(Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Antworten
Benutzeravatar
Klickysoldat
Mittelalter - Meer - Wilder Westen
Beiträge: 104
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 13:25
Gender:

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Klickysoldat » Samstag 5. Juli 2025, 23:50

Resinberg hat geschrieben:
Freitag 4. Juli 2025, 12:53

Die Rechte liegen natürlich bei der Stiftung.

Die Lizenzen, von denen er sprach, sind die Lizenzen, die PLAYMOBIL mit Filmstudios hat. Sein Vater hat sich sehr explizit und sehr konsequent dagegen ausgesprochen. Und das nicht nur, weil ein lizenziertes PLAYMOBIL-Set bedeutet, dass 10% der Einnahmen auf ein Hollywood-Konto fließen.

Im Zusammenhang mit einem PLAYMOBIL-Systemspielzeug bedeutet dies, dass eine Menge neuer Formen entwickelt werden müssen, um die Lizenzgeber zur endgültigen Genehmigung zu bewegen und dem geistigen Eigentum zu entsprechen. Das ist eine enorme Investition, doch in den meisten Fällen dürfen diese Formen anschließend nicht für generische PLAYMOBIL-Sets wiederverwendet werden, so dass man sie innerhalb der dreijährigen Laufzeit eines typischen Lizenzvertrags zurückverdienen muss.

Hinzu kommt, dass die Lizenzverträge auch einen zusätzlichen Aufwand für Marketing und Ladenpräsenz vorsehen, was wiederum zusätzliche Kosten verursacht.

Die Dragons-Lizenz war daher eine totale Katastrophe, mit über einem Dutzend neuer Drachen, einer Festung und vielen einzigartigen Figurenteilen, die nie wieder verwendet werden können.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen Lizenzen bei Playmobill. Wie ich an anderer Stelle ausgeführt habe, passt die Asterix-Lizenz m.E. wunderbar zum Konzept des Systemspielzeugs (Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Spielwelten wie Römern, Ägyptern, Wikingern etc. noch und nöcher). Aber man hat sich offenbar in der Firma total verzettelt. Die Lizenzen müssen nunmal klug ausgewählt werden...
Grüße vom Klickysoldaten
:ritter :pirat1 :pirat2 :cow2

Feedback und Kritik sind absolut erwünscht!

Meine Suche und meine Tauschangebote.

Durch die Zeiten mit den Spaniern und anderen Figuren.
Benutzeravatar
kwulfe
Maxi-Klicky
Beiträge: 303
Registriert: Montag 1. Oktober 2012, 15:33

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von kwulfe » Montag 7. Juli 2025, 13:07

Zum Thema passend empfehle ich den WiWo History Podcast. In der zweiten Staffel gibt es aktuell eine Folge zur "Playmobil Story". Sollte man gehört haben.
Resinberg
Mini-Klicky
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2021, 15:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Resinberg » Montag 7. Juli 2025, 15:07

kwulfe hat geschrieben:
Montag 7. Juli 2025, 13:07
Zum Thema passend empfehle ich den WiWo History Podcast. In der zweiten Staffel gibt es aktuell eine Folge zur "Playmobil Story". Sollte man gehört haben.
Der Podcast ist eine gute Darstellung der Insider-Geschichte.

Andererseits kann kein Podcast jemals wirklich den völligen Wahnsinn abdecken, den Insider in den letzten 10 Jahren ertragen mussten.

- Umstrukturierungen im Exekutionsstil
- Ziele und Strategien, die sich von Tag zu Tag hin und her bewegten
- Praktikanten, die in Führungspositionen katapultiert wurden, nur um die treuen, langjährigen Mitarbeiter zu schikanieren
- Eine lange Reihe von externen Beratern, die alle widersprüchliche Ratschläge erteilten, so dass die Mitarbeiter nach links und rechts rannten, um einen Mittelweg zu finden.
- Ad-hoc-Taskforces, die mehr Probleme schufen als sie lösten.
- Tägliche Drohungen und Unterstellungen
- Einführung „agiler Arbeitsabläufe“, aber auf die starrste Art und Weise, so dass es zu mehr Mikromanagement führte, anstatt es zu verringern


All dies trug zu einer allgemeinen Atmosphäre von Lügen, Desinformation, Angst und Unterbewertung bei. Dinge, die jahrzehntelang einwandfrei funktionierten, wurden plötzlich zu unüberwindbaren Hindernissen. Jemand beschrieb die Situation als den ultimativen Lackmustest für „Murphys Gesetz“.
Ritter Runkel 77
Mega-Klicky
Beiträge: 2859
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 13:08

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Ritter Runkel 77 » Montag 7. Juli 2025, 15:52

Resinberg hat geschrieben:
Montag 7. Juli 2025, 15:07
kwulfe hat geschrieben:
Montag 7. Juli 2025, 13:07
Zum Thema passend empfehle ich den WiWo History Podcast. In der zweiten Staffel gibt es aktuell eine Folge zur "Playmobil Story". Sollte man gehört haben.
Der Podcast ist eine gute Darstellung der Insider-Geschichte.

