(Unternehmens-)Neuigkeiten von Geobra?

** Öffentliches Forum - Der Themeneintopf bunt durcheinander

Moderatoren: KlickyWelt-Team, Playmo-family, Littledive, KlickyWelt-Team

Antworten
Resinberg
Mini-Klicky
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2021, 15:51

Re: Playmobil Barbie….

Beitrag von Resinberg » Dienstag 19. August 2025, 13:51

Askin hat geschrieben:
Dienstag 19. August 2025, 09:55
Ich denke das Hauptproblem liegt eher an der Konzeptlosigkeit ...
Und das liegt daran, dass Sie genau die Leute einstellen, denen das „Konzept” völlig egal ist.

Zuerst entlassen Sie alle Spitzenkräfte, die sich für das „Konzept” interessieren, aus dem Unternehmen. Als Nächstes stellen Sie jemanden in den Vorstand ein, dessen einziges Konzept „Spielzeugautos” ist, und dann jemanden, dessen Konzept hauptsächlich aus „agilen Prozessen” besteht. Als Nächstes stellen Sie eine ganze Horde von Leuten von HASBRO ein, deren Konzept „Multibrand“ lautet, und flankieren das Ganze mit einem neuen CEO mit Erfahrung in der Reifenherstellung und einem CMO aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Woher soll dieses Konzept kommen?
Benutzeravatar
Buddington
Mega-Klicky
Beiträge: 5736
Registriert: Montag 18. August 2008, 19:46

Re: Playmobil Barbie….

Beitrag von Buddington » Dienstag 19. August 2025, 14:11

Askin hat geschrieben:
Dienstag 19. August 2025, 09:55

Und natürlich auch an den unglaublichen Umgang mit den Händlern und sogar mit größeren Ketten bezüglich der extremen Preispolitik!
Siehe den Preisverfall der Enterprise.
Das geht gar nicht und daher beziehen viele Händler kein Playmobil mehr und deshalb kann man Playmobil auch immer weniger in den Geschäften sehen.
:gruebel Auch hier scheinen sie meiner Meinung nach ein bisschen bei Lego zu spicken, ohne zu bedenken, dass sich der Händler bei der ähnlichen Preispolitik zwei Großkonzerne eher für Lego als für Playmobil entscheiden wird.
Kaum ein Spielzeughändler wird auf Lego in seinem Sortiment verzichten wollen/können, auch wenn er damit nur geringen Gewinn (wenn überhaupt) erwirtschaftet. Der Durschnittskunde erwartet in einer Spielzeugabteilung einfach Lego. Playmobil wahrscheinlich auch. Aber bei der Wahl zwischen einer wirtschaftlichen Pest und Cholera, wird er wohl eher Playmobil über die Klinge springen lassen :nixweiss
Gruß
Buddington
Resinberg
Mini-Klicky
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2021, 15:51

Re: Playmobil Barbie….

Beitrag von Resinberg » Dienstag 19. August 2025, 15:06

Buddington hat geschrieben:
Dienstag 19. August 2025, 14:11
:gruebel Auch hier scheinen sie meiner Meinung nach ein bisschen bei Lego zu spicken, ohne zu bedenken, dass sich der Händler bei der ähnlichen Preispolitik zwei Großkonzerne eher für Lego als für Playmobil entscheiden wird.
Kaum ein Spielzeughändler wird auf Lego in seinem Sortiment verzichten wollen/können, auch wenn er damit nur geringen Gewinn (wenn überhaupt) erwirtschaftet. Der Durschnittskunde erwartet in einer Spielzeugabteilung einfach Lego. Playmobil wahrscheinlich auch. Aber bei der Wahl zwischen einer wirtschaftlichen Pest und Cholera, wird er wohl eher Playmobil über die Klinge springen lassen :nixweiss
Nichts frustriert Wiederverkäufer mehr als Produkte, die in den Regalen liegen bleiben.

Lego hatte dieses Problem vor zwei Jahrzehnten. Das Unternehmen hatte verschiedene Produkte mit Film-Lizenzen falsch geplant und auch viele Fehlgriffe in seinem regulären Sortiment gemacht. Die Regale blieben voll, und am Ende musste Lego den Großteil der Ware zurückkaufen, bevor es die Wiederverkäufer überhaupt für die Neuheiten des nächsten Jahres interessieren konnte.

Ich war damals auf der Spielwarenmesse, und in einer der hinteren Hallen fand man einen Stand nach dem anderen, an denen diese zurückgegebenen Lego-Sets zu Schleuderpreisen angeboten wurden.

Lego wurde deswegen als toxisch gebrandmarkt, Wiederverkäufer reduzierten die Marke. Und es dauerte mehrere Jahre, bis Lego seine früheren Regalflächen zurückerobern konnte.

Genau das ist auch Playmobil in den Jahren 2021/2022 passiert: Scooby Doo, Ayuma, Dino Rise, Duck On Call und die Novelmore-Skelett-Welle blieben alle in den Regalen liegen. Selbst Rabatte konnten sie nicht aus den Regalen bringen. Und die Bestellungen für die Neuheiten der nächsten Jahre brachen ein, da die Verkäufer mit so vielen Restbeständen belastet waren.

Es ist also nicht verwunderlich, dass PLAYMOBIL viele Regalmeter an Lego verloren hat. Wiederverkäufer sind einfach zuversichtlicher, dass sich LEGO-Sets wieder aus ihren Regalen verkaufen werden.
Antworten