holzanhänger gefahren.
Am Motorrad entstand ein Totalschaden, der Anhänger blieb unbeschädigt.
Re: Helden des Alltags
TH 2 Kleineinsatz | Wasserschaden
Hafen Hildesheim | Donnerstag 20.02.2014 | 12:22Uhr
"Kapitän, unsere Lenzpumpe ist ausgefallen!" sagt der Matrose.
"Was! Was mit der anderen?"
"Die geht auch nicht."
"Da ist ja schon Wasser im Laderaum." ruft der Kapitän.
"Wir brauchen Hilfe!" sagt der Matrose.
Über die Hafenaufsicht wird die Feuerwehr alarmiert.
"Moin Moin, ich bin Herr Bäcker der Hafenleiter, was ist passiert?"
"Moin Moin, unsere Lenzpumpe ist ausgefallen und nun können wir das Wasser nicht aus dem Schiff pumpen."
"Haben sie den eine Leckasche?"
"Ja, eine kleine, aber normal pumpt die Pumpe das ab."
Kurze Zeit später taucht die Feuerwehr am Hafen ein.
Schnell wird die Lage durch die Zug- und Gruppenführer erkundet.
Per Tauchpumpe wird das Wasser aus dem Schiff gepumpt.
Der Matrose versucht unterdessen die Pumpe wieder in Gang zu setzen.[/color]
Hafen Hildesheim | Donnerstag 20.02.2014 | 12:22Uhr
"Kapitän, unsere Lenzpumpe ist ausgefallen!" sagt der Matrose.
"Was! Was mit der anderen?"
"Die geht auch nicht."
"Da ist ja schon Wasser im Laderaum." ruft der Kapitän.
"Wir brauchen Hilfe!" sagt der Matrose.
Über die Hafenaufsicht wird die Feuerwehr alarmiert.
"Moin Moin, ich bin Herr Bäcker der Hafenleiter, was ist passiert?"
"Moin Moin, unsere Lenzpumpe ist ausgefallen und nun können wir das Wasser nicht aus dem Schiff pumpen."
"Haben sie den eine Leckasche?"
"Ja, eine kleine, aber normal pumpt die Pumpe das ab."
Kurze Zeit später taucht die Feuerwehr am Hafen ein.
Schnell wird die Lage durch die Zug- und Gruppenführer erkundet.
Per Tauchpumpe wird das Wasser aus dem Schiff gepumpt.
Der Matrose versucht unterdessen die Pumpe wieder in Gang zu setzen.[/color]
Re: Helden des Alltags
"Herr Kapitän, ich bräuchte von ihnen dann bitte mal die Schiffspapiere und ihren Pass wegen der Kostenabrechnung."
"Muss ich hier direkt etwas zahlen?"
"Nein, da ihre Reederei ein Sitz in Deutschland hat nicht. Unsere Verwaltung schreibt ihnen eine Rechnung."
"Okay, ein Augenblick bitte."
"So sie geht wieder."
"Und was mit der zweiten?"
"Die ist immer noch defekt."
"Das ist nicht gut."
"Stimmt, aber wir fahren direkt jetzt zur Werft."
"Dann hoffen wir das die Pumpe bis dahin hält."
"Ja, hoffen wir es."
"Ich wünsche ihnen ein gute Fahrt in die Werft. Wir sind hier nun fertig."
"Danke für ihre Hilfe. Tschüss."
"Tschüss."[/color]
EINSATZENDE!
"Muss ich hier direkt etwas zahlen?"
"Nein, da ihre Reederei ein Sitz in Deutschland hat nicht. Unsere Verwaltung schreibt ihnen eine Rechnung."
"Okay, ein Augenblick bitte."
"So sie geht wieder."
"Und was mit der zweiten?"
"Die ist immer noch defekt."
"Das ist nicht gut."
"Stimmt, aber wir fahren direkt jetzt zur Werft."
"Dann hoffen wir das die Pumpe bis dahin hält."
"Ja, hoffen wir es."
"Ich wünsche ihnen ein gute Fahrt in die Werft. Wir sind hier nun fertig."
"Danke für ihre Hilfe. Tschüss."
"Tschüss."[/color]
EINSATZENDE!
Re: Helden des Alltags
Fasching
Samstag, 01. März 2014 | 04:20 Uhr
Lokführer Elze und ein Begleiter Wolf stehen gerade im Zug als es laut kracht.
Als die beiden raus gucken sehen sie ein Auto das auf den Schienen steht.
Der Zugbegleiter wählt sofort den Notruf und lässt die Bahnstrecke sperren.
Der Fahrer will sich von der Unfallstelle entfernen doch der Lokführer hält ihn auf.
Kurze Zeit treffen Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei ein.
Polizeimeister Manuel Ring übernimmt den Fahrer.