Andererseits kann kein Podcast jemals wirklich den völligen Wahnsinn abdecken, den Insider in den letzten 10 Jahren ertragen mussten.

- Umstrukturierungen im Exekutionsstil
- Ziele und Strategien, die sich von Tag zu Tag hin und her bewegten
- Praktikanten, die in Führungspositionen katapultiert wurden, nur um die treuen, langjährigen Mitarbeiter zu schikanieren
- Eine lange Reihe von externen Beratern, die alle widersprüchliche Ratschläge erteilten, so dass die Mitarbeiter nach links und rechts rannten, um einen Mittelweg zu finden.
- Ad-hoc-Taskforces, die mehr Probleme schufen als sie lösten.
- Tägliche Drohungen und Unterstellungen
- Einführung „agiler Arbeitsabläufe“, aber auf die starrste Art und Weise, so dass es zu mehr Mikromanagement führte, anstatt es zu verringern


All dies trug zu einer allgemeinen Atmosphäre von Lügen, Desinformation, Angst und Unterbewertung bei. Dinge, die jahrzehntelang einwandfrei funktionierten, wurden plötzlich zu unüberwindbaren Hindernissen. Jemand beschrieb die Situation als den ultimativen Lackmustest für „Murphys Gesetz“.
Klingt nach finsterstem Mittelalter oder Diktatur.

1.) Da muss jemand bei den Kursen "Modernes Management" entweder durchgepennt, oder durchgehend Kreide geholt haben.

2.) Es gibt seit rund 100 Jahren den Begriff "Führung von vorn", dazu sollte man allerdings das Buch von Johannes Erwin Eugen R. gelesen haben.

3.) Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!!!

4.) Sollte man auf Eigengewächse setzten, alias vom Lehrling zum Chef, oder auf gute (fachlich und menschlich)* angeworbene Führungskräfte.

* = Soft + Hard Skills

ABER, was juckt das die Pyramidenspitze ...
Resinberg
Mini-Klicky
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2021, 15:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Resinberg » Montag 7. Juli 2025, 17:24

Ritter Runkel 77 hat geschrieben:
Montag 7. Juli 2025, 15:52
Klingt nach finsterstem Mittelalter oder Diktatur.
Es ist die Tragödie dieser speziellen Sekretärin.

Jahrzehntelang hat sie für den Chef gearbeitet und alles mitbekommen, was im Unternehmen vor sich ging. Doch während dieser ganzen Zeit hat sie ihr schickes Büro nie verlassen, um das „Leben auf dem Boden“ zu erleben.

Daher ist sie felsenfest davon überzeugt, alles über das Unternehmen zu wissen, aber in Wirklichkeit hat sie keine Ahnung, wie alles wirklich funktioniert und wie man es zum Laufen bringt.
Tomii888
Mini-Klicky
Beiträge: 181
Registriert: Freitag 31. August 2012, 16:49

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Tomii888 » Montag 7. Juli 2025, 18:11

@Resinberg
Volle Zustimmung!
Was meint ihr wie viele solche Führungskräfte herumlaufen:
Total von sich überzeugt, aber letztlich keine Ahnung und verursachen nur Chaos und verbranntes Personal.
Wenn diese Führungskraft unangefochten ganz oben steht dann gute Nacht.
Sehr tragisch, die Geschichte!
Benutzeravatar
Jan1981
Mini-Klicky
Beiträge: 192
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 14:48
Gender:

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Jan1981 » Mittwoch 16. Juli 2025, 18:11

Ob da einer reagiert?
Oder es überhaupt sieht/registriert?

Post auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/posts/pascal-f ... 938eQJIbes
... Suche immer aus dem Bereich Feuerwehr sowie Lizenzen (Filme und Fahrzeuge) ...
Benutzeravatar
W.i.n.t.e.r
Super-Klicky
Beiträge: 812
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 20:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von W.i.n.t.e.r » Mittwoch 16. Juli 2025, 19:15

Jan1981 hat geschrieben:
Mittwoch 16. Juli 2025, 18:11
Ob da einer reagiert?
Oder es überhaupt sieht/registriert?

Post auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/posts/pascal-f ... 938eQJIbes
Ist das dort Realsatire? :aeh
Don't feed the Troll and whenever in doubt make sure to check your PM-Box [ externes Bild ]
Resinberg
Mini-Klicky
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2021, 15:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Resinberg » Samstag 16. August 2025, 17:30

Und ... während der Artikel kreative Lösungen fordert, um aus der Krise herauszukommen, entscheidet sich Geobra für die am wenigsten originelle Lösung ...

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/exk ... 554e9e5abd
Mata Hari
Maxi-Klicky
Beiträge: 376
Registriert: Mittwoch 21. April 2021, 20:45

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Mata Hari » Sonntag 17. August 2025, 10:10

Danke, Resinberg. Der Gesamtumsatz für das Geschäftsjahr 2024/2025 wird weiterhin verschwiegen ...
Resinberg
Mini-Klicky
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2021, 15:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Resinberg » Sonntag 17. August 2025, 10:20

Mata Hari hat geschrieben:
Sonntag 17. August 2025, 10:10
Danke, Resinberg. Der Gesamtumsatz für das Geschäftsjahr 2024/2025 wird weiterhin verschwiegen ...
Der Grund dafür ist, dass es wahrscheinlich deutlich unter die 400-Millionen-Marke gefallen ist.

Und nach einigen der veröffentlichten Ergebnisse von Tochtergesellschaften zu urteilen, könnte es sich um einen Rückgang von fast 30 % gegenüber dem Vorjahr handeln.
Benutzeravatar
Dagoras
Super-Klicky
Beiträge: 508
Registriert: Freitag 19. September 2008, 11:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Dagoras » Sonntag 17. August 2025, 22:15

Es wird immer vom „Stiftung“ geschrieben, das ist aber nicht korrekt.

Ich will das mal sauber darlegen: Hersteller von Playmobil ist die Geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG somit ist der Hersteller eine Kommanditgesellschaft, kurz KG. Diese hat einen Vollhafter/Komplementär, welcher im Regelfall eine GmbH ist, in vorliegendem Falle aber eine Stiftung, namentlich die Brandstätter Unternehmensstiftung.Diese ist nicht gemeinnützig, sondern hat nur die Funktion des Vollhafters.

Teilhafter/Kommanditisten sind die eigentlichen Inhaber der KG, dies sind in vorliegendem Falle Klaus Brandstätter mit einem Anteil von 255.000 Euro und die Horst Brandstätter Holding GmbH mit einem Anteil von 49.595.000 Euro.

Die Horst Brandstätter Holding GmbH wiederum gehört mit einem Anteil von 150.100.000 Euro der „Stiftung Kinderförderung von Playmobil“, das ist eine gemeinnützige Stiftung, die weiteren Anteile von 3.152.100 Euro gehören der Brandstätter Unternehemnsstiftung, die somit zu einem kleinen Teil indirekt auch Kommanditistin ist.

Ergo kann man festhalten, dass es ein gewinnorientiertes Unternehmen die KG gibt, die den gesamten Geschäftsbetrieb betreibt, eine nicht gemeinnützige Stiftung, die eigentlich nur als Hafter funktioniert und eine gemeinnützige Stiftung, der eigentlich alles gehört.

Ich predige allen meinen Kunden, dass eine Stiftung ein ganz schlechter Unternehmer ist, die meisten hören darauf, manche nicht. Das ist ein geradezu Paradebeispiel, was schiefgehen kann.

Jetzt werfen wir mal einen Blick auf die reinen Zahlen. Der älteste Konzernabschluss den man einsehen kann ist der Abschluss zum 31.3.2017. Die wichtigsten Zahlen sind hier:
Umsatz 642.425 TEUR (also 642,4 Mio.)
Eigenkapital 1.416.516 TEUR also 1,4 Mrd. !!!
Gewinn 133.155 TEUR
Bestand an Cash und Wertpapieren rd. 854 Mio.

Der jüngste offen gelegte Konzernabschluss ist der zum 31.7.2023, Zahlen hier:
Umsatz 532.350 TEUR, das ist ein Rückgang, die Dramatik ergibt sich aber erst weil der Umsatz im der Zwischenzeit deutlich angestiegen ist und erst in den letzten Jahren massiv sank
Jahresergebnis minus 74.242 TEUR
Aber jetzt kommen die entscheidenden Werte
Eigenkapital noch 718.979 TEUR, also rd. Halbiert
Aber noch krasser Cashbestand 40.803 TEUR gerade mal noch rd. 41 Mio.
Playmobil hat es also geschafft nahezu das ganze Cash zu verbrennen!