Die mit alarmierte Feuerwehr rückt an.
"Guten Morgen, ich bin Polizeikommissarin Schmidt von der Bundespolizei."
"Moin, jung Frau. Wat wolle sie." sagt der Mann der völlig weg getreten ist."
"Erst mal ihre Papiere bitte!"
"Oh, muss ik mal gucken wo die hab."
"Haben sie Alkohol und oder Drogen zu sich genommen?"
"Ein zwei Bier sonst nix. Hier mein Führersssschein."
"Danke!"[/color]
Samstag, 01. März 2014 | 04:20 Uhr
Lokführer Elze und ein Begleiter Wolf stehen gerade im Zug als es laut kracht.
Als die beiden raus gucken sehen sie ein Auto das auf den Schienen steht.
Der Zugbegleiter wählt sofort den Notruf und lässt die Bahnstrecke sperren.
Der Fahrer will sich von der Unfallstelle entfernen doch der Lokführer hält ihn auf.
Kurze Zeit treffen Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei ein.
Polizeimeister Manuel Ring übernimmt den Fahrer.
Die mit alarmierte Feuerwehr rückt an.
"Guten Morgen, ich bin Polizeikommissarin Schmidt von der Bundespolizei."
"Moin, jung Frau. Wat wolle sie." sagt der Mann der völlig weg getreten ist."
"Erst mal ihre Papiere bitte!"
"Oh, muss ik mal gucken wo die hab."
"Haben sie Alkohol und oder Drogen zu sich genommen?"
"Ein zwei Bier sonst nix. Hier mein Führersssschein."
"Danke!"[/color]
Re: Helden des Alltags
Polizeihauptkommissar Scholz lässt sich von den beiden Bahnmitarbeitern ihre Zeugenaussagen geben.
Gruppenführer Langholz gibt seinen Kameraden einen Einsatzbefehl.
"Wir brauchen Licht, bitte RW und KLAF Lichtmast ausfahren und Einsatzstelle ausleuchten."
Der Zugführer erkundet mit dem Polizeihauptmeister die Unfallstelle.
"Der hat den Zug nicht erreicht." sagt Hennes (Zugführer)
"Ja, das wäre sonst auch sehr teuer geworden."
Die Lichtmasten sind ausgefahren.
Der Fahrer muss sich einem Alkohol und Drogenschnelltest unterziehen.
(Normal macht dieses die Landespolizei. Ich nenne es mal Amtshilfe, weil die Beamten der Bundespolizei auch keine Warnwesten haben)
Der Notfallmanager der Deutschen Bahn ist angekommen.
Der Mitarbeiter guckt sich den Unfallort genau an.
Der Zugführer lässt einen Abschleppwagen für den gerammten PKW anfordern.[/color]
Gruppenführer Langholz gibt seinen Kameraden einen Einsatzbefehl.
"Wir brauchen Licht, bitte RW und KLAF Lichtmast ausfahren und Einsatzstelle ausleuchten."
Der Zugführer erkundet mit dem Polizeihauptmeister die Unfallstelle.
"Der hat den Zug nicht erreicht." sagt Hennes (Zugführer)
"Ja, das wäre sonst auch sehr teuer geworden."
Die Lichtmasten sind ausgefahren.
Der Fahrer muss sich einem Alkohol und Drogenschnelltest unterziehen.
(Normal macht dieses die Landespolizei. Ich nenne es mal Amtshilfe, weil die Beamten der Bundespolizei auch keine Warnwesten haben)
Der Notfallmanager der Deutschen Bahn ist angekommen.
Der Mitarbeiter guckt sich den Unfallort genau an.
Der Zugführer lässt einen Abschleppwagen für den gerammten PKW anfordern.[/color]
Re: Helden des Alltags
Der Notfallmanager spricht kurz mit dem Lokführer und dem Beamten der Bundespolizei.
Unterdessen wird der erste Wagen abtransportiert.
"Dieter, die Bahn möchte gerne das das Fahrzeug von den Schienen per Kran gehoben wird um weitere Schäden an den Schienen zu vermeiden." sagt Ralf (Gruppenführer)
"Okay, dann fahre ich mal den RW etwas vor."
Die Beamten der Bundespolizei nehmen den Fahrer mit auf das Revier und übergeben ihn dort den Kollegen der Landespolizei die die weiteren Schritte einleiten.
Per Kran des Rüstwagen wird der PKW von den Schienen gehoben.
Der Bahnmitarbeiter begutachtet die Schienen.
Er lässt die Strecke gesperrt und fordert die Techniker an um die Strecke zu begutachten.
Nach dem von dem Fahrer des Kraftfahrzeuges eine Blut und Urinprobe genommen wurde, wurde er nach Hause geschickt. Die Proben ergaben das der Mann 1,8 Promille hatte und unter Drogen stand.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahren unter Drogen und Alkoholeinfluss, Sachbeschädigung, Gefährliche Eingriffe in den Bahnverkehr und Unfallflucht eingeleitet.