Als Berater würde ich dem Vorstand nahelegen, dass es auch alternative Anlagemöglichkeiten gibt als eine Firma, die fortlaufend Verluste schreibt und Cash verbrennt…
Resinberg
Mini-Klicky
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2021, 15:51

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Resinberg » Sonntag 17. August 2025, 23:07

Dagoras hat geschrieben:
Sonntag 17. August 2025, 22:15
Playmobil hat es also geschafft nahezu das ganze Cash zu verbrennen!

Als Berater würde ich dem Vorstand nahelegen, dass es auch alternative Anlagemöglichkeiten gibt als eine Firma, die fortlaufend Verluste schreibt und Cash verbrennt…
Der steile Rückgang der Reserven hat mich ebenfalls schockiert, wie ein lauter Alarmruf.

Ein Teil davon lässt sich durch umfangreiche Umstrukturierungsmaßnahmen und den Abbau von über 700 Arbeitsplätzen erklären, was ebenfalls Geld kostet. Außerdem werden regelmäßig Gelder zwischen den verschiedenen Unternehmenseinheiten innerhalb des immer größer werdenden Netzwerks der Holdinggesellschaft verschoben.

Aber das erklärt bei weitem nicht diesen enormen Rückgang der Reserven, der etwa dem Gesamtjahresumsatz der letzten zwei Jahre entspricht.

Und ich sehe auch keine relevanten Investitionen, die einen Teil davon erklären könnten.
t.and.a
Maxi-Klicky
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 6. September 2023, 19:46

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von t.and.a » Montag 18. August 2025, 00:38

Dagoras hat geschrieben:
Sonntag 17. August 2025, 22:15

Als Berater würde ich dem Vorstand nahelegen, dass es auch alternative Anlagemöglichkeiten gibt als eine Firma, die fortlaufend Verluste schreibt und Cash verbrennt…
Zudem man eine Mrd Cash im besagten Zeitraum mit Geldanlage auch locker hätte verdoppeln können.

Schlimm.
Andi22
Mini-Klicky
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 16. März 2021, 22:46

Re: (Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

Beitrag von Andi22 » Montag 18. August 2025, 10:17

Dagoras hat geschrieben:
Sonntag 17. August 2025, 22:15
Es wird immer vom „Stiftung“ geschrieben, das ist aber nicht korrekt.

Ich will das mal sauber darlegen: Hersteller von Playmobil ist die Geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG somit ist der Hersteller eine Kommanditgesellschaft, kurz KG. Diese hat einen Vollhafter/Komplementär, welcher im Regelfall eine GmbH ist, in vorliegendem Falle aber eine Stiftung, namentlich die Brandstätter Unternehmensstiftung.Diese ist nicht gemeinnützig, sondern hat nur die Funktion des Vollhafters.

Teilhafter/Kommanditisten sind die eigentlichen Inhaber der KG, dies sind in vorliegendem Falle Klaus Brandstätter mit einem Anteil von 255.000 Euro und die Horst Brandstätter Holding GmbH mit einem Anteil von 49.595.000 Euro.

Die Horst Brandstätter Holding GmbH wiederum gehört mit einem Anteil von 150.100.000 Euro der „Stiftung Kinderförderung von Playmobil“, das ist eine gemeinnützige Stiftung, die weiteren Anteile von 3.152.100 Euro gehören der Brandstätter Unternehemnsstiftung, die somit zu einem kleinen Teil indirekt auch Kommanditistin ist.

Ergo kann man festhalten, dass es ein gewinnorientiertes Unternehmen die KG gibt, die den gesamten Geschäftsbetrieb betreibt, eine nicht gemeinnützige Stiftung, die eigentlich nur als Hafter funktioniert und eine gemeinnützige Stiftung, der eigentlich alles gehört.

Ich predige allen meinen Kunden, dass eine Stiftung ein ganz schlechter Unternehmer ist, die meisten hören darauf, manche nicht. Das ist ein geradezu Paradebeispiel, was schiefgehen kann.

Jetzt werfen wir mal einen Blick auf die reinen Zahlen. Der älteste Konzernabschluss den man einsehen kann ist der Abschluss zum 31.3.2017. Die wichtigsten Zahlen sind hier:
Umsatz 642.425 TEUR (also 642,4 Mio.)
Eigenkapital 1.416.516 TEUR also 1,4 Mrd. !!!
Gewinn 133.155 TEUR
Bestand an Cash und Wertpapieren rd. 854 Mio.

Der jüngste offen gelegte Konzernabschluss ist der zum 31.7.2023, Zahlen hier:
Umsatz 532.350 TEUR, das ist ein Rückgang, die Dramatik ergibt sich aber erst weil der Umsatz im der Zwischenzeit deutlich angestiegen ist und erst in den letzten Jahren massiv sank
Jahresergebnis minus 74.242 TEUR
Aber jetzt kommen die entscheidenden Werte
Eigenkapital noch 718.979 TEUR, also rd. Halbiert
Aber noch krasser Cashbestand 40.803 TEUR gerade mal noch rd. 41 Mio.
Playmobil hat es also geschafft nahezu das ganze Cash zu verbrennen!

Als Berater würde ich dem Vorstand nahelegen, dass es auch alternative Anlagemöglichkeiten gibt als eine Firma, die fortlaufend Verluste schreibt und Cash verbrennt…
Du hast die juristische und finanzielle Konstruktion der Geobra Brandstätter KG sehr gut darstellt. Meines Erachtens bestätigt sich hier in geradezu drastischer Weise die von mir vertretene These: wo die Ideologie einer Stiftung das Unternehmertum ersetzt, droht der Zerstörung des Kapitals durch planwirtschaftliche Fehlanreize. Die Stiftung – sei sie gemeinnützig oder nicht – verfolgt per definitionem nicht den Profit, sondern „Zwecke“, und genau diese Diskrepanz frisst sich wie ein Krebsgeschwür durch jede Bilanz.

Zunächst die praxeologische Analyse: Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil ist zwar (zusammen mit der Brandstätter Unternehemnsstiftung)
formell Alleininhaberin der Horst Brandstätter Holding, besitzt aber keinerlei Marktmechanismus, der ihre Ressourcen effizient allokiert. Ihre Verwaltungsräte entscheiden im Modus bürokratischer Gutdünkel, nicht im Lichte von Verlustrechnung und Wettbewerb. Das Ergebnis sehen wir in den Zahlen: in nur sechs Jahren halbiertes Eigenkapital und ein fast vollständig verbrannter Cash-Pool. Das ist nicht Zufall, sondern die notwendige Konsequenz eines Systems, das Gewinne sozialisiert und Verluste durch steuerlich begünstigtes Stiftungskapital deckelt.

Die nicht gemeinnützige Brandstätter Unternehmensstiftung wiederum fungiert als formaler Vollhafter, aber ohne jede wirtschaftliche Eigenmotivation; sie ist lediglich ein legales Konstrukt, um Haftungsrisiken zu kaschieren. Die Komplementär-GmbH wurde quasi durch eine ideologische Leerhülse ersetzt, die weder Gewinne noch Verluste auf individuelle Unternehmer zurückwirft. Die Verlustverantwortung wird sozialisiert, während die Gewinne – soweit sie überhaupt entstanden – der gemeinnützigen Maschinerie zuflossen. Dies ist ein perfektes Beispiel eines von mir als „Hamsterrad-Sozialismus“ bezeichneten Phänomens: Privateigentum existiert formal weiter, aber jede unternehmerische Risikoprämie wird systematisch dezimiert.

Wenn ich im Stiftungsrat etwas zu sagen hätte, würde ich sofort die Auflösung der gesamten Stiftungsstruktur und die Rückkehr zur klassischen GmbH & Co. KG vorschlagen. Die Anteile der Stiftung Kinderförderung müssten an natürliche Personen oder an eine Kapitalgesellschaft mit klassischer Shareholder-Struktur übertragen werden. Nur dort, wo der Verlust des Geldes auch der Verlust des Eigenkapitals ist, regt der Marktmechanismus die unternehmerische Sparsamkeit und Innovation an. Stiftungen hingegen sind – wie Du selbst anmerkst – per se „schlechte Unternehmer“, weil sie nicht am Markt, sondern am ideologischen Zweck orientiert sind.

Die Alternative lautet: entweder Playmobil wird wieder zu einer reinen Kapitalgesellschaft, oder man verkauft das operative Geschäft an einen strategischen Investor und lässt die Stiftung nur noch als passiver Kapitalfonds fungieren. Alles andere führt zwangsläufig weiter in den finanziellen Abgrund – wie die Zahlen unmissverständlich belegen.
Antworten