[/color]
Unterdessen wird der erste Wagen abtransportiert.
"Dieter, die Bahn möchte gerne das das Fahrzeug von den Schienen per Kran gehoben wird um weitere Schäden an den Schienen zu vermeiden." sagt Ralf (Gruppenführer)
"Okay, dann fahre ich mal den RW etwas vor."
Die Beamten der Bundespolizei nehmen den Fahrer mit auf das Revier und übergeben ihn dort den Kollegen der Landespolizei die die weiteren Schritte einleiten.
Per Kran des Rüstwagen wird der PKW von den Schienen gehoben.
Der Bahnmitarbeiter begutachtet die Schienen.
Er lässt die Strecke gesperrt und fordert die Techniker an um die Strecke zu begutachten.
Nach dem von dem Fahrer des Kraftfahrzeuges eine Blut und Urinprobe genommen wurde, wurde er nach Hause geschickt. Die Proben ergaben das der Mann 1,8 Promille hatte und unter Drogen stand.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahren unter Drogen und Alkoholeinfluss, Sachbeschädigung, Gefährliche Eingriffe in den Bahnverkehr und Unfallflucht eingeleitet.
[/color]
Re: Helden des Alltags
Baum auf Straße
22.03.2014 | 01:32Uhr
"Polizeileitstelle Hildesheim, Frau Maier am Telefon wie kann ich ihnen helfen?"
"Hallo, hier ist Herr Ferch, ich bin gerade auf der L460 zwischen Diekholzen und dem Boschwerk. Vor mir ist gerade eine große Tanne auf die Straße gekippt."
"Okay, sind sie oder andere verletzt?"
"Nein, mir geht es gut."
"Okay, bitte bleiben sie vor Ort. Die Einsatzkräfte sind unterwegs."
Wenige Minuten später trifft die Polizei am Einsatzort ein.
"Moin Moin, sind sie Herr Ferch?"
"Ja, das bin ich."
"Okay, ich bin Polizeimeister Ring. Ihnen geht es gut?"
"Ja, bei mir ist alles gut. Mein Auto hat es auch überlebt."
Mit Blaulicht trifft die Freiwillige Feuerwehr ein.
Die Feuerwehrmänner erkunden die Lage.
"Georg, du fährst am besten mal den Korb aus und machst mal ein wenig Licht." sagt Philipp.
"Servus, Herr Rose von der Feuerwehr. Könnten sie bitte ihr Fahrzeug etwas zurück setzen damit wir den Baum zerlegen können?" fragt Philipp.
"Guten Abend, natürlich mache ich sofort."
"Was ist denn hier los."
"Moin, ein Baum liegt auf der Straße. Sie müssten bitte über Neuhof fahren."
"Okay, danke. Gute Nacht!"
"Danke, Gute Fahrt!"
Nach dem die Äste abgesägt wurden zersägt Matthias den Stamm.
(Die PSA ist mit Schnittschutz ausgerüstet)[/color]
22.03.2014 | 01:32Uhr
"Polizeileitstelle Hildesheim, Frau Maier am Telefon wie kann ich ihnen helfen?"
"Hallo, hier ist Herr Ferch, ich bin gerade auf der L460 zwischen Diekholzen und dem Boschwerk. Vor mir ist gerade eine große Tanne auf die Straße gekippt."
"Okay, sind sie oder andere verletzt?"
"Nein, mir geht es gut."
"Okay, bitte bleiben sie vor Ort. Die Einsatzkräfte sind unterwegs."
Wenige Minuten später trifft die Polizei am Einsatzort ein.
"Moin Moin, sind sie Herr Ferch?"
"Ja, das bin ich."
"Okay, ich bin Polizeimeister Ring. Ihnen geht es gut?"
"Ja, bei mir ist alles gut. Mein Auto hat es auch überlebt."
Mit Blaulicht trifft die Freiwillige Feuerwehr ein.
Die Feuerwehrmänner erkunden die Lage.
"Georg, du fährst am besten mal den Korb aus und machst mal ein wenig Licht." sagt Philipp.
"Servus, Herr Rose von der Feuerwehr. Könnten sie bitte ihr Fahrzeug etwas zurück setzen damit wir den Baum zerlegen können?" fragt Philipp.
"Guten Abend, natürlich mache ich sofort."
"Was ist denn hier los."
"Moin, ein Baum liegt auf der Straße. Sie müssten bitte über Neuhof fahren."
"Okay, danke. Gute Nacht!"
"Danke, Gute Fahrt!"
Nach dem die Äste abgesägt wurden zersägt Matthias den Stamm.
(Die PSA ist mit Schnittschutz ausgerüstet)[/color]